Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1843. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1843. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1843
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1843.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
9
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1843
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
4. Stück
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 13.) Gesetz zu Erläuterung des Gesetzes vom 8ten März 1838, einige Bestimmungen über die Verpflichtung der Kirchen- und Schulgemeinden zu Aufbringung des für ihre Kirchen und Schulen erforderlichen Aufwandes betreffend.
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1843. (9)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1843. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1843. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • Berichtigung der vom 4ten September 1841 publicirten Tarife zu dem von den Staaten des deutschen Zollvereins mit der Ottomanischen Pforte abgeschlossenen Handelsvertrage (Gesetz- und Verordnungsblatt vom Jahre 1841)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • No. 12.) Gesetz, die Erläuterung und Abänderung des Artikel XII. der Stollnordnung vom 12ten Juni 1749 betreffend. (12)
  • No. 13.) Gesetz zu Erläuterung des Gesetzes vom 8ten März 1838, einige Bestimmungen über die Verpflichtung der Kirchen- und Schulgemeinden zu Aufbringung des für ihre Kirchen und Schulen erforderlichen Aufwandes betreffend. (13)
  • No. 14.) Verordnung an sämmtliche Criminalgerichtsbehörden, die bei Einlieferungen von Sträflingen in die Strafanstalten in Gewißheit zu setzende Heimathsangehörigkeit betreffend. (14)
  • No. 15.) Bekanntmachung über die nunmehrige Zusammensetzung des ständischen Ausschusses zu Verwaltung der Staatsschuldencasse. (15)
  • No. 16.) Verordnung, die Kölnische Feuerversicherungsgesellschaft betreffend. (16)
  • No. 17.) Verordnung, den Erlaß des ersten Gewerbe- und Personalsteuertermins 1843 betreffend. (17)
  • No. 18.) Verordnung, die neue Anleihe der Stadt Camenz betreffend. (18)
  • No. 19.) Verordnung, die mit der herzoglich Braunschweigischen Regierung wegen Schutzes der beiderseitigen Unterthanen gegen Nachahmung von Waarenbezeichnungen geschlossene Uebereinkunft betreffend. (19)
  • No. 20.) Verordnung, die Wiederaufhebung der bezüglich des Viehschlachtens wegen Futtermangels unterm 26sten August und 2ten September 1842 getroffenen Maaßregeln betreffend. (20)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)

Full text

(20) 
fession, und ohne Unterschied, ob sie derjenigen Gemeinde, in welcher die Anlage erhoben 
wird, angehören oder nicht; 
C.) allen sonstigen Grundstücken der Kirchen, Schulen, Pfarr= und Schullehne und 
milden Stiftungen, welche der Gemeinde, in der die Anlage erhoben wird, selbst angehören, 
oder speciell gewidmet sind. 
d.) Die Befreiung unter c. tritt auch dann ein, wenn die Gemeinde, in der die An- 
lage erhoben wird, und jene, der die betreffende Kirche oder Schule, oder das betreffende 
Pfarr= oder Schullehn, oder die milde Stiftung angehört, oder speciell gewidmet ist, ihren 
Bezirken nach nicht vollkommen, sondern nur theilweise zusammenfallen, beschränkt sich jedoch 
in diesem Falle auf diejenigen Grundstücke, welche schon vor Bekanntmachung gegenwärtigen 
Gesetzes der betreffenden Anstalt gehörten. 
Urkundlich haben Wir dieses Gesetz eigenhändig unterschrieben und das Königliche Siegel 
beidrucken lassen. 
Dresden, den 21sten März 1843. 
Friedrich August. 
. 
W. 
- Carl August Wilhelm Eduard von Wietersheim. 
  
  
I4.) Verordnung 
an sämmtliche Criminalgerichtsbehörden, die bei Einlieferungen von Sträflingen 
in die Strafanstalten in Gewißheit zu seßende Heimathsangehörigkeit betreffend; 
vom 15ten April 1843. 
D.O Criminalgerichtsbehörden ist bereits durch die Verordnungen vom 24Asten Januar 1835 
(Gesetz= und Verordnungsblatt Seite 53), vom 27 sten Juni 1837 (Seite 72) und vom 1 #ten 
August 1838, Abschnitt IV am Ende (Seite 406) ausdrücklich zur Pflicht gemacht worden, 
daß sie den bei Einlieferung von Sträflingen in die Strafanstalten zu fertigenden Notizen 
die nach § 15 des Heimathsgesetzes vom 26sten November 1834 auszustellenden Heimaths- 
scheine der Sträflinge beifügen, oder im Fall Letztere nicht Sächsische Staatsangehörige sind, 
die von selbigen bei sich geführten Pässe und sonstigen Legitimationsurkunden beilegen und 
den Ort, wohin die Sträflinge nach verbüßter Strafe zu weisen sind, angeben. 
Dieser bestimmten Vorschriften ungeachtet ist zu bemerken gewesen, daß die Heimaths-= 
angehörigkeit nicht in allen Fällen rechtzeitig ermittelt worden sei, und es sind sodann bei
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment