Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1877. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1877. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1843
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1843.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
9
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1843
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
14. Stück
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 50.) Verordnung, die Bekanntmachung der wegen Herstellung von Eisenbahnen mit Bayern, Preußen und Oesterreich abgeschlossenen Verträge betreffend.
Volume count:
50
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Supplement

Title:
A. Vertrag zwischen der Königlich Bayerschen und der Königlich Preußischen Regierung vom 14. Januar 1841 über die Anlage von Eisenahnen von Nürnberg über Hof nach Leipzig und von Breslau über Görlitz, Löbau und Bautzen nach Dresden.
Document type:
Periodical
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1877. (43)

Full text

— 214 — 
v Die Bestellung erfolgt jedoch, der abgegebenen Erklärung des Adressaten unge- 
achtet, durch Boten der Postanstalt: 
1. wenn der Absender es verlangt und dieses Verlangen auf der Adresse, z. B. 
durch den Vermerk „durch Eilboten“ rc. ausdrücklich ausgesprochen hat (§ 21); 
2. wenn es auf die Bestellung von Briefen mit Behändigungsschein (§ 35) bz. auf 
die Vorzeigung von Postaufträgen (§8 20 und 20 a) ankommt; 
3. wenn der Adressat nicht am Tage nach der Ankunft, oder wenn er außerhalb des 
Ortsbestellbezirks der Postanstalt wohnt, nicht innerhalb der nächsten drei Tage 
den zu bestellenden Gegenstand abholen läßt. 
17. Hinter dem § 41 tritt der folgende neue Paragraph hinzu: 
841a. 
Nachlieferung Bei verspätet erfolgender Bestellung auf Zeitungen ist, wenn von dem Bezieher die 
von Zeitungen. Nachlieferung der für die Bezugszeit bereits erschienenen Nummern einer Zeitung ge— 
wünscht wird, für das an die Zeitungs-Verlags-Postanstalt wegen der Nachlieferung 
abzulassende besondere Bestellschreiben das tarifmäßige Franko von 10 Pf. zu entrichten. 
Ebenso ist, wenn Bezieher von Zeitungen die nochmalige Lieferung einzelner ihnen 
fehlender Nummern der Zeitung verlangen, für das dieserhalb an die Verlags-Post— 
anstalt zu richtende postamtliche Schreiben das Franko von 10 Pf. zu erlegen. « 
18. Im 8 42, den „Verkauf von Postwerthzeichen“ betreffend, tritt am Schlusse 
folgender neue Absatz hinzu: 
VI. Außer Kurs gesetzte Postwerthzeichen werden innerhalb der durch den Deutschen 
Reichsanzeiger und andere öffentliche Blätter bekannt zu machenden Frist bei den Post- 
anstalten zum Nennwerth gegen gültige Postwerthzeichen umgetauscht. Nach Ablauf 
der Frist findet ein Umtausch nicht mehr statt. Die Reichs-Postverwaltung ist nicht 
verbunden, Postwerthzeichen baar einzulösen. 
19. Im § 43, die „Entrichtung des Portos und der sonstigen Gebühren“ be- 
treffend, erhält der Absatz v### folgende Fassung: 
VII. In Fällen, in welchen das Porto gestundet wird, ist dafür monatlich eine 
Stundungsgebühr zu erheben. Dieselbe beträgt 5 Pf. für jede Mark oder den über- 
schießenden Theil einer Mark, mindestens aber 50 Pf. Wenn in einem Monat Porto 
nicht zu stunden gewesen ist, so wird eine Gebühr nicht erhoben. 
Der Reichskanzler. 
In Vertretung: 
Stephan.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment