Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1843. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1843. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1843
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1843.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
9
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1843
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
13. Stück
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 46.) Gesetz, die Vertretung der Schulgemeinden betreffend.
Volume count:
46
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1843. (9)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1843. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1843. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • Berichtigung der vom 4ten September 1841 publicirten Tarife zu dem von den Staaten des deutschen Zollvereins mit der Ottomanischen Pforte abgeschlossenen Handelsvertrage (Gesetz- und Verordnungsblatt vom Jahre 1841)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • No. 44.) Bekanntmachung wegen Bestätigung der neuen Leihhausordnung für die Stadt Dresden. (44)
  • No. 45.) Finanzgesetz auf die Jahre 1843, 1844 und 1845. (45)
  • No. 46.) Gesetz, die Vertretung der Schulgemeinden betreffend. (46)
  • No. 47.) Verordnung, die Ausführung des Gesetzes über die Vertretung der Schulgemeinden betreffend. (47)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)

Full text

(126) 
ordnen Wir andurch, zu Erläuterung und Ergänzung der §§ 70, 72, 73 und 79 des 
Volksschulgesetzes vom 6ten Juni 1835, mit Zustimmung Unserer getreuen Stände, 
wie folgt: 
& 1. In allen Fällen, wo der örtliche Umfang des Schulbezirks und Gemeinde- 
bezirks gleich ist, steht die Beschlußfassung in den, die Schule betreffenden, Angelegen- 
heiten, soweit die Gemeinden dazu überhaupt gesetzlich berechtigt sind, zu: 
a) in Städten, wo die Städteordnung eingeführt ist, dem Stadtrathe und zwar, so 
weit es nach Analogie der allgemeinen Städteordnung erforderlich, unter Zustim- 
mung der Stadtverordneten, oder des größeren Bürgerausschusses, beziehendlich in 
der durch die Localschulordnung, mit Genehmigung der vorgesetzten Behörde, näher 
festgesetzten Maaße; 
b) auf dem Lande dem Gemeinderathe, und in dem, in § 54 der Landgemeinde- 
ordnung bezeichneten, Falle der Gemeindeversammlung; 
C) in den Städten, in welchen die Städteordnung nicht eingeführt ist, oder welche 
die Landgemeindeordnung angenommen haben, ebenfalls den Vertretern der bür- 
gerlichen (politischen) Gemeinde. 
Dieselben üben in dieser Eigenschaft alle diejenigen Rechte aus, welche von der Ge- 
meinde durch die Gesammtheit ihrer Mitglieder in Schulangelegenheiten würden ausgeübt 
werden können. 
§&# 2. Die gerichtliche und außergerichtliche Vertretung der Gemeinden gegen jeden 
Dritten, sowie gegen Einzelne ihres Mittels, hat in den § 1 gedachten Angelegenheiten 
in derselben Maaße stattzufinden, wie dieß hinsichtlich der Vertretung der politischen Ge- 
meinden, beziehendlich durch die allgemeine Städteordnung Lom 2ten Februar 1832 und 
durch die Landgemeindeordnung vom 7ten November 1838, sowie durch das Gesetz, die 
Anwendung der Landgemeindeordnung auf kleine Städte betreffend, vom 7ten November 
1838, geordnet ist. 
& 3. Umfaßt ein Schulbezirk mehrere Gemeindebezirke ihrem vollen Umfange nach, 
oder findet sonst Uebereinstimmung des örtlichen Umfangs des Schulbezirks und des Ge- 
meindebezirks nicht statt, so gebührt das Recht der Beschlußfassung in den § 1 erwähn- 
ten Angelegenheiten der gemeinschaftlichen Schule den Vertretern der einzelnen eingeschul- 
ten Gemeinden, oder Gemeindetheile, ingleichen den Besitzern der eingeschulten, nach 8 20 
der Landgemeindeordnung vom Landgemeindeverbande ausgeschlossenen, Grundstücke. Die 
letzteren geben ihre Stimmen persönlich, oder durch geeignete Bevollmächtigte, oder auch 
schriftlich ab. 
Für Gemeindetheile haben die Vertreter der Gesammtgemeinde Beschluß zu fassen, 
dafern die vorgesetzte Consistorialbehörde nicht eine besondere Form der Vertretung fest- 
zusetzen für nöthig findet.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment