Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1844. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1844. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1844
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1844.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
10
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1844
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
14. Stück
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 51.) Decret wegen Bestätigung der Statuten der landständischen Hypothekenbank für das Königlich Sächsische Markgrafthum Oberlausitz.
Volume count:
51
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Statuten der landständischen Hypothekenbank für das Königlich Sächsische Markgrafthum Oberlausitz.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1844. (10)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 18944. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1844. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • No. 51.) Decret wegen Bestätigung der Statuten der landständischen Hypothekenbank für das Königlich Sächsische Markgrafthum Oberlausitz. (51)
  • Statuten der landständischen Hypothekenbank für das Königlich Sächsische Markgrafthum Oberlausitz.
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)

Full text

(213 1 
rantirt. Letztere trifft Gewinn und Verlust der Anstalt. Der Gewinn des Unternehmens 
darf nur zum Besten des Landkreises der Oberlausitz verwendet werden. 
& 6. Die Bank gewährt ihre Darlehne nur gegen Hypothek und nur an Grundbe- Darlehne. 
sitzer des Königl. Sächs. Markgrafthums Oberlausitz; sie eröffnet denselben beim Eintritte 
in die Bank einen, der Höhe nach bestimmten, durch Hypothek gedeckten, Credit zur Be- 
nutzung und tritt mit ihnen in laufende Rechnung, ohne Unterschied, ob der erbffnete Credit 
nach und nach zu Aufnahme neuer Darlehne für den Bedarfsfall oder zu Abzahlung äl- 
terer, schon hypothekarisch versicherter Capitalien gegen Cession der Rechte oder zu beiden 
Zwecken dienen soll. 
6 7. Die Bank hat das Recht, zinstragende, auf den Inhaber lautende, mit Zins= Pfandbriefe. 
leisten (Talons) und Zinsscheinen (Coupons) versehene Schuldverschreibungen, unter dem 
Namen: Pfandbriefe auszugeben. 
8. Die Bank gewährt alle ihre Darlehne in solchen Pfandbriefen und zwar nach Gewährung 
dem Nennwerthe, ohne Berechnung eines Agios. Nur ausnahmsweise kann auf Ansuchen der Darlehne. 
des Anleihenden vie Bank selbst Baarzahlung vermitteln. (6§ 57) 
9. In beiden Fällen muß die Rückzahlung des Darlehns der Regel nach (vergl. Rückzahlung 
jedoch § 80) in Pfandbriefen der Bank nach dem Neunwerthe erfolgen. der Darlehne. 
Dieß gilt auch dann, wenn der Bankschuldner gerichtlich ausgeklagt, oder das Capital 
aus einem zu dessen Vermögen ausgebrochenen Concurse zurückgefordert wird. 
+# 10. Die Bank kann Pfandbriefe zu keinem höheren Belaufe ausgeben, als sie 
Hypothekenforderungen besitzt, so daß für die Summe der ausgegebenen Pfandbriefe stets 
eine mindestens gleich hohe Summe vorhandener Hypothekenforderungen haftet. 
&# 11. Zu Ethaltung dieser Bilance und Deckung etwaiger Capital= und Zinsverluste Reservefonds. 
der Bank ist aus den im § 61 unter b bestimmten Mehrzinsen ein Reservefonds zu bilden, 
dessen jährliche Zuflüsse in Pfandbriefen der Bank anzulegen sind, wenn dieselben zur Zeit 
des Ankaufs nicht über dem Neunwerthe stehen. Der Reservefonds soll 10 Procent der 
gesammten Pfandbriefschuld der Bank nicht übersteigen. 
§# 12. Die zu Tilgung oder Minderung ihrer Darlehne an die Bank zurückkommenden Vernichtung 
8 9), ingleichen die zu Erhaltung der Bilance von dem Reservefonds §& 11) aufgekauften von Mmndbre- 
Pfandbriefe nebst Zinsleisten und Zinsscheinen sind stets zu vernichten und deren Serien, 
Nummern, Littern und Summen öffentlich bekannt zu machen. 
§ 13. Die Zinsen des jedesmaligen Vermögens des Reservefonds (§ 11) sind zu Verwaltungs- 
Bildung eines besonderen Verwaltungsfonds zu verwenven, und daher halbjährig zu Ca fonds. 
pital zinsbar anzulegen und Zins auf Zins so lange anzusammeln, bis die Zinsen des ge- 
wonnenen Capitals bei einem Zinsfuße von 3 p. C. die Verwaltungskosten der Bank zu 
gewähren vermögen; bis dahin werden die Stände des Landkreises den Verwaltungsauf- 
wand durch verzinsliche Vorschüsse aus ihrem Vermögen decken. 
Bilance. 
347
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment