Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1846. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1846. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1846
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1846.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
12
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1846
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
5. Stück
Volume count:
5
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 16.) Verordnung, die besondere Verpflichtung der Güter- und Rechtsvertreter betreffend.
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1846. (12)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1846. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1846. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • No. 14.) Verordnung, die Richtungslinie der Eisenbahn von Löbau nach Zittau betreffend. (14)
  • No. 15.) Verordnung, den Abschluß einer Uebereinkunft mit der Königlich Würtembergischen Regierung wegen gegenseitiger Uebernahme der Ausgewiesenen betreffend. (15)
  • No. 16.) Verordnung, die besondere Verpflichtung der Güter- und Rechtsvertreter betreffend. (16)
  • No. 17.) Bekanntmachung, die Vollziehung der Loose bei der Landeslotterie betreffend. (17)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)

Full text

637) 
1.) Diejenigen Advocaten, welche nach Vorschrift der Erl. Proceß-Ordnung ad Tit. 
XII #8 1 und 4, ingleichen des geschärften Bankeroutier-Mandats vom 20sten December 
1766 § 22 (Cod. Aug. Cont. I. Abth. 1. S. 937) im Concursprocesse als Güter- 
oder Rechtsvertreter bestellt werden, sind von Publication der gegenwärtigen Verordnung 
an, in diesen Eigenschaften nicht mehr besonders zu verpflichten; 
2.) In gleicher Maaße soll die bisher üblich gewesene Verpflichtung derjenigen Sach- 
walter nicht weiter Statt finden, welche bei Edictalprocessen außerhalb des Concursprocesses 
zu Contradictoren bestellt werden; 
3.) Es haben daher die Richter, von welchen Advocaten als Güter= oder Rechtsver- 
treter oder Contradictoren zu bestellen sind, über diese Bestellung eine Registratur aufzu- 
nehmen und auf den Grund derselben dem betreffenden Sachwalter einen Legitimationsschein 
auszufertigen. 
In Folge dieser Vorschriften sind die in der Tarordnung vom 26sten November 1840 
unter den Nummern 70 bis mit 74 enthaltenen Ansätze in Wegfall zu bringen und da- 
gegen für die, über die Bestellung des Sachwalters in einer oder der anderen erwähnten 
Eigenschaft, oder wenn derselbe Sachwalter in mehreren der erwähnten Eigenschaften bei 
einer und derselben Angelegenheit zu bestellen ist, für die deshalb aufzunehmende Registra- 
tur — 10 ugr. — und ebensoviel für Ausfertigung des Legitimationsscheins anzusetzen. 
Durch gegenwärtige Verordnung wird jedoch die in der Erl. Proceß-Ordnung ad Tit. XLI 
84 enthaltene, §22 des Bankeroutier-Mandats vom 20sten December 1766 wiederholte Vor- 
schrift, wonach, wenn der Schuldner auf das Vorbringen der Gläubiger selbst oder durch 
einen Gevollmächtigten antwortet, auch der letztere eidlich zu verpflichten ist, nicht aufge- 
hoben, sondern es hat bei dieser Vorschrift ferner sein Bewenden. 
Urkundlich haben Wir diese Verordnung eigenhändig vollzogen und das Königliche 
Siegel beidrucken lassen. 
Dresden den 7. Mai 1846. 
Friedrich August. 
Julius Traugott Jakob von Koenneritz. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment