Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1856. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1856. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1901
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
12
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1901
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 2.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Advertising

Title:
Anzeigen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Advertising

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1856. (5)
    Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1856. (5)
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • 6. Allgemeine Brand-Verhütungs- und Lösch-Ordnung. (6)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Chronologische Uebersicht.
  • Sachregister.

Full text

— 40 — 
Zu gleichem Behufe sind die Dorfrichter verbunden, auf einen angemessenen 
Vorrath von Schwefel zu halten. 
KC. 7. 
Allenthalben ist darauf zu sehen, daß an dem zur Feuerlöschung benöthigten 
Wasser kein Mangel eintrete. 
Bäche sind daher bei anhaltend trockener Witterung an passenden Orten an- 
zudämmen, die Röhrenwasser und Brunnen vor dem Einfrieren zu schützen, Teiche 
und fließende Wasser an mehreren Stellen im Winter offen zu halten. 
S. S. 
Von der Verbindlichkeit zu Erhaltung der Nachtwache ist auch die kleinste 
Gemeinde nicht befreit. Dorfgemeinden ist es jedoch freigestellt, die Nachtwache 
selbst zu verrichten oder durch einen eigenen Nachtwächter besorgen zu lassen. 
Die Verrichtung des Wachedienstes ist durch Hornblasen oder ein sonstiges 
passendes Zeichen zu erkennen zu geben. Im Winter darf der Tag nicht vor 5 
und im Sommer nicht vor 3 Uhr abgerufen werden. 
S. 9. 
In den Städten haben die Stadträthe für gehörige Erhaltung, Aufbewah= 
rung und Prüfung einer ausreichenden Zahl von Communlöschgeräthschaften Sorge 
zu tragen und bewendet es zur Zeit bei den desfallsigen Einrichtungen, jedoch vor! 
behältlich elwaiger Verfügungen Unserer Landesregierung, falls solche wegen etwa 
hervortretender Mängel in diesem Verwaltungszweige nöthig werden sollten. 
8. 10. 
Auf dem Lande haben zunächst die Dorfgerichtspersonen darüber zu wachen, 
daß die Communfeuergeräthe vollständig und in gutem Zustande erhalten werden. 
Außer ihnen liegt die Beaufsichtigung Unserem Polizei Amte Greiz und zwar auch 
außer dem ihm zugewiesenen Geschäftöbezirke ob. 
S. 11. 
Vorzügliche Aufmerksamkeit ist auf die Tüchtigkeit der vorhandenen Feuer- 
spritzen, der Schläuche und des sonstigen Zubehörs zu richten. Sie müssen jährlich 
wenigstens einmal und übrigens jedesmal nach davon gemachtem Gebrauche probirt 
werden. Mängel, welche dabei wahrgenommen worden, sind unverzüglich zu ver-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment