Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1846. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1846. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1846
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1846.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
12
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1846
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
21. Stück
Volume count:
21
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 72.) Verordnung, die Zusendung gerichtlicher Ladungen und Verfügungen durch die Post betreffend.
Volume count:
72
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1846. (12)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1846. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1846. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • No. 70.) Decret wegen Bestätigung der Statuten für die Spar- und Leicasse zu Waldheim. (70)
  • No. 71.) Verordnung, den Bezug des Viehsalzes betreffend. (71)
  • No. 72.) Verordnung, die Zusendung gerichtlicher Ladungen und Verfügungen durch die Post betreffend. (72)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)

Full text

( 309 ) 
&6. Für die Insinuation der Ladung, (Verfügung, Zufertigung) hat der Empfänger 
in jedem Falle (68 3, 4, 5) dem Postboten oder Postofficianten, welcher sie überbringt, die 
im Anhange zu Cap. I. der revidirten Tarordnung unter I. Nr. 2 bestimmte Insinuations= 
gebühr von 2 Ngr. 5 pf., sowie, wenn er nicht am Orte der Postanstalt selbst, sondern an 
einem anderen Orte innerhalb des Bestellkreises derselben wohnt, und die Entfernung eine 
halbe Stunde oder darüber beträgt, das Botenlohn nach den ebendaselbst unter Nr. 3, 4, 5 
bestimmten Sätzen zu entrichten. 
& 7. Nach bewirkter Insinuation wird der Behändigungsschein oder das Patent dem 
Gerichte von der Postanstalt, welche die Insinuation besorgt hat, zurückgesendet; diese Rück- 
sendung erfolgt ebenfalls „recommandirt,“ und hat das Gericht dafür außer dem Porto und 
der gewöhnlichen Bestellgebühr, (Briefträgerlohn) die Recommandationsgebühr zu entrichten. 
Die zurückgelangten Behändigungsscheine sind zu den betreffenden Acten zu nehmen. 
& 8. Würde von dem Empfänger der Ladung, (Verfügung, Zufertigung) die Insinua= 
tionsgebühr und das etwanige Botenlohn (§ 6), sowie bei unfrankirten Zusendungen das 
tarifmäßige Porto und die vorschriftmäßige Recommandationsgebühr nicht entrichtet, so hat 
das absendende Gericht sich selbige bei der Rücksendung des Behändigungsscheins oder Patents 
von der Postanstalt anrechnen zu lassen und an letztere zu berichtigen. 
§9. Sollten wider Erwarten bei der Beförderung und Bestellung von Ladungen, 
(Verfügungen, Zufertigungen), welche nach den Vorschriften in §8§ 4, 5 auf die Post gegeben 
worden sind, Fehler oder Verspätigungen vorfallen, so haben wegen Aufklärung und, so weit 
möglich, Verbesserung derselben, die Gerichte sich mit den Postanstalten, und zwar zunächst 
mit der Postanstalt des Aufgabeorts, mündlich oder schriftlich in Vernehmung zu setzen. 
§ 10. Sind die dazu erforderlichen Voraussetzungen (F 2) vorhanden, daß für eine 
auswärtige Parthei die an selbige ergehenden Ladungen einem von ihr bevollmächtigten, eben- 
falls auswärtigen Sachwalter unmittelbar durch die Post zugesendet werden können, so mag 
von der außerdem bei auswärtigen Partheien nach Vorschrift der erläuterten Proceßordnung 
ad tit. IV., § 3 zu verlangenden Bestellung eines Procurators zu Annehmung der Citatio- 
nen am Orte des Gerichts abgesehen werden. 
§# 11. Für den der Ladung beizufügenden Behändigungsschein (§ 4, b, c) ist dem Ge- 
richte eine besondere Gebühr von 2 Ngr. zu liquidiren und von der Parthei zu erheben gestattet. 
Dresden, am 1sten October 1846. 
Ministerium der Justiz. 
von Koenneritz. 
Hausmann.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment