Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1875. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1875. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gbl_bayern
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1818
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gbl_bayern_1837
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1837.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
8
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1837
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Register zu dem Königlich Bayerischen Gesetz-Blatte des Jahres 1837.
Document type:
Periodical
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1875. (9)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • (Nr. 1072.) Statut der Reichsbank. (1072)
  • (Nr. 1073.) Vertrag zwischen Preußen und dem Deutschen Reiche über die Abtretung der Preußischen Bank an das Deutsche Reich. (1073)
  • (Nr. 1074.) Bekanntmachung, betreffend die Ernennung der Bevollmächtigten zum Bundesrath. (1074)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1875.

Full text

M 32. 341 
und Art. 13 des Tax= und Stempelgesetzes vom 8. November 18765 vor der Einreichung mit 
den vorschriftsmäßigen Stempelmarken zu 20 Pfennig per Bogen zu versehen. 
Nur die auf die öffentliche Armenpflege bezüglichen Eingaben und Correspondenzen 
sind auch im Verkehre mit den Gerichten gemäß Artikel 8 des Gesetzes über die öffentliche 
Armen= und Krankenpflege vom 29. April 1869 stempelfrei. 
München, am 6. Juni 1878. 
Dr. v. Fäuflle. 
Der General-Secretär: 
Ministerialrath 
Luber. 
  
Bekanntmachung, die Errichtung des freiherrlich von Pöllnitz'schen Familien-Fideicommisses 
Frankenberg betr. 
Bestätigunngs-Urkunde. 
Im Namen Seiner Majestät des Königs von Bayern 
wird von dem kglI. Appellationsgerichte in Nürnberg hiemit auf den Grund der gepflogenen 
Verhandlungen beurkundet, daß das nachfolgend bezeichnete freiherrlich von Pöllnitz'sche 
Fideicommiß Frankenberg, Landgerichts Uffenheim, errichtet und bestätiget wurde: 
Friedrich Wilhelm Freiherr von Pöllnitz-Frankenberg, Rittergutsbesitzer und 
königl. preußischer Kämmerer, gestorben zu Schloß Frankenberg am 14. November 1865, hat 
in seinem zu Recht bestehenden Testamente vom 29. April 1864 die Errichtung eines Familien- 
Frdeicommisses verordnet. Demgemäß wird hiemit in Ausführung dieses Testamentes aus 
den von dem gedachten Freiherrn von Pöllnitz hinterlassenen Besitzungen ein Familien- 
61“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment