Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1844. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1844. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1844
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1844.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
10
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1844
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
18. Stück
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 57.) Verordnung, die Publication der Elbschifffahrtsverträge betreffend.
Volume count:
57
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
A. Regulativ über die Verhältnisse des Brunshauser Zolles.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1844. (10)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 18944. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1844. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • No. 57.) Verordnung, die Publication der Elbschifffahrtsverträge betreffend. (57)
  • Artikel VI.
  • Additional-Acte zur Elbschifffahrts-Acte vom 23. Juni 1821.
  • Anlage A.: Muster eines Schiffs-Patentes.
  • Anlage B.: Muster eines Schiffer-Patentes zur Führung von Schiffen.
  • Anlage C.: Muster eines Schiffer-Patentes zur Führung von Holzflößen.
  • Anlage D. : Gewichts-Tabelle für elbzollpflichtige, nicht leicht wägbare Gegenstände.
  • Bemerkungen.
  • Vergleichung des Rheinischen oder Preußischen Cubik- und Preußischen Hohlmaaßes, so wie des Zollgewichts mit nachbemerkten Maaßen und Gewichten.
  • Anlage E.: Vertheilung des Normal-Elbzollsatzes auf die einzelnen Strecken.
  • Anlage F.: A. Classificirte Zusammenstellung der Elbzoll Ermäßigungen.
  • Anlage F.: B. Verzeichniß der vom Elbzolle gänzlich befreiten Gegenstände.
  • Anlage F.: C. Alphabetisches Verzeichniß der im Elbzolle ermäßigten und elbzollfreien Waaren-Artikel.
  • Anlage G.: Muster eines Manifestes für die auf der Strecke zwischen Melnik und Hamburg oder Harburg fahrenden Elbschiffe.
  • Uebereinkunft zwischen Sachsen, Oestreich, Preußen, Hannover, Dänemark, Mecklenburg-Schwerin, Anhalt-Cöthen, Anhalt-Dessau, Anhalt-Bernburg, Lübeck und Hamburg.
  • Staats-Vertrag, die Regulirung des Brunshauser Zolles betreffend.
  • A. Regulativ über die Verhältnisse des Brunshauser Zolles.
  • Anlage I.: Brunshauser Zoll-Tarif.
  • Anlage II.: Verzeichniß derjenigen Gegenstände, welche bei dem Königlich Hannoverschen Elbzolle zu Brunshausen seiner Abgabe unterworfen sind.
  • Anlage III.: Verzeichniß der dem Königl. Elbzoll-Wachtschiffe zu Brunshausen zu zahlenden Gebühren.
  • Anlage IV.: Normalgewichtstabelle zur Berechnung des Zolls für diejenigen bei dem Königl. Hannoverschen Elbzolle zu Brunshausen zollpflichtigen Gegenstände, bei denen eine Gewichts-Declaration nicht Statt findet.
  • Anlage V.: Tabelle zur Reducution verschiedener fremder Gewichtsbenennungen auf Pfunde der Einladungsorte, behuf der Zollberechnung beim Königlich Hannoverschen Elbzolle zu Brunshausen.
  • Staats-Vertrag zwischen Sachsen, Preußen, Hannover, Dänemark und Mecklenburg-Schwerin, das Revisions-Verfahren auf der Elbe betreffend.
  • No. 58.) Bekanntmachung, die Bestätigung der Sparcassenordnung für Lommatzsch betreffend. (58)
  • No. 59.) Verordnung, die Richtung der Sächsisch-Schlesischen Eisenbahn zwischen Löbau und der Königlich Preußischen Grenze betreffen. (59)
  • No. 60.) Verordnung, den Gerichtsstand wegen fleischlicher Verbrechen betreffend. (60)
  • No. 61.) Verordnung an sämmtliche Criminalgerichtsbehörden, die an die Gerichtsbehörden der Strafanstalten zu Waldheim, Zwickau und Hubertusburg bei Requisitionen zu Bekanntmachung von Erkenntnissen oder Verordnungen an Detinirte mit zu sendenden Abschriften betreffend. (61)
  • No. 62.) Verordnung, die Veranstaltung von Landtagswahlen betreffend. (62)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)

Full text

Hilfeleistungen 
vom 
Wachtschiffe. 
Zoll-Controle 
zu Hamburg. 
-ss 
(ENNNTTT) 
toir zu Hambutg oder den sonst vazu von ver Könißlich Hannoverschen. Regierung ermäch- 
tigten Behörden ausgestellt, nachdem die Ausladungs-Vetzeichnisse mit den Ladungspapie- 
ren und sonstigen Declarationen verglichen und richtig befunven sind und der gebührende 
Zoll bezahlt oder ereditirt worden ist. 
& 7. Wenn das Königlich Hannoversche Wachtschiff einem passirenden Schiffe auf 
dessen Anforderung ein Boot und Mannschaft stellt, um Personen, Legitimationen, Decla- 
rationen oder Retourscheine an das Zollbüreau oder an das Wachtschiff zu befördern, so 
sind dafür die in der Anlage III. verzeichneten Gebühren zu entrichten. 
Wenn ein Königlich Hannoversches Wachtschiff nicht ausliegen kann, so werden die 
demselben überwiesenen Geschäfte in Beziehung auf Entgegennahme von Legitimationen, 
Declarationen, Retourscheinen und Zahlungen in dem an der Schwinge der Elbe zunächst 
belegenen Zollgebäude wahrgenommen. 
§#8. Uileber die Verhältnisse der Zoll-Controle zu Hamburg ist zwischen der Königlich 
Hannoverschen Regierung und dem Senate der freien und Hansestadt Hamburg Folgendes 
vereinbart. 
a.) Alle Schiffer haben sich bei ihrer Ankunft m Hamburg, bevor sie mit der Lösch- 
ung beginnen, behuf Empfangnahme der Löschungsscheine bei dem dortigen Königlich Han- 
noverschen Elbzoll-Comtoir zu melden, auch diesem entweder gleichzeitig oder doch sofort, 
nachdem ihre etwa zu Brunshausen zurückgebliebenen Ladungspapiere bei dem Elbzoll-Com- 
toir zu Hamburg eingegangen und ihnen zur Einsicht vorgelegt sind, ein vollständiges Ver- 
zeichniß der Ladungsgegenstände (Content-Zettel) zu überreichen. 
b.) Die Schiffs= und Ladungspapiere über die, nach Hamburg gehenven, zollpflichti- 
gen Güter, für welche der Zoll nicht bereits zu Brunshausen bezahlt worden ist, werden 
nebst den Zollrechnungen, unverzüglich nach geschehener Aufstellung der letzteren, dem Königl. 
Hannoverschen Elbzoll-Comtoir in Hamburg zugestellt, welches dem Schiffer, den Waaren- 
Empfängern oder deren Bevollmächtigten deren Einsicht behuf Anfertigung der Content- 
Zettel zu gestatten und dieselben gegen Erlegung des Zolles auszuhändigen hat. 
Werden vor geschehener Zahlung des Zolles die fraglichen Papiere ausgehändigt, so 
wird der Empfänger derselben dadurch für den, von den betreffenden Gütern zu erlegenden, 
Zoll nebst der etwa daneben zu zahlenden Provision (vergl. & 12.) als Selbstschuldner mit 
Vorbehalt seines Regresses gegen den ursprünglichen Zollpflichtigen, zu haften verpflichtet. 
c.) Dem Elbzoll-Controleur ist eine genaue Beachtung der Ausladung der Schiffe, 
namentlich auch wenn solche in St. Pauli, unterhalb. des Hamburgischen Zollwachtschiffs, 
erfolgen sollte, gestattet. 
d.) Ergiebt sich dabei der Verdacht einer Defraude oder einer die Zoll-Einnahme ge- 
fährdenden Ordnungswidrigkeit, so wird der Senat der freien und Hansestadt Hamburg,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment