Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1843. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1843. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1843
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1843.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
9
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1843
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
4. Stück
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 13.) Gesetz zu Erläuterung des Gesetzes vom 8ten März 1838, einige Bestimmungen über die Verpflichtung der Kirchen- und Schulgemeinden zu Aufbringung des für ihre Kirchen und Schulen erforderlichen Aufwandes betreffend.
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1843. (9)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1843. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1843. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • Berichtigung der vom 4ten September 1841 publicirten Tarife zu dem von den Staaten des deutschen Zollvereins mit der Ottomanischen Pforte abgeschlossenen Handelsvertrage (Gesetz- und Verordnungsblatt vom Jahre 1841)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • No. 12.) Gesetz, die Erläuterung und Abänderung des Artikel XII. der Stollnordnung vom 12ten Juni 1749 betreffend. (12)
  • No. 13.) Gesetz zu Erläuterung des Gesetzes vom 8ten März 1838, einige Bestimmungen über die Verpflichtung der Kirchen- und Schulgemeinden zu Aufbringung des für ihre Kirchen und Schulen erforderlichen Aufwandes betreffend. (13)
  • No. 14.) Verordnung an sämmtliche Criminalgerichtsbehörden, die bei Einlieferungen von Sträflingen in die Strafanstalten in Gewißheit zu setzende Heimathsangehörigkeit betreffend. (14)
  • No. 15.) Bekanntmachung über die nunmehrige Zusammensetzung des ständischen Ausschusses zu Verwaltung der Staatsschuldencasse. (15)
  • No. 16.) Verordnung, die Kölnische Feuerversicherungsgesellschaft betreffend. (16)
  • No. 17.) Verordnung, den Erlaß des ersten Gewerbe- und Personalsteuertermins 1843 betreffend. (17)
  • No. 18.) Verordnung, die neue Anleihe der Stadt Camenz betreffend. (18)
  • No. 19.) Verordnung, die mit der herzoglich Braunschweigischen Regierung wegen Schutzes der beiderseitigen Unterthanen gegen Nachahmung von Waarenbezeichnungen geschlossene Uebereinkunft betreffend. (19)
  • No. 20.) Verordnung, die Wiederaufhebung der bezüglich des Viehschlachtens wegen Futtermangels unterm 26sten August und 2ten September 1842 getroffenen Maaßregeln betreffend. (20)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)

Full text

(19 ) 
& 1. Zu #& 3 und 19 des Gesetzes. Unter dem, nach § 3 und 19 des Gesetzes, 
in einem Kirchen= und Schulbezirke als beitragspflichtig bezeichneten, unbeweglichen Eigen- 
thume sind die Staatswaldungen und die in und an denselben gelegenen, zum Staatsgute 
gehörigen, Felder, Lehden, Wiesen, Teiche, Torfstiche und dergleichen nicht begriffen. 
Die Befreiung dieser Grundstücke fällt aber weg: 
1.) wenn dieselben dermalen noch zu einem Kammergute gehören, oder erst innerhalb 
der Verjährungsfrist von 31 Jahren 6 Wochen und 3 Tagen, von Publication dieses Ge- 
setzes zurückgerechnet, durch Ueberweisung an die Verwaltung der Staatsforsten von einem 
solchen abgetrennt worden sind; . 
2.) wenn solche innerhalb der unter 1 gedachten Zeit vom Staate überhaupt erst er- 
worben sind, und dieselben nicht schon vor dem Uebergange in dessen Eigenthum unbestritten 
beitragsfrei waren; 
W) wenn deren Beitragspflicht bereits vor Bekanntmachung gegenwärtigen Gesetzes durch 
rechtskräftige Entscheidung festgestellt, oder vom Staate selbst ausdrücklich, oder stillschweigend 
anerkannt war, und seitdem durch Verjährung, oder sonst, den Rechten nach, nicht wieder 
erloschen ist; 
4.) wenn solche, bei künftigen Erwerbungen des Staates, vor dem Uebergange in des- 
sen Eigenthum, in einem Kirchen= oder Schulbezirke zu den Parochiallasten beitragspflich- 
tig waren; 
5.) bei den in, oder auf dergleichen befreiten Grundstücken erbauten Häusern, sammt 
dem etwa, als Eigenthum, oder als Dienstgenuß der Bewohner dazu geschlagenen Areal. 
Dergleichen Häuser mit Zubehbrungen sind daher, wenn sie nicht bereits einem Kirchen= oder 
Schulbezirke angehören, einem solchen annoch zuzuweisen. 
& 2. Die gleiche Befreiung soll, unter den im vorigen § angegebenen Modificationen, 
auch den Waldungen der Universität zu Leipzig und der Landesschule zu Grimma zustehen. 
§J 3. Zu §§ 3 und 5. Von Erbpachtsgütern hat die, nach der Grundsteuer auszu- 
schreibende, Anlage, soweit nicht durch Verträge oder rechtskräftige Entscheidungen etwas an- 
deres festgesetzt ist, nicht der Erbverpachter, sondern der Erbpachter zu entrichten. 
8 4. Zu § 26. Die Worte: „den Grundstücken zu, welche im Eigenthume“ bis zu 
den Worten: „fremder Confessionen", werden folgendermaaßen näher bestimmt und erläutert. 
Eine Realbefreiung von Kirchen= und Schulanlagen steht zu: 
a.) allen im Eigenthume derjenigen Kirchen= oder Schulgemeinde, in welcher die An- 
lage erhoben wird, befindlichen Grundstücken; 
b.) den Kirchen, Schulen, Pfarr- und Schullehrerwohnungen nebst Zubehör, den zum 
unmittelbaren Gebrauche milder Stiftungen gehörigen Gebäuden (einschließlich der Armen- 
häuser), nebst den zu gleichem Zwecke dienenden Gärten dieser Anstalten, den Begräbniß- 
plätzen, Kirchhöfen, Leichenhäusern und Todtengräberwohnungen, ohne Rücksicht der Con- 
45
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment