Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1848. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1848. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1848
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1848.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
14
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1848
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
29. Stück
Volume count:
29
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 83.) Provisorisches Gesetz wegen einiger Abänderungen der Verfassungsurkunde vom 4ten September 1831; vom 15ten November 1848.
Volume count:
83
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1848. (14)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1848. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1848. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)
  • 28. Stück (28)
  • 29. Stück (29)
  • No. 83.) Provisorisches Gesetz wegen einiger Abänderungen der Verfassungsurkunde vom 4ten September 1831; vom 15ten November 1848. (83)
  • No. 84.) Provisorisches Gesetz, die Wahlen der Landtagsabgeordneten betreffend; vom 15ten November 1848. (84)
  • No. 85.) Verordnung zu Ausführung des provisorischen Gesetzes vom 15ten November 1848, die Wahl der Landtagsabgeordneten betreffend; vom 17ten November 1848. (85)
  • No. 86.) Verordnung, die weitere Betriebsverwaltung bei der Sächsisch-Bayerschen Staatseisenbahn betreffend; vom 8ten November 1848. (86)
  • No. 87.) Verordnung, die Ueberlassung von Kirchen zu politischen Versammlungen betreffend; vom 15ten November 1848. (87)
  • No. 88.) Decret wegen Bestätigung der Statuten der Oelhandels-Börse zu Leipzig; vom 9ten October 1848. (88)
  • 30. Stück (30)
  • 31. Stück (31)
  • 32. Stück (32)
  • 33. Stück (33)
  • 34. Stück (34)
  • 35. Stück (35)
  • 36. Stück (36)
  • 37. Stück (37)
  • 38. Stück (38)
  • 39. Stück (39)

Full text

(221) 
s69. 
Wählbarkeit zum Abgeordneten in die erste Kammer. 
In die erste Kammer wählbar sind diejenigen 867 Bezeichneten, welche wenigstens Zehn 
Thaler — — jährlich an ordentlichen directen Steuern entrichten. 
70. 
Erneuerung der Wahlen zur zweiten Kammer. 
Die Wahlen der Abgeordneten für die zweite Kammer sind zu jedem ordentlichen Land- 
tage zu erneuern. 
§ V1. 
Erneuerung der Wahlen zur ersten Kammer. 
Die Erneuerung der Wahlen zur ersten Kammer findet für jeden ordentlichen Landtag 
zur Hälfte Statt. 
Beim ersten Landtage wird die Hälfte der Abgeordneten, welche zuerst auszutreten hat, 
durch das Loos bestimmt; später wechseln beide Hälften so, daß diejenige ausscheidet, welche 
bereits zwei ordentlichen Landtagen beigewohnt hat. 
8 72. 
Sonstiges Erlöschen der Eigenschaft als Mitglied der Kammer. 
Die Mitglieder beider Kammern hören auch früher auf, es zu sein, 
a) wenn sie die zur Wählbarkeit erforderlichen Eigenschaften verlieren, 
b) wenn sie während der Dauer ihrer Abgeordnetenfunction im Staatsdienste angestellt 
oder befördert werden, oder in ein Hofamt treten, 
c) wenn der König die Kammern auflöst. 
In den Fällen unter b. und c. können sie jedoch wieder gewählt werden, sowie auch 
im Falle a. zu solchen Stellen, wozu vie verlorene Eigenschaft nicht erforderlich ist. 
ß 73. 
Wenn die betreffende Kammer nicht etwas Andres beschließt, ist sofort zur Veranstaltung 
einer neuen Wahl zu verschreiten, wenn ein Abgeordneter 
a) mit Tode abgeht, 
b) die zur Wählbarkeit erforderlichen Eigenschaften verliert oder 
c) während der Dauer seiner Abgeordnetenfunction im Staatsdienste angestellt oder 
befördert wird, oder in ein Hofamt eintritt, oder 
d) ihm von der betreffenden Kammer verstattet wird, die Function eines Abgeordneten 
wieder aufzugeben. 
487
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment