Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1844. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1844. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1844
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1844.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
10
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1844
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
7. Stück
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 29.) Decret wegen Bestätigung des Statuts des erbländischen ritterschaftlichen Creditvereins.
Volume count:
29
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Statut für den erbländischen ritterschaftlichen Creditverein im Königreiche Sachsen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1844. (10)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 18944. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1844. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • No. 29.) Decret wegen Bestätigung des Statuts des erbländischen ritterschaftlichen Creditvereins. (29)
  • Statut für den erbländischen ritterschaftlichen Creditverein im Königreiche Sachsen.
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)

Full text

Namen. 
Zweck. 
Mittel. 
Beitrittsfähig- 
keit. 
Serienbildung. 
Sitz und Ge- 
richtsstand. 
(164) 
Sta t u t 
für den erbländischen ritterschaftlichen Creditverein im Königreiche Sachsen. 
  
Erster Abschnitt. 
Allgemeine Bestimmungen. 
& 1. Der erbländische ritterschaftliche Creditverein im Königreiche Sachsen ist ein, un- 
ter Genehmigung der Königl. hohen Staatsregierung gebildeter, als moralische Person an- 
erkannter Verein Sichsischer erbländischer Gutsbesitzer (§ 4). 
#J#2. Derselbe soll und wird den Besitzern und Besitzerinnen beitrittsfähiger Landgüter 
der Erblande die Möglichkeit gewähren, hypothekarische Geldschulden, welche einer Kündigung 
Seiten des Vereins in der Regel nicht unterliegen, aufzunehmen und deren Verzinsung und 
allmählige Tilgung sichern. 
& 3. Die Geldmittel zu Zahlung der Hauptstämme bei der Darleihung gewinnt der 
Verein durch Ausgabe zinsbarer Pfandbriefe, deren Inhaber seine Gläubiger werden. 
§ 4. Bieitrittsfähig sind 
a.) die Herrschaften in den Erblanden, 
b.) diejenigen Rittergüter, welche in der Beilage zur Verordnung vom 6ten November 
1832 unter I, II, IV und V verzeichnet stehen, 
C.) diejenigen Güter, welche, ohne am gedachten Orte verzeichnet zu sein, das Recht, 
auf Kreistagen zu erscheinen, bisher genossen haben, 
und 
d.) solche Bauerngüter in den Erblanden, welche 2400 Steuereinheiten und darüber 
aufhaben, 
insgesammt unter der Voraussetzung, daß sie sich nach vorliegendem Statute zur Aufnahme 
eignen. 
Der Verein wird dann, wenn die erste Serie seiner Pfandbriefe fünf Jahre lang in 
Ausloosung gestanden hat, ferner erwägen: Ob und unter welchen Bedingungen künftighin 
auch bäuerliche Grundstücke von minderem Schätzungswerthe, als 2400 Steuereinheiten, für 
beitrittsfähig erklärt werden können und bei hoher Staatsregierung dießfalls entsprechende 
Anträge stellen. 
6 5. Nach der Reihe des Eintritts in den Verein werden Serien gebildet, von denen 
jede gleichmäßig verzinst und getilgt wird (§ 79 flg.). 
§s#6. Der Verein hat seinen Sitz in Leipzig und leidet vor dem dasigen Kreisamte Recht.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment