Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1856. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1856. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1908
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1908.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
74
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
17. Stück
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 106.) Verordnung, die Vollstreckung von Freiheitsstrafen betreffend.
Volume count:
106
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1856. (40)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Verleihung der Rechte einer milden Stiftung an die landwirthschaftliche Arbeitsschule zu Zwätzen betreffend. (88)
  • Ministerial-Bekanntmachung, Verordnung über die hinsichtlich der Kollaboratoren, Vikare und Substituten im Dienste der Kirche geltenden Grundsätze. (89)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Neuwahl eines Landtags-Abgeordneten im XXI. Wahlbezirk betreffend. (90)
  • Ministerial-Bekanntmachung, das Verfahren der Stundung von Kosten und Steuern betreffend. (91)
  • Bekanntmachung, die Erhebung der Post-Kollektion zu Berka an der Ilm zu einer Post-Expedition betreffend. (92)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)

Full text

Uegierungs-Blatt 
für das 
Großherzugthum 
Sachsen-Weimar-Eisenach. 
Nummer 25. Weimar. 17. Oktober 1836. 
  
Miniserial-Bekanntmachungen. 
I. Der von dem geheimen Hofrathe Professor Dr. Schulze, in Jena, 
unter höchster Protektion Ihrer Kaiserlichen Hoheit, der Frau Großherzogin- 
Großfürstin, errichteten landwirthschaftlichen Arbeitsschule (so genannte Wehr- 
lischule) zu Zwätzen sind in Abwesenheit Sr. Königlichen Hoheit, des Groß- 
herzogs, von dem Großherzoglichen Gesammt-Ministerium die Rechte einer 
milden Stiftung im Großherzogthume Sachsen-Weimar-Eisenach, mit Aus- 
nahme jedoch des Porto-Freithumes, verliehen worden. 
Es wird solches andurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. 
Weimar am 5. September 1856. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement des Innern. 
von Watzdorf. 
II. Zur Beseitigung mancher Zweifel werden auf Vorschlag des Groß- 
herzoglichen Kirchenrathes und nach vorausgegangenem Vortrage im Großher-= 
zoglichen Gesammt-Ministerium mit höchster Genehmigung Sr. Königlichen 
Hoheit, des Großherzogs, folgende Grundsätze bekannt gemacht, welche bezüg- 
lich der Kollaboratoren, Vikare und Substituten im Dienste der Kirche gelten. 
1) Kollaboratoren von Geistlichen und solche Kandidaten der Theologie, 
welche auf eine kürzere Zeit mit der Verwaltung einer vakanten Pfarrei oder 
43
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment