Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1844
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1844.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
10
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1844
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
18. Stück
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 57.) Verordnung, die Publication der Elbschifffahrtsverträge betreffend.
Volume count:
57
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Additional-Acte zur Elbschifffahrts-Acte vom 23. Juni 1821.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Also sprach Bismarck.
  • Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870. (1)
  • Cover
  • Title page
  • Von demselben Verfasser ist in gleichem Verlage erschienen: Stunden bei Bismarck.
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalt.
  • 1846.
  • 1848.
  • 1849.
  • 1851.
  • 1852.
  • 1853.
  • 1854.
  • 1855.
  • 1856.
  • 1857.
  • 1858.
  • 1859.
  • 1860.
  • 1861.
  • 1862.
  • Februar 1862.
  • Mai / Frühjahr 1862.
  • Juni 1862.
  • September 1862.
  • Oktober 1862.
  • November 1862.
  • Dezember 1862.
  • 1863.
  • 1864.
  • 1865.
  • 1866.
  • 1867.
  • 1868.
  • 1869.
  • 1870.

Full text

— 54 — 
mehren, wie wir dies zur Zeit des Rheinbundes erlebt haben. 
Den großen Verpflichtungen, die uns die Bundesverfassung 
auferlegt, stehen keine entsprechenden Vorteile gegenüber; denn 
die Existenz der kleineren deutschen Staaten, die sich in Würz- 
burg koaliert haben, ist zwar durch die Macht Preußens ver- 
bürgt, nicht aber ebenmäßig die Zukunft Preußens. Unser 
Vertrauen beruht daher wesentlich auf uns selbst und auf 
der Kraft des eigenen und des deutschen Nationalgefühls. 
Außerdem involviert die Verteidigung der Integrität Preußens 
und die Verhinderung einer Machtausdehnung Frankreichs 
ebenso ein europäisches als ein preußisches Interesse, und weder 
Rußland noch England werden in der Lage sein, einen sieg- 
reichen Krieg Frankreichs gegen Deutschland teilnahmslos an- 
zusehen.“ 
Petersburg, Anfang Mai 1862. 
Unterredung mit Kaiser Alexander II. von 
MRusßland, betreffend die volnische Frage.) 
Zu der Zeit, wo Bismarcks Abberufung vom Peters- 
burger Botschafterposten schon wahrscheinlich war, hatte er 
mit dem Kaiser Alexander II. eine Unterredung, bei welcher 
letzterer sich nicht abgeneigt zeigte, Polen teilweise aufzu- 
geben; wenigstens das linke Weichselufer mit Ausnahme von 
Warschau, das immerhin als Garnison in der Armee seinen 
Reiz hätte, und strategisch zu dem Festungsdreieck an der 
Weichsel gehöre. 
Als Bismarck äußerte, daß er seine Abberufung bedaure 
und gern in Petersburg bleiben würde, veranlaßte dies den 
Kaiser mißverständlich zu der Frage, ob er geneigt sei, in 
russische Dienste zu treten. Bismarck verneinte das höflich unter 
Betonung des Wunsches, als preußischer Gesandter in der Nähe 
Sr. Majestät zu bleiben.“) 
*) Bismarck, „Gedanken und Erinnerungen“, Bd. I S. 308. 
**) Durch die Blätter ging seiner Zeit eine Unterredung
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment