Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1843. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1843. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1843
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1843.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
9
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1843
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
14. Stück
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 50.) Verordnung, die Bekanntmachung der wegen Herstellung von Eisenbahnen mit Bayern, Preußen und Oesterreich abgeschlossenen Verträge betreffend.
Volume count:
50
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Supplement

Title:
B. Vertrag zwischen der Königlich Bayerschen und der Königlich Preußischen Regierung vom 14. Januar 1841 über die Anlage von Eisenahnen von Nürnberg über Hof nach Leipzig und von Breslau über Görlitz, Löbau und Bautzen nach Dresden.
Document type:
Periodical
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1843. (9)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1843. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1843. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • Berichtigung der vom 4ten September 1841 publicirten Tarife zu dem von den Staaten des deutschen Zollvereins mit der Ottomanischen Pforte abgeschlossenen Handelsvertrage (Gesetz- und Verordnungsblatt vom Jahre 1841)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • No. 48.) Gesetz wegen Nachcreiriung von Einer Million Thalern in neuen Cassenbillets. (48)
  • No. 49.) Verordnung, den Verkauf des Viehsalzes betreffend. (49)
  • No. 50.) Verordnung, die Bekanntmachung der wegen Herstellung von Eisenbahnen mit Bayern, Preußen und Oesterreich abgeschlossenen Verträge betreffend. (50)
  • A. Vertrag zwischen der Königlich Bayerschen und der Königlich Preußischen Regierung vom 14. Januar 1841 über die Anlage von Eisenahnen von Nürnberg über Hof nach Leipzig und von Breslau über Görlitz, Löbau und Bautzen nach Dresden.
  • B. Vertrag zwischen der Königlich Bayerschen und der Königlich Preußischen Regierung vom 14. Januar 1841 über die Anlage von Eisenahnen von Nürnberg über Hof nach Leipzig und von Breslau über Görlitz, Löbau und Bautzen nach Dresden.
  • C. Gegenseitig ausgewechselte Ministerialerklärungen über die verabredete Uebereinkunft der K. K. Oesterreichischen Regierung wegen Herstellung einer zusammenhängenden Eisenbahnverbindung von Wien über Prag bis Dresden.
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)

Full text

(147) 
Artikel 13. Mit Rücksicht auf die im Artikel 1. getroffene Verabredung, 
wonach der Bau der Eisenbahn von Dresden bis Görlitz einschließlich der innerhalb 
des Königl. Preußischen Gebiets gelegenen Strecke von der Landesgrenze ab bis Görlitz 
von der Sachsischen Eisenbahngesellschaft auszuführen ist, leistet die Königl. Preußi- 
sche Postverwaltung zu Gunsten der Königl. Sächsischen Postverwaltung für die oben- 
gedachte Bahnstrecke auf die Ausübung aller derjenigen Vorrechte und Befugnisse 
Verzicht, welche derselben den Preußischen Eisenbahngesellschaften gegenüber gesetzlich 
zustehen, dergestalt, daß es der Königl. Sächsischen Regierung überlassen bleibt, das 
Verhältniß der dortigen Postanstalt zu der Eisenbahngesellschaft hinsichtlich jener Bahn- 
strecke nach eignem Gutdunken zu ordnen. 
Artikel 14. Die Königl. Preußische Regierung behält sich das Recht vor, die 
in Rede stehende, innerhalb Ihres Gebiets gelegene Bahnstrecke, nebst allem zu der 
Bahn selbst zu rechnenden Zubehör, nach Verlauf von Dreißig Jahren nach Eröffnung 
der Bahn, in Folge einer mindestens zwei Jahre vorher zu machenden Ankündigung, 
jeder Zeit gegen Erstattung des Anlagecapitals zu erwerben, in welchem Falle Be- 
hufs der Sicherung eines fernern zusammenhängenden Betriebes der Bahn zmwischen 
Dresden und Görlitz besondere Verabredungen getroffen werden sollen. 
Insofern jedoch zur Zeit der Erwerbung der Zustand der Bahn gegen die ursprüngliche 
Anlage sich wesentlich verschlechtert haben sollte, soll von dem ursprünglichen Anlagecapital, 
nach einem durch Sachverständige zu bestimmenden Procentsatze, ein dem dermaligen Zu- 
stande entsprechender Abzug gemacht werden. 
Artikel 15. Für den Fall, daß von Seiten der Königl. Preußischen Regierung der 
Anschluß von Seitenbahnen für angemessen erachtet würde, wird die Königl. Sichsische 
Regierung der dortigen Eisenbahngesellschaft die Verpflichtung auferlegen, solchen nicht nur 
geschehen zu lassen, sondern auch die auf diesen Seitenbahnen gangbaren Bahnwagen am 
Anschlußpuncte zur Weiterbeförderung zu übernehmen und dahin zurückzuführen. 
(zu § 36 des 
Gesetzes) 
(zu § 42 des 
Gesetzes) 
(zu § 45 des 
Gesetzes) 
Artikel 16. Sollte die Königl. Preußische Regierung sich bestimmt finden, die in (zu § 49 des 
dem mehrerwähnten Gesetze vom Zten November 1838 enthaltenen Bestimmungen durch 
neue Anordnungen zu ergänzen oder abzuändern und nach Umständen denselben ganz neue 
Bestimmungen hinzuzufügen, so behalten beide Regierungen sich vor, sich darüber näher zu 
vereinigen, inwieweit dergleichen Abänderungen und Ergänzungen oder auch neue Bestim- 
mungen auf die in Rede stehende Bahnstrecke zur Anwendung zu bringen sein werden. 
Artikel 17. Die Landeshoheit bleibt in Ansehung der in Rede stehenden Bahn- 
strecke, soweit sie das Königl. Preußische Gebiet berührt, der Krone Preußen ausschließlich 
vorbehalten. 
Da demgemäß den Königl. Preußischen Behörden die Competenz zur Untersuchung und 
Gesetzes)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Supplement

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment