Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1844
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1844.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
10
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1844
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
10. Stück
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 38.) Verordnung, die Zolltarifsätze für Eisen betreffend.
Volume count:
38
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

Full text

Koͤniglich-Baierisches 
Regierungsblatt. 
  
I. Stück. München, Samstag den 3. Jaͤnner 1807. 
  
Königliche allerhöchste Verordnungen. 
(Die Postporto-Frevheit betreffend.) 
Wir Maximilian Joseyh, 
von Gottes Gnaden König von Baiern. 
Damit die hier und da sich ergebenden 
Anstaͤnde gleichheitlich gehoben, und allge- 
meine Vorschriften in allen Unsern Staaten 
beobachtet werden, haben Wir beschlossen, 
solgende Bestimmungen uͤber die Post port o- 
Freyheit zu treffen: 
1. Von der Entrichtung des Briefporto 
find, außer Uns und den saͤmmtlichen Glie- 
dern Unfers koͤniglichen Hauses, folgende 
Personen befrehet: 
a. Unsere Staats- und Konferenz-Minister. 
b. Unsere Oberst- und Oberhofmeister. 
c. Die Oberst- und Oberhofmeisterinnen. 
d. Unsere Oberstkaͤmerer, Obersthofmar- 
schalle, Oberststallmeister und uͤbrige Chefs 
der Hofaͤmter. 
e. Unsere bevollmaͤchtigte Minister, Ge- 
sandte, Geschaͤftstraͤger und Residenten, so 
lange ihre Missionen dauern. 
f. Unsere wirkliche Dienste leistende ge- 
heime Legationsräthe, geheime Reseren- 
däre, geheime Kabinets= und Kouferenz- 
Sekretäre. 
g. Unsere General = Kommissäre in den 
Drovinzen, Präsidenten, Vize-Präsidenten, 
Kanzler, Vize-Kanzler, Direkcoren und Vize- 
Direktoren von den sammrlichen Kollegien. 
h. Unsere Central: Staats= und Provin= 
la-Kassiere, dann Kriegs= und Kabinets- 
Zahlmeister. — Endlich 
i. der Chef Unsers geheimen Kriegs= Bä- 
regu, Unsere Statthalter, Gouverneurs und 
Divissons-Kommandanten in den Provinzen, 
Restdenzen und Hauptstddten. 
. Obige Personen sind sowehl für ihre 
Amts= als Privat-Kerrespondenz von dem 
Briefporto befreyet; jedoch nur so lange, 
als ihre Dienstes Verrichtungen dauern, 
wenn Wir nicht auch nach dem Aufhören 
derselben die Poslfreyheit ausdrücklich belassen. 
3. Die Befreyung erstreckt sich auf Un- 
sere sämmrlichen Staaten, und außer deu- 
selben so weit, als die fürstlich-Thurn, und 
Tapischen Posten reichen; indem nur das an 
die fremden Posten zu vergütende Auslags- 
Porto entrichtet werden darf. 
4. Als Dienstessachen sind ferner von der 
Bezahlung des Briefporto befreyet: 
Die von Unseren sämmellchen Civil= und 
Militär-Kanzleyen in Dienstes-Angelegen- 
heiten unter den gewöhnlichen Amts oder 
1
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment