Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1844. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1844. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1844
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1844.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
10
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1844
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
18. Stück
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 57.) Verordnung, die Publication der Elbschifffahrtsverträge betreffend.
Volume count:
57
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Staats-Vertrag zwischen Sachsen, Preußen, Hannover, Dänemark und Mecklenburg-Schwerin, das Revisions-Verfahren auf der Elbe betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1844. (10)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 18944. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1844. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • No. 57.) Verordnung, die Publication der Elbschifffahrtsverträge betreffend. (57)
  • Artikel VI.
  • Additional-Acte zur Elbschifffahrts-Acte vom 23. Juni 1821.
  • Anlage A.: Muster eines Schiffs-Patentes.
  • Anlage B.: Muster eines Schiffer-Patentes zur Führung von Schiffen.
  • Anlage C.: Muster eines Schiffer-Patentes zur Führung von Holzflößen.
  • Anlage D. : Gewichts-Tabelle für elbzollpflichtige, nicht leicht wägbare Gegenstände.
  • Bemerkungen.
  • Vergleichung des Rheinischen oder Preußischen Cubik- und Preußischen Hohlmaaßes, so wie des Zollgewichts mit nachbemerkten Maaßen und Gewichten.
  • Anlage E.: Vertheilung des Normal-Elbzollsatzes auf die einzelnen Strecken.
  • Anlage F.: A. Classificirte Zusammenstellung der Elbzoll Ermäßigungen.
  • Anlage F.: B. Verzeichniß der vom Elbzolle gänzlich befreiten Gegenstände.
  • Anlage F.: C. Alphabetisches Verzeichniß der im Elbzolle ermäßigten und elbzollfreien Waaren-Artikel.
  • Anlage G.: Muster eines Manifestes für die auf der Strecke zwischen Melnik und Hamburg oder Harburg fahrenden Elbschiffe.
  • Uebereinkunft zwischen Sachsen, Oestreich, Preußen, Hannover, Dänemark, Mecklenburg-Schwerin, Anhalt-Cöthen, Anhalt-Dessau, Anhalt-Bernburg, Lübeck und Hamburg.
  • Staats-Vertrag, die Regulirung des Brunshauser Zolles betreffend.
  • A. Regulativ über die Verhältnisse des Brunshauser Zolles.
  • Anlage I.: Brunshauser Zoll-Tarif.
  • Anlage II.: Verzeichniß derjenigen Gegenstände, welche bei dem Königlich Hannoverschen Elbzolle zu Brunshausen seiner Abgabe unterworfen sind.
  • Anlage III.: Verzeichniß der dem Königl. Elbzoll-Wachtschiffe zu Brunshausen zu zahlenden Gebühren.
  • Anlage IV.: Normalgewichtstabelle zur Berechnung des Zolls für diejenigen bei dem Königl. Hannoverschen Elbzolle zu Brunshausen zollpflichtigen Gegenstände, bei denen eine Gewichts-Declaration nicht Statt findet.
  • Anlage V.: Tabelle zur Reducution verschiedener fremder Gewichtsbenennungen auf Pfunde der Einladungsorte, behuf der Zollberechnung beim Königlich Hannoverschen Elbzolle zu Brunshausen.
  • Staats-Vertrag zwischen Sachsen, Preußen, Hannover, Dänemark und Mecklenburg-Schwerin, das Revisions-Verfahren auf der Elbe betreffend.
  • No. 58.) Bekanntmachung, die Bestätigung der Sparcassenordnung für Lommatzsch betreffend. (58)
  • No. 59.) Verordnung, die Richtung der Sächsisch-Schlesischen Eisenbahn zwischen Löbau und der Königlich Preußischen Grenze betreffen. (59)
  • No. 60.) Verordnung, den Gerichtsstand wegen fleischlicher Verbrechen betreffend. (60)
  • No. 61.) Verordnung an sämmtliche Criminalgerichtsbehörden, die an die Gerichtsbehörden der Strafanstalten zu Waldheim, Zwickau und Hubertusburg bei Requisitionen zu Bekanntmachung von Erkenntnissen oder Verordnungen an Detinirte mit zu sendenden Abschriften betreffend. (61)
  • No. 62.) Verordnung, die Veranstaltung von Landtagswahlen betreffend. (62)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)

Full text

tCXXIV) 
die Revision solcher Elbschiffs = Ladungsgegenstände, welche in Hannover, Däne- 
mark und Mecklenburg elbzollpflichtig sind, in Sachsen oder Preußen aber viel- 
leicht von allen Abgaben frei sind und in den dortigen Zollregistern nicht auf- 
geführt werden, sollen ihm jederzeit auf Verlangen im Amtslocale vorgelegt wer- 
den, um daraus das Nöthige zu ertrahiren und die ihm von den Zollämtern sei- 
ner Allerhöchsten und Höchsten Committenten zugehenden Manifeste damit zu ver- 
gleichen. 
d.) Er soll in jedem Falle des dort eintretenden Begleitschein-Verfahrens von dem 
Ausfall der am Bestimmungsorte der Ladungen vorzunehmenden speciellen Revi- 
sion vollständig durch das Hauptzollamt zu Wittenberge unterrichtet werden. 
e.) Er darf den gollrichterlichen Untersuchungen, soweit diese das Interesse seiner 
Allerhöchsten und Höchsten Committenten betreffen, persönlich beiwohnen und die 
Acten über solche Untersuchungen einsehen und erxtrahiren. 
f.) Er hat die nacherhobenen Gefälle, Strafen, Kosten und Entschädigungsbeträge 
in Empfang zu nehmen und an die Zollämter seiner Allerhöchsten und Höchsten 
Committenten zu befördern. 
2.) Es bleibt ihm überlassen, behuf einzuleitender Strafverfahren zwischen mehreren 
zuständigen Gerichtsständen die Wähl zu treffen. 
h.) Er hat, was seine Beziehungen zu Königlich Preußischen Zollbehörden betrifft, 
in allen Fällen nur mit dem Oberinspector und respective mit dem Zollrichter 
des Zollamts, bei dem er angestellt ist, amtlich zu verhandeln. 
Art. V. Seine Majestät der König von Sachsen genehmigen, daß von Ihren Ma- 
jestäten den Königen von Hannover und Dänemark und Seiner Königlichen Hoheit dem 
Großherzoge von Mecklenburg-Schwerin, falls Allerhöchst= und Höchstdiese es angemessen 
finden sollten, auch bei dem Hauptzollamte Schandau ein gemeinschaftlicher Elbzoll-Com- 
missar angestellt werde, auf dessen Verhältnisse alsdann die Art. III. IV. Anwendung finden. 
Art. VI. Sämmtliche Elbzollämter der contrahirenden Staaten und der zu Witten- 
berge (so wie eventuell der zu Schandau) angestellte Elbzoll-Commissar haben sich unter 
einander auf Verlangen Mittheilungen aus den Registern zu machen und die Einsicht der 
letzteren am Orte ihrer Aufbewahrung dem Vorstande des requirirenden Zollamts oder dem 
gemeinschaftlichen Elbzoll-Commissar zu gestatten. 
Art. VII. Ergeben, rücksichtlich elbaufwärts nach oder durch Preußen geführter 
Schiffsladungen, die durch Königlich Sächsische, oder Königlich Preußische Zoll= oder Steuer- 
ämter vorgenommenen speciellen Revisionen eine Abweichung von den, bei Passirung Eines 
oder Mehrerer der Königlich Hannoverschen, Königlich Dänischen oder Großherzoglich Meck-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment