Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1917. (44)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1917. (44)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1844
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1844.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
10
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1844
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
18. Stück
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 58.) Bekanntmachung, die Bestätigung der Sparcassenordnung für Lommatzsch betreffend.
Volume count:
58
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Decret wegen Bestätigung der Sparcassenordnung für Lommatzsch.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1917. (44)

Full text

26 
Ist die Zahlung der Wechselsumme nicht zu erlangen, oder bleibt der Versuch, den Post- 
protestauftrag vorzuzeigen, erfolglos, so wird der Postprotestauftrag bei der Postanstalt bis 
zum Schlusse der Postschalterstunden des ersten Werktags nach dem Zahlungstage des Wechsels 
zur Einlösung bereit gehalten. Wird auch bis zu diesem Zeitpunkte nicht gezahlt, so wird der 
Wechsel mit dem Postprotestauftrag am zweiten Werktage nach dem Zahlungstage des Wechsels 
nochmals zur Zahlung vorgezeigt. Bleibt die zweite Vorzeigung oder der Versuch dazu 
erfolglos, so wird gegen die im Postprotestauftrag bezeichnete Person Protest nach den Vor- 
schriften der Wechselordnung erhoben. 
Der Protest wird bereits nach der ersten Vorzeigung aufgenommen, wenn bei dieser 
Vorzeigung die Zahlung ausdrücklich verweigert wird. Als Zahlungsverweigerung gilt nur die 
Erklärung der Person, die Zahlung leisten soll, oder ihres Bevollmächtigten. Ebenso wird der 
Protest schon nach der ersten Vorzeigung oder nach dem ersten Versuch der Vorzeigung erhoben, 
wenn der Postprotestauftrag mit dem Vermerk „Ohne Protestfrist“ versehen ist, oder wenn die 
Protestfrist mit dem Tage der Vorzeigung abläuft, oder wenn die Person, die Zahlung leisten 
soll, am Zahlungsorte des Wechsels weder ein Geschäftslokal noch eine Wohnung hat, oder 
wenn die Postanstalt die Erhebung des Protestes nach der ersten Vorzeigung aus einem anderen 
Grunde für erforderlich erachtet. 
XXVII. Der protestierte Wechsel wird mit der Protesturkunde in verschlossenem Umschlag, 
unter „Einschreiben“ an den Auftraggeber unter Einziehung der Protestkosten (s. unter XXXI 3) 
zurückgesandt. 
Zahlt eine vom Aussteller des Wechsels nicht bezeichnete Person innerhalb der Protest- 
frist als Ehrenzahler die Wechselsumme sowie die Protestkosten au den Postprotestbeamten, so ist 
der Wechsel mit der Protesturkunde an den Ehrenzahler auszuhändigen. Auf die übermittlung 
der gezahlten Wechselsumme an den Auftraggeber findet die Vorschrift unter XXVI Absatz 3 
Anwendung. 
XXVIII. Solange der Postprotestauftrag noch nicht eingelöst oder solange noch nicht 
Protest erhoben worden ist, kann der Auftraggeber unter Vorlage eines Doppels der ausgefüllten 
Auftragskarte und unter den sonstigen Bedingungen des § 32 den Postauftrag zurückziehen. 
XXIX. Die Postverwaltung haftet für die ordnungsmäßige Ausführung eines den Vor- 
schriften unter XXII bis XXIV entsprechenden Protestauftrags gemäß § 4 des Gesetzes, betreffend 
die Erleichterung des Wechselprotestes vom 30. Mai 1908 (Reichsgesetzblatt S. 321). Diese 
Haftung beginnt mit dem Zeitpunkt, in dem der Auftrag bei der Postanstalt eingeht, die den 
Protest zu erheben hat, und endet, sobald der protestierte Wechsel nebst Protesturkunde zur 
Beförderung an den Auftraggeber gemäß den Vorschriften unter XXVII eingeliefert worden ist. 
Bis zum Eingang des Auftrags bei der Postanstalt, die den Protest zu erheben hat, 
haftet die Postverwaltung wie für einen eingeschriebenen Brief. Im gleichen Umfange haftet sie 
für den Brief mit dem protestierten Wechsel nebst Protesturkunde, sobald dieser Brief von der 
Postanstalt zur Beförderung an den Auftraggeber eingeliefert worden ist. 
Wird die Wechselsumme gezahlt, so haftet die Postverwaltung für den eingezogenen 
Betrag wie für die auf Postanweisungen eingezahlten Beträge.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment