Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1846. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1846. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1846
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1846.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
12
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1846
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
15. Stück
Volume count:
15
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 52.) Verordnung, die Aufnahme von Bevölkerungslisten betreffend.
Volume count:
52
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1846. (12)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1846. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1846. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • No. 52.) Verordnung, die Aufnahme von Bevölkerungslisten betreffend. (52)
  • No. 53.) Verordnung, das Ausschreiben der katholischen Kirchenanlage betreffend. (53)
  • No. 54.) Gesetz, die Besteuerung des im Inlande erzeugten Rübenzuckers betreffend. (54)
  • No. 55.) Verordnung, die Rübenzuckersteuer betreffend. (55)
  • No. 56.) Verordnung wegen Bekanntmachung der Freizügigkeit zwischen dem Königreiche Sachsen und den vereinigten Staaten von Nordamerika. (56)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)

Full text

199 ) 
Gesetz-und Verorduuugsb lalt 
für das Königreich Sachsen, 
15 Stück vom V 1846. 
  
*½uWie S Verordnung, 
die Aufnahme von Bevölkerungslisten betreffend; 
vom 18ten August 1846. 
Di nach § 22 des Zollvereinigungsvertrags mit Ablauf des Dreijährigen Zeitraums seit 
der unterm 29sten Juli 1843 (Seite 70 des Gesetz= und Verordnungsblattes vom Jahre 
1843) angeordneten Aufnahme von Bepölkerungslisten eine abermalige Volkszählung erfor- 
derlich wird, so wird, mit Genehmigung des Gesammtministerit im Allerhöchsten Auftrage, 
Folgendes hiermit verordnet: 
1. Im Monate December dieses Jahres ist eine Volkszählung zu veranstalten, bei wel- 
cher in Gemäßheit der bei den Verhandlungen der siebenten Generalconferenz in Zollvereins- 
angelegenheiten zu Karlsruhe im Jahre 1845 vereinbarten Grundsätze 
der dritte December 
dergestalt als Normaltermin anzunehmen ist, daß auch bei der Fortsetzung des Geschäfts an 
den folgenden Tagen an jedem Orte genau Diejenigen, welche am 3ten December aufzu- 
zeichnen gewesen wären, in die Liste einzutragen sind. 
Wo es auf genaue Zeitbestimmung ankommt, dient der Anfang des bürgerlichen Tages 
zur Norm, so daß alle Diejenigen, welche in der Nacht vom 2ten zum 3ten December erst 
nach Mitternacht geboren werden, aus dem Verzeichnisse wegbleiben, die erst nach diesem Zeit- 
puncte Gestorbenen aber noch mit gezählt werden. 
2. Zur Erleichterung des Geschäfts und Erlangung größerer Zuverlässigkeit werden in 
jedes Haus Tabellen gegeben, welche von den Hauswirthen oder deren Stellvertretern auszu- 
füllen find. Zu diesem Behufe werden Listenschemata nach dem hier unter ) beiliegenden 
Muster an die Amtshauptleute und die Gesammtcanzlei zu Glauchau zur weiteren Vertheilung 
übersendet werden. 
3. Aus den 8 2 gedachten Hauslisten sind von den Ortsbehörden die Ergebnisse in die 
Tabelle nach dem unter # beiliegenden Schema einzutragen. 
1846. 31 28
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment