Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1846. (12)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1846. (12)

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
sachsen
Publication year:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1846
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1846.
Volume count:
12
Publisher:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
sachsen
Publication year:
1846
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
9. Stück
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
No. 30.) Verordnung, die bei den Königlichen Untergerichten angestellten Actuarien betreffend.
Volume count:
30
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1846. (12)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1846. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1846. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • No. 14.) Verordnung, die Richtungslinie der Eisenbahn von Löbau nach Zittau betreffend. (14)
  • No. 15.) Verordnung, den Abschluß einer Uebereinkunft mit der Königlich Würtembergischen Regierung wegen gegenseitiger Uebernahme der Ausgewiesenen betreffend. (15)
  • No. 16.) Verordnung, die besondere Verpflichtung der Güter- und Rechtsvertreter betreffend. (16)
  • No. 17.) Bekanntmachung, die Vollziehung der Loose bei der Landeslotterie betreffend. (17)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)

Full text

( 67) 
Gesetz-und Verordnungsblaft 
für das Königreich Sachsen, 
Otes Stück vom Jahre 1846. 
  
  
  
W 30) Verordnung, 
die bei den Königlichen Untergerichten angestellten Actuarien betreffend; 
vom 30sten Juni 1846. 
Nachdem Se. Königliche Majestät auf den Vortrag des Justizministeriums zu genehmigen 
geruht haben, daß die für eine Classe der Actuarien bei den Königlichen Gerichten zeither 
üblich gewesene Benennung Viceactuar, welche ursprünglich einzelnen nicht wissenschaftlich 
gebildeten Gerichtssubalternen beigelegt und später für die nicht etatmäßigen Hülfsactuarien 
beibehalten worden, in Wegfall komme, da sie bei den dermaligen veränderten Verhältnissen, 
wonach insbesondere den Viceactuarien gleiche Qualification als den Actuarien beiwohnen 
muß, auch gleiche Berechtigung für gerichtliche Arbeiten zusteht, nicht mehr entspricht; so 
wird in dieser Beziehung Folgendes hiermit verordnet: 
1) In der Benennung der aus zwei Classen bestehenden Actuarien der Königlichen 
Untergerichte findet weiterhin kein Unterschied statt. 
2) Die 2te Classe der Actuarien umfaßt alle diejenigen, welche gegenwärtig als Vice— 
actuarien angestellt sind und künftig zu Actuarien ernannt werden. 
3) Beide Classen bilden jedoch verschiedene Dienstcategorien. Es ist daher 
4) aus der 2ten in die Aste Classe nicht nach der Ordnung der Dienftzeit, sondern 
nur in Folge ausdrücklicher Ernennung durch das Justizministerium aufzurücken. 
Dagegen verbleibt es 
5) bei den für jede Classe besonders bestimmten Gehaltsstufen und bei dem Aufrücken 
in diese nach der Anciennität. 
6) Den Actuarien 2ter Classe gehen im dienstlichen Verhältnisse die Actuarien Aster 
Classe, ohne Rücksicht auf das Dienstalter, jederzeit vor. 
Dresden, am 30sten Juni 1846. 
Ministerium der Justiz. 
von Koenneritz. 
Hausmann. 
1846. 12
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.