Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1844. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1844. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1844
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1844.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
10
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1844
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
3. Stück
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 9.) Verordnung zu Ausführung des Gesetzes vom 6ten November 1843, die Grund- und Hypothekenbücher und das Hypothekenwesen betreffend.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1844. (10)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 18944. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1844. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • No. 9.) Verordnung zu Ausführung des Gesetzes vom 6ten November 1843, die Grund- und Hypothekenbücher und das Hypothekenwesen betreffend. (9)
  • Berichtigung von No. 17 des Gesetz- und Verordnungsblattes vom Jahre 1843 (Gesetz, die Grund- und Hypothekenbücher und das Hypothekenwesen betreffend, vom 6ten November 1844.
  • No. 10.) Verordnung, die Aufnahme der Viehbestandslisten betreffend. (10)
  • No. 11.) Verordnung, mehrere durch das Gesetz wegen Einführung des neuen Grundsteuersystems vom 9ten September 1843 und das Gesetz wegen der Theilbarkeit des Grundeigenthums vom 30sten November 1843 bedingte Modification rücksichtlich des bei der Abtretung von Grundeigenthum für Eisenbahnzwecke stattfindenden Expropriationsverfahrens betreffend. (11)
  • No. 12.) Verordnung, die wegen des arbeitslosen Umherziehens Wandernder im §. 129, pct. d der Armenordnung vom 22sten October 1840 enthaltene Vorschrift betreffend. (12)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)

Full text

zu8 109-111. 
zu § 124. 
(∆ 44 ) 
§ 28. Darüber, ob die beantragte Hinzuschlagung eines Rittergutes zu einem an- 
dern Rittergute Ausnahmsweise zu gestatten sei, (§ 61, Nr. 4) haben vorkommenden Falls 
die Appellationsgerichte zu Dresden und zu Budissin als Grund= und Hypothekenbehörden 
an das Justizministerium gutachtlichen Vortrag zu erstatten. 
Wegen Einholung der Entschließung der Oberbehörde, ob ein aus mehrern zu einem 
Körper vereinigten ländlichen Grundstücken bestehendes und mit Wohnsitz versehenes Gut, 
das aber kein Rittergut ist, zu einem andern Grundstücke Ausnahmsweise hinzugeschlagen 
werden könne (§ 61, Nr. 5), haben Untergerichte als Grund= und Hypothekenbehörden, 
wenn dergleichen Fälle bei Anlegung der Grund= und Hyppothekenbücher vorkommen soll= 
ten, an die Commission für Einrichtung der Grund= und Hyppothekenbücher, in späterhin 
vorkommenden Fällen aber an das vorgesetzte Appellationsgericht Bericht zu erstatten; we- 
gen ver einschlagenden Verwaltungspuncte haben sich sodann diese obern Justizbehörden mit 
den obern Verwaltungsbehörden zu vernehmen. 
§20. Ueber die Art und Weise, wie die mehrern Gläubiger, welche nach § 109 
Befriedigung aus den Erstehungsgeldern des versteigerten Grundstücks zu erhalten haben, 
diese Befriedigung der Reihe nach, beziehendlich durch Ueberweisung der dem Ersteher 
gestundeten Erstehungsgelder erhalten sollen, ist ein Vertheilungsplan abzufassen. 
Werden gegen den Inhalt dieses Vertheilungsplanes Einwendungen oder Widersprüche 
erhoben, und entstehen darüber Streitigkeiten unter den Betheiligten, so tritt richterliche 
Entscheidung ein. 
& 30. Wiewohl eine nur auf eine bestimmte Zeit bestellte Hypothek (6 101) 
nach Ablauf dieser Zeit von selbst erlöscht, so darf dieses doch die Grund= und Hypo- 
thekenbehörde nicht abhalten, in Betreff der solchergestalt erloschenen Hypothek auch eine 
förmliche Löschungsbemerkung (§J 189) auf Verlangen des Besitzers des Grundstücks auf 
das Folium zu bringen. 
& 31. Daß nach § 124 durch die Zwangsversteigerung die Hypotheken von selbst 
erlböschen, überhebt die Grund= und Hypothekenbehörde nicht der auf der Vorschrift in 
&19 unter c. beruhenden Obliegenheit, das Erloschensein derselben durch eine aus- 
drückliche Löschungsbemerkung (§189) im Grund= und Hypothekenbuche, und zwar noch 
vor Eintragung der wegen der gestundeten Erstehungsgelder vorbehaltenen Hypothek, zu 
verlautbaren. 
Da übrigens die Eintragung des Erstehers als neuen Besitzers in das Grund= und 
Hypothekenbuch und die Eintragung der wegen der gestundeten Erstehungsgelder vorbe- 
haltenen Hypothek in das Grund= und Hypothekenbuch erst nach erfolgter Adjudication 
geschehen kann, so ist bei Zwangsversteigerungen außerhalb des Concurses alsbald nach 
erfolgtem Zuschlage des Grundstücks an den Ersteher die geschehene Zwangsversteigerung 
im Grund= und Hypothekenbuche mittelst besondern Eintrags in der IIten Rubrik (§8& 168, 
171) kund zu machen; bei Zwangsversteigerungen nach eröffnetem Concurse bedarf es die-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment