Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1915. (42)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1915. (42)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1844
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1844.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
10
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1844
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
21. Stück
Volume count:
21
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 74.) Verordnung, einige weitere Bestimmungen zu Ausführung des Gesetzes vom 6ten November 1843 enthaltend.
Volume count:
74
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1839. (23)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Bekanntmachung der Gesetze: I. das Strafgesetzbuch; II: die durch Einführung des allgemeinen Strafgesetzbuches nöthig gewordenen transitorischen Bestimmungen betreffend, III. einige Abänderungen in dem Untersuchungsverfahren betreffend; IV. über die Vollstreckung der Todesstrafen; V. Über die Zuständigkeit der Polizei- und Verwaltungs-Behörden und VI. über die Gerichtszuständigkeit in Kriminal-Sachen. (27)
  • I. Strafgesetzbuch nebst Einführungsgesetz.
  • Verzeichniß über den Inhalt des Strafgesetzbuches.
  • II. Gesetz, die durch Einführung des allgemeinen Strafgesetzbuches vom 5. April 1839 nöthig gewordenen transitorischen Bestimmungen betreffend.
  • III. Gesetz, einige Abänderungen in dem Untersuchungsverfahren betreffend.
  • IV. Gesetz über die Vollstreckung der Todesstrafen.
  • V. Gesetz über die Zuständigkeit der Polizei- und Verwaltungs-Behörden.
  • VI. Gesetz über die Gerichtszuständigkeit in Kriminal-Sachen.
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Ausgleichsabgabe für den aus der Baierischen Enclave Caulsdorf übergehenden Branntwein und des Bieres betreffend. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)

Full text

1. B. Prüfungsordnungen. a. Dienstprüfung. 599 
8 20. 
Die Festsetzungen der §§ 12, 13, 14 dieser Verordnung finden auch 
bei der Prüfung für erweiterte Schulen Anwendung. 
Bei den an einer Taubstummenanstalt beschäftigten Kandidaten werden 
die im Taubstummenunnterricht nachgewiesenen Kenntnisse dem § 13 ent- 
sprechend berücksichtigt. 
Anmeldung zur Dienstprüfung. 
8 21. 
Die Oberschulbehörde erläßt in ihrem Verordnungsblatt jeweils 
mindestens 6 Wochen vor den für die Dienstprüfungen in Aussicht ge— 
nommenen Terminen eine Aufforderung zur Meldung. 
8 22. 
In dem Gesuche um Zulassung zur Prüfung sind anzugeben: 
Der Geburtstag, das religiöse Bekenntnis, der Ort und die Anstalt 
der Vorbereitung für die erste Prüfung, die Zeit, zu welcher diese bestanden 
wurde, die Orte beziehungsweise die Anstalten der seitherigen lehramtlichen 
Thätigkeit. 
Uberdies haben sich die Examinanden darüber auszusprechen, welche 
Schriften der klassischen Litteratur sie seit ihrer ersten Prüfung gelesen, mit 
welchen derselben sie sich eingehender beschäftigt haben und mit welchen pä- 
dagogischen Werken sie vertraut geworden sind. 
Der Meldung sind — durch den Kreisschulrat beglaubigte — Ab- 
schriften des Kandidatenscheins und des Abgangszengnisses der Anstalt, in 
welcher der Kandidat seine Vorbercitung erhalten hat, beizugeben. 
g 23. 
Die Examinanden übergeben ihre Gesuche um Zulassung zur Prüfung 
nebst den in § 22 genannten Beilagen dem Kreisschulrat, in dessen Kreise 
sie in Thätigkeit sind. 
Dieser fügt denselben seine Bemerkungen über die Lehrbefähigung, die 
Leistungen und das Verhalten der Gesuchssteller bei. 
Kandidaten, welche zur Zeit der Anmeldung nicht im öffentlichen Schul- 
dienste stehen, senden ihre Gesuche unmittelbar an die Oberschulbehörde. 
§ d4. 
Die Zulassung zur Prüfung kann von der Oberschulbehörde vertagt 
werden, sofern der Bittsteller durch ungenügende Leistungen, Unfleiß oder 
nunnangemessenes Verhalten Veranlassung zu begründeten Klagen gegeben hat.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment