Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1846. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1846. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1846
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1846.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
12
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1846
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
10. Stück
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 40.) Gesetz wegen Einführung einer kurzen Verjährungsfrist für gewisse Forderungen.
Volume count:
40
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1846. (12)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1846. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1846. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • No. 40.) Gesetz wegen Einführung einer kurzen Verjährungsfrist für gewisse Forderungen. (40)
  • No. 41.) Verordnung zu Bekanntmachung des, zwischen den zum deutschen Zoll- und Handelsvereine verbundenen Staaten abgeschlossenen, Münzcartels. (41)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)

Full text

(94) 
# 8. Wenn der Schuldner zur Sicherung eines der im § 1 gedachten Ansprüche 
eine bewegliche Sache zum Pfand giebt, so hat dieß zwar an sich keinen Einfluß auf die 
Verjährung des Klagrechtes, es ist jedoch dem Gläubiger unbenommen, sich auch nach 
Ablauf der Verjährungszeit seiner Befriedigung halber an das bestellte Pfand zu halten. 
§ 9. Die Verjährung, welche dem Hauptschuldner gegenüber eingetreten, kommt auch 
dem Bürgen, wenn nicht etwas Anderes ausdrücklich verabredet worden, zu Statten. 
Dahingegen kann eine nach §§ 5 bis 7 dieses Gesetzes dem Hauptschuldner gegen- 
über eingetretene Unterbrechung der Verjährung gegen den Bürgen nur dann geltend ge- 
macht werden, wenn sie bei oder schon vor der Verbürgung stattgefunden hat und solches 
dem Bürgen bekannt gewesen ist, oder wenn die in § 5 unter a, b, c erwähnten rich- 
terlichen Verfügungen auf desfallsigen Antrag des Gläubigers dem Bürgen mit der Be- 
merkung, daß dadurch die Verjährung des Anspruchs unterbrochen werde, gerichtlich noti- 
ficirt worden sind. 
§ 10. Wenn der Schuldner nach Ablauf der Verjährung die Forderung oder einen 
Theil derselben, noch bezahlt, so kann er nicht das Gezahlte unter dem Anführen, daß 
er von dem Ablaufe der Verjährung keine Kenntniß gehabt habe, zurückfordern. 
§ 11. Wenn der Schuldner nach Ablauf der Verjährung die Bezahlung der For- 
derung nochmals verspricht, so ist dieses Versprechen, auch wenn es nur mündlich und 
außergerichtlich gegeben worden, zwar unwiderruflich und klagbar, es verjährt jedoch die 
aus einem nur mündlich und außergerichtlich gegebenen Versprechen dieser Art entspringende 
Klage ebenfalls in einer nach diesem Gesetze zu beurtheilenden dreijährigen Frist. 
§ 12. Auch zur Compensation können die im § 1 verglichen mit § 11 gedachten 
Ansprüche nicht mehr benutzt werden, wenn zu der Zeit, wo die Compensation eingetre- 
ten sein würde, die Forderung bereits verjährt war. 
#143. Die Wiedereinsetzung in den vorigen Stand findet gegen den Ablauf der 
in diesem Gesetze bestimmten Verjährungszeit, und gegen dessen Folgen nicht Statt. 
§ 14. Hinsichtlich aller in diesem Gesetze nicht berührten Forderungsrechte bewen- 
det es, sowohl was die Dauer der Verjährungsfrist anbetrifft, als auch wegen der Un- 
terbrechung und der Wirkungen der Verjährung, wenn auch die Frist derselben eine noch 
kürzere sein sollte, als in diesem Gesetze bestimmt worden, lediglich bei dem zeither be- 
standenen Rechte. 
Urkundlich haben Wir dieses Gesetz eigenhändig vollzogen und mit dem Königlichen 
Siegel bedrucken lassen. 
Dresden, den 23sten Juli 1846. 
Friedrich August. 
Julius Traugott Jakob von Koenneritz.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment