Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1845
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1845.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
11
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1845
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
17. Stück
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 82.) Decret wegen Bestätigung des Regulativs einer Sparcassenanstalt für den Bezirk des Justizamts Hohnstein.
Volume count:
82
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Regulativ der Sparcasse des Amtsbezirks Hohnstein.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück vom Jahre 1900. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1900. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1900. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1900. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1900. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1900. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1900. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1900. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1900. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1900. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1900. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1900. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1900. (13)
  • Nr. 79. Gesetz, Abänderungen des Einkommensteuergesetz vom 2. Juli 1878 betreffend; vom 23. Juli. 1900. (79)
  • Nr. 80. Bekanntmachung, den Text des Einkommensteuergesetzes in der vom 1. Januar 1901 ab gültigen Fassung betreffend; vom 24. Juli 1900. (80)
  • Nr. 81. Verordnung, die Ausführung des Einkonnensteuergesetzes vom 24. Juli 1900 betreffend; vom 25. Juli 1900. (81)
  • Nr. 82. Instruktion zum Einkommensteuergesetze vom 24. Juli 1900. (82)
  • 14. Stück vom Jahre 1900. (14)
  • 14. Stück vom Jahre 1900. (14)
  • 16. Stück vom Jahre 1900. (16)
  • 17. Stück vom Jahre 1900. (17)
  • 18. Stück vom Jahre 1900. (18)
  • 19. Stück vom Jahre 1900. (19)
  • 20. Stück vom Jahre 1900. (20)

Full text

— 546 — 
3. Eisenbahn-Wesen. 
  
Reichs-Eisenbahn-Amt. 
Am 1. d. Mts. ist die an der Posen-Creuzburger Eisenbahn zwischen den Stationen Pleschen und Biniew 
errichtete Haltestelle Brunow versuchsweise für den Personenverkehr eröffnet. 
Berlin, den 27. August 1879. 
  
Am 1. September d. I. werden die an der Strecke Dortmund-Horst der Westfälischen Eisenbahn gelegenen 
Stationen Huckarde, Herne, Bismarck und Horst auch für den Stückgut-Verkehr eröffnet. 
Berlin, den 29. August 1879. 
  
Am 1. September d. I. wird die zu den bayerischen Staatsbahnen gehörige, 63/15 km lange Bahnstrecke 
Neumarkt a. /Rott-Pocking mit den Stationen Höbering, Massing, Dietfurt, Eggenfelden, Hebertshofen, 
Keißmühle, Pfarrkirchen, Anzenkirchen, Birnbach, Baierbach, Karpfham, Kühmham und Pocking dem öffent- 
lichen Verkehre übergeben werden. 
Berlin, den 30. August 1879. 
  
Am 1. September d. I. wird die zu den sächsischen Staatsbahnen gehörige, 9,85 km lange Bahnstrecke 
Gaschwitz-Plagwitz mit den Zwischenstationen Gautzsch und Großzschocher für den Güterverkehr eröffnet 
werden. 
Berlin, den 30. August 1879. 
In Vertretung: 
Kraefft. 
  
14. Kon fulat= Wesen. 
  
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Neichs 
den Kaufmann P. Thygesen in Randers (Dänemark) zum Konsul, 
den Kaufmann Karl Laurentius Ekman zum Konsul in Wisby (Gothland), 
den Kaufmann Louis Fraeb zum Konsul in Rio Grande do Sul, 
den Kaufmann Francis Charles Sarg zum Vize-Konsul in Coban, 
und 
den Kaufmann Gustav Boy zum Vize-Konsul in Retalhulen (Guatemala), 
zu ernennen geruht. 
  
  
Berlin, Carl Heymann's Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment