Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1845. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1845. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1845
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1845.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
11
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1845
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
2. Stück
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 7.) Verordnung, die Sicherstellung des Kirchenvermögens und anderer milden Stiftungen insbesondere gegen ihre Verwalter betreffend.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1845. (11)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1845. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1845. II. In chronologischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • No. 3.) Verordnung, die Aufhebung des Verbots des Betriebs der sogenannten Streichzündhölzchen u.s.w. betreffend. (3)
  • No. 4.) Verordnung, die Anwendung der Bestimmungen §§. 39 und 40 des Gesetzes vom 16ten Mai 1839 bei Expensforderungen betreffend. (4)
  • No. 5.) Verordnung, den mit dem Königreiche Portugal abgeschlossenen Handelsvertrag betreffend. (5)
  • No. 6.) Decret wegen Bestätigung einer Sparcassenanstalt für die Stadt Zwickau. (6)
  • No. 7.) Verordnung, die Sicherstellung des Kirchenvermögens und anderer milden Stiftungen insbesondere gegen ihre Verwalter betreffend. (7)
  • No. 8.) Verordnung, den Beitritt der Königl. Hannoverschen und der Herzogl. Braunschweig-Lüneburgischen Regierung zu den Verträgen wegen der Erleichterung der Paß- und Fremdenpolizei bei Reisen vermittelst der Eisenbahnen betreffend. (8)
  • No. 9.) Verordnung, Strom- und Schifffahrtspolizeiliche Vorschriften für die Elbe betreffend. (9)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)

Full text

( 37 ) 
angenommen werden dürfe, damit der Schuldner noch besonders darauf aufmerksam gemacht 
werde, daß er nicht ohne diese Genehmigung an die Kirchväter zahlen, und von seiner 
Verbindlichkeit sich befreien könne. · 
§5.ZurSicherstellungdesKirchenvermögenshabendieKirchväter,welchedie 
Casse führen, durch ausdrückliche Hypothek auf eigene Grundstücke, oder durch hypothekari— 
sche Bürgschaft, oder durch Cession sicherer hypothekarischer Capitalien, oder durch Nie— 
derlegung von Staatspapieren, eine Caution zu bestellen, die in der Regel dem ungefäh— 
ren jährlichen Einkommen gleich kommen soll, welches die Kirchväter einzunehmen haben. 
Nur wenn die jährliche Einnahme von geringem Belang ist, kann die Kircheninspection, 
im Einverständnisse mit dem Kirchenpatron und den Kirchengemeindevertretern, diese Cau— 
tion ganz erlassen, oder aus andern erheblichen Gründen eine Ermäßigung gestatten. 
s6. Die Kircheninspectionen sind dafür verantwortlich, daß diesen Bestimmungen 
behörig nachgegangen werde; die bei den Kreisdirectionen angestellten Kirchen= und Schul- 
räthe aber haben bei ihren Revisionen auch darauf ihre Aufmerksamkeit zu richten. 
§ 7. In der Oberlausitz treten an die Stelle der Kircheninspectionen die Collatur- 
behörden, oder, insoweit dieß durch das Regulativ vom 1 ten August 1813 begründet 
ist, die Collatoren, an deren Befugnissen durch diese Verordnung überhaupt nichts geän- 
dert wird. 
§ 8. Die Kosten, welche durch die Bestellung der Cautionen (§ 5) und durch spä- 
tere Löschung der dazu etwa bestellten, oder Rückceession der, als Caution abgetretenen, 
Hypothek erwachsen, sind aus dem Kirchenvermögen zu übertragen. 
Die Cautionsdocumente sind in dem Kirchenkasten aufzubewahren. 
§9.Auf Cassen milder Stiftungen und Schulcassen, welche werbendes Vermögen 
besitzen, sind vorstehende Bestimmungen analog anzuwenden. 
Insbesondere haben die aufsehenden Behörden, unter der § 6 geordneten Verantwort- 
lichkeit, dafür zu sorgen, daß das Stammvermögen derselben in sicherer Verwahrung ge- 
halten werde. 
§ 10. Stehen dergleichen Stiftungen unter keiner öffentlichen Verwaltung, sondern 
sind dafür besondere Administratoren in den Stiftungsurkunden oder spätern Regulativen 
verordnet, so haben letztere entweder das Stammvermögen derselben bei einer öffentlichen 
Behörde zu deponiren, oder wenn sie es in den Händen behalten, durch Hypothek oder 
andere genügende Caution sicher zu stellen. 
Dafür, daß dieß geschehe, haben zunächst diejenigen zu sorgen, denen über derglei- 
chen Stiftungen Rechnung abzulegen ist. 
Dresden, den 13ten Februar 1845. 
Ministerium des Cultus und öffentlichen Unterrichts. 
von Wietersheim. 
Heymann.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment