Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1845. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1845. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1845
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1845.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
11
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1845
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
11. Stück
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 52.) Decret wegen Bestätigung eines Nachtrags zu den Statuten der landständischen Hypothekenbank für das Königl. Sächsische Markgrafthum Oberlausitz.
Volume count:
52
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Nachtrag zu den Statuten der landständischen Hypothekenbank des Königl. Sächsischen Markgrafthums Oberlausitz.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1845. (11)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1845. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1845. II. In chronologischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • No. 51.) Decret wegen Concessionirung der Chemnitz-Riesaer Eisenbahngesellschaft und wegen Bestätigung ihrer Statuten. (51)
  • No. 52.) Decret wegen Bestätigung eines Nachtrags zu den Statuten der landständischen Hypothekenbank für das Königl. Sächsische Markgrafthum Oberlausitz. (52)
  • Nachtrag zu den Statuten der landständischen Hypothekenbank des Königl. Sächsischen Markgrafthums Oberlausitz.
  • Berichtigung des §. 28. der unterm 13ten August 1844 Allerhöchsten Orts bestätigten Statuten der landständischen Hypothekenbank für das Königl. Sächsische Markgrafthum Oberlausitz.
  • No. 53.) Verordnung des Justizministeriums an das Stadtgericht zu Leipzig, das Practiciren vor dem Handelsgerichte daselbst betreffend. (53)
  • No. 54.) Verordnung zur Publication eines Bundesbeschlusses über die Bestrafung des Negerhandels. (54)
  • No. 55.) Verordnung zu Publication des zum Schutze der literarischen und artistischen Erzeugnisse gegen Vervielfältigung auf mechanischem Wege unterm 21sten Juni 1845 gefaßten Bundesbeschlusse. (55)
  • No. 56.) Verordnung, den Aufschub der Niederjagd in den nachbenannten Amts- und Gerichtsbezirken der Dresdener Kreisdirectionsbezirks betreffend. (56)
  • No. 57.) Bekanntmachung eines Rechtssatzes, vom 16ten August 1845. (57)
  • No. 58.) Verordnung, das Ausschreiben der katholischen Kirchenanlage betreffend. (58)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)

Full text

(177 ) 
Nachtrag 
zu den Statuten der landständischen Hypothekenbank des Königl. Sächsischen 
Markgrafthums Oberlausitz. 
Nachdem die Landstände des Markgrafthums Oberlausitz zufolge § 81 jct. § 4 der Aller- 
höchst bestätigten Statuten der landständischen Hypothekenbank vom 1844 am 
verflossenen Landtage Walpurgis 1845 beschlossen haben, daß 
à) zu mehrerer Erleichterung des Beitritts zur Hypothekenbank, die § 45 der Statu- 
ten bestimmten Abzüge künftig nicht, wie daselbst vorgeschrieben ist, von der ver- 
pfändbaren Ersten Hälfte des Hypothekenwerths, sondern von dem gesammten 
Hypothekenwerthe erfolgen sollen, sowie daß 
b) zu mehrerer Sicherstellung der Hypothekenbank hinsichtlich der auf blose Häuser und 
resp. Häuslernahrungen nach § 43 der Statuten bewilligten Credite ein Kündi- 
gungsrecht für den Fall, wo der Aufbau abgebrannter Häuser gar nicht oder nicht 
in entsprechender Weise erfolgen sollte, vorzubehalten sei; 
so werden unter Aufhebung des § 45 der Statuten künftig folgende Bestimmungen statuten- 
mäßig zu gelten haben. 
8 45. 
Abzüge von dem Hypothekenwerthe. 
Diejenigen Lasten und Beschwerungen, welche auf dem Grundstücke vermöge eines Pri— 
vatrechtstitels haften, ohne Unterschied, ob sie bereits durch Ablösungsvertrag oder Ab— 
schätzung auf Geldbeträge gesetzt und nach der Bestimmung § 15 unter 5 des Hypotheken- 
gesetzes vom 6ten November 1843 in das Hypothekenbuch einzutragen sind oder nicht, werden, 
insoweit sie nach dem Ermessen des Directoriums den Werth des Grundstücks zu verringern 
geeignet find, mit ihrem fünf und zwanzigfachen Betrage von dem ermittelten Hypotheken- 
werthe in Abzug gebracht. 
Zusatz § 78b. 
Fortsetzung. 
Gleichergestalt steht der Bank das Kündigungsrecht: 
4.) in dem Falle zu, wenn solche Gebäude, auf welche nach § 43 der Statuten ein 
Darlehn verwilliget worden ist, von einem Brandunglücke betroffen, oder in Folge 
eines solchen eingerissen worden sind, und der Wiederaufbau derselben, unerachtet 
einer hierauf gerichteten Aufforderung der Bankverwaltung unterbleibt, oder in 
einer Weise erfolgt ist, daß der Werth des neuen Gebäudes den früher catastrirten 
Werth nicht mehr erreicht. In diesem Falle kann die Bank, auch wenn keine 
Säumniß mit der Zinszahlung eintritt, bei gänzlich unterbliebenem Wiederaufbaue 
1845. 26 '
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment