Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1845. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1845. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1845
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1845.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
11
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1845
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
8. Stück
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 38.) Bekanntmachung, vom 17ten Juli 1845.
Volume count:
38
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1845. (11)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1845. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1845. II. In chronologischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • No. 38.) Bekanntmachung, vom 17ten Juli 1845. (38)
  • No. 39.) Verordnung, das Verbot innenbemerkter Vereine und Versammlungen betreffend. (39)
  • No. 40.) Bekanntmachung, die Vereinigung von Schirgiswalde mit dem Königreiche Sachsen betreffend. (40)
  • No. 41.) Verordnung, die Richtung der Sächsisch-Schlesischen Eisenbahn zwischen Bautzen und Löbau betreffend. (41)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)

Full text

( 7 ) 
     
für das Königreich Sachsen, 
Stes Stück vom Jahre 1845. 
  
338.) Bekanntmachung, 
vom 17ten Juli 1845. 
De Bestrebungen auf Beseitigung oder doch Aenderung des gemeinschaftlichen Glaubens- 
bekenntnisses, welche sich seit einiger Zeit hier und da auch innerhalb der protestantischen 
Kirche kund gegeben haben und neuerlich selbst auf die hiesigen Lande verpflanzt zu werden 
scheinen, haben eine Richtung genommen, welche geeignet ist, bei Allen, denen der Bestand 
der Kirche am Herzen liegt, lebhafte Besorgnisse zu erwecken. 
Denn ist auch jedem einzelnen Staatsbürger völlige Gewissensfreiheit zugesichert, muß 
ein Glaubenszwang für unstatthaft erkannt werden, wird vielmehr die evangelische Kirche 
insbesondere eben in der Freiheit der Gewissen, in unverwehrter Forschung in der heiligen 
Schrift und in unbefangener MWürdigung des kirchlichen Gemeindewesens ihre Bürgschaft 
anzuerkennen haben, so gehen doch jene Bestrebungen, wie sie sich dermalen gestaltet haben, 
und bei der Art und Weise, wie sie aufgefaßt, genährt und betrieben werden, offenbar 
über die Grenzen der Gewissensfreiheit hinaus und können nur zu leicht dahin führen, 
daß der tief im Volke begründete Glaube, wie das lautere Wort Gottes und, ihm ge- 
mäß, die protestantische Kirche ihn fordert, nicht sowohl befestigt, als vielmehr untergraben, 
die rechte Freiheit der Einzelnen nicht geschützt, sondern einem Zwange zufälliger Stimmen- 
mehrheit und schrankenloser Willkühr unterworfen, die Einheit und Kraft der Kirche nicht 
gefördert und gestärkt, sondern zerrissen und gebrochen werde, und möglicher Weise die ge- 
meinschaftliche Kirche in einzelne Secten zerfalle. 
Die unterzeichneten evangelischen Staatsminister, durch die Reversalien seit 1697 und 
§ 41 der Verfassungsurkunde als Vertreter der höchsten Kirchen= und Staatsgewalt für die 
evangelisch-lutherische Kirche in hiesigen Landen berufen, für Aufrechthaltung der auf die 
Augsburgische Corfession gegründeten Kirche zu sorgen, die Einheit derselben zu wahren, 
dem Entstehen von Secten in solcher vorzubeugen, durch den auch von ihnen übernommenen 
Religionseid verpflichtet, darüber zu wachen: „daß gegen das Bekenntniß derselben weder heimlich 
noch öffentlich etwas vorgenommen werde," fühlen sich gedrungen, auf jene Gefahren aufmert- 
1845. 15
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment