Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1847. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1847. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1847
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1847.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
13
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1847
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
14. Stück
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 58.) Verordnung, die Veranstaltung von Landtagswahlen betreffend.
Volume count:
58
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1847. (13)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1847. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1847. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • No. 55.) Bekanntmachung, die der Sparcassenanstalt zu Lichtenstein ertheilten Rechtsvergünstigungen betreffend. (55)
  • No. 56.) Verordnung, die mit verschiedenen auswärtigen Regierungen getroffene Uebereinkunft über die Leistung gegenseitiger Rechtshülfe betreffend. (56)
  • No. 57.) Decret wegen Bestätigung des Regulativs für die Sparcassenanstalt in Pulsnitz. (57)
  • No. 58.) Verordnung, die Veranstaltung von Landtagswahlen betreffend. (58)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)

Full text

(148 ) 
M 58) Verordnung, 
die Veranstaltung von Landtagswahlen betreffend; 
vom 1öten October 1847. 
Wa#, Friedrich August, von GOTTES Gnaden Körig 
von Sachsen rc. 2c. 2c. 
haben beschlossen, die, zu der im Laufe des nächsten Jahres einzuberufenden Ständeversamm- 
lung erforderlichen Ergänzungswahlen vornehmen zu lassen; es haben daher Unsere damit 
verfassungsmäßig beauftragten Behörden die hierzu nöthigen Einleitungen sofort zu treffen. 
Wir geben Uns gern der Erwartung hin, daß jeder Stimmberechtigte, eingedenk des 
wichtigen Einflusses der Beschlüsse der Stände auf das Wohl des Landes, regen persönlichen 
Antheil an der Wahlhandlung nehmen und dabei sein Bestreben darauf richten werde, daß 
die Vertretung des Landes in der Ständeversammlung nur Männern übertragen werde, 
welche durchdrungen von reiner Vaterlandsliebe, zugleich durch Kenntniß, Erfahrung, Be- 
sonnenheit und redlichen Sinn geeignet sind, unbefangen und fern von jeder Nebenrücksicht 
für das wahre Wohl des Landes im Geiste der Verfassung zu wirken und so den hohen 
Zweck, der Unserer Verfassung zu Grunde liegt, zu fördern. 
Dabei ist es Unser fester Wille, dem § 12 des Wahlgesetzes aufgestellten Grundsatze: 
„die Erwählung muß aus der freien Ueberzeugung der Wählenden hervorgehen“ seine volle 
Geltung zu bewahren und wenn Wir daher namentlich nicht dulden können, daß, wie bis- 
weilen versucht worden, in einer, dieser freien Ueberzeugung Eintrag thuenden Weise Unbe- 
rufene durch Vertheilung von mit Namen ausgefüllten Stimmzetteln oder durch andere unzu- 
lässige Mittel sich in die Wahlen einmischen, wählbare Individuen in öffentlichen Blättern 
verdächtigt werden und sonstige ungehörige Einwirkungen auf die Wahlen stattfinden, so 
haben Unsere Behörden darüber zu wachen, daß solchem Beginnen mit Ernst und Nachydruck 
entgegengetreten werde. 
Dresden, den 15ten October 1847. 
Friedrich August. 
+ 
Johann Paul von Falkenstein. 
  
  
Letzte Absendung: am 10ten November 1847.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment