Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1848. (14)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1848. (14)

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
sachsen
Publication year:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1848
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1848.
Volume count:
14
Publisher:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
sachsen
Publication year:
1848
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
29. Stück
Volume count:
29
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
No. 84.) Provisorisches Gesetz, die Wahlen der Landtagsabgeordneten betreffend; vom 15ten November 1848.
Volume count:
84
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1848. (14)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1848. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1848. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)
  • 28. Stück (28)
  • 29. Stück (29)
  • No. 83.) Provisorisches Gesetz wegen einiger Abänderungen der Verfassungsurkunde vom 4ten September 1831; vom 15ten November 1848. (83)
  • No. 84.) Provisorisches Gesetz, die Wahlen der Landtagsabgeordneten betreffend; vom 15ten November 1848. (84)
  • No. 85.) Verordnung zu Ausführung des provisorischen Gesetzes vom 15ten November 1848, die Wahl der Landtagsabgeordneten betreffend; vom 17ten November 1848. (85)
  • No. 86.) Verordnung, die weitere Betriebsverwaltung bei der Sächsisch-Bayerschen Staatseisenbahn betreffend; vom 8ten November 1848. (86)
  • No. 87.) Verordnung, die Ueberlassung von Kirchen zu politischen Versammlungen betreffend; vom 15ten November 1848. (87)
  • No. 88.) Decret wegen Bestätigung der Statuten der Oelhandels-Börse zu Leipzig; vom 9ten October 1848. (88)
  • 30. Stück (30)
  • 31. Stück (31)
  • 32. Stück (32)
  • 33. Stück (33)
  • 34. Stück (34)
  • 35. Stück (35)
  • 36. Stück (36)
  • 37. Stück (37)
  • 38. Stück (38)
  • 39. Stück (39)

Full text

(229 ) 
15. Für jede Wahlabtheilung (§J 14) wird der Ort ein für allemal bestimmt, an Wahlaueschüsse für die 
welchem der mit der Leitung des Wahlgeschäfts beauftragte Wahlausschuß seinen Sitz hat. heilungen. 
16. Dieser Ausschuß wird, wenn der Sitz desselben eine Stadt ist, in welcher die Zusammenseung der Wahl- 
allgemeine Städteordnung besteht, nach Vorschrift von § 131 dieses Gesetzes gebildet, un- e 
ter Zuziehung eines zum Registriren gesetzlich befähigten Protocollanten. 
& 17. Ist der Sitz des Ausschusses ein Ort, wo die Städteordnung nicht in An- Fortsetzung. 
wendung ist, so besteht derselbe aus einem obrigkeitlichen Beamten der betreffenden Abthei- 
lung, der das Protocoll führt und daher zum Registriren gesetzlich befähigt sein muß, aus 
vier Mitgliedern von Gemeinderäthen der Abtheilung und einigen Stimmberechtigten des Orts. 
8 18. Einer der Abtheilungsausschüsse des Bezirks wird zum Bezirkswahlausschusse Bezirkswahlausschüsse. 
bestimmt, unter Leitung eines für die jedesmalige Wahl zu bestellenden Regierungscommis- 
sars, welcher auch für die Bestellung der § 17 gedachten Abtheilungsausschüsse zu sorgen hat. 
8 19. Nach Ablauf der 8 10 gedachten Frist und längstens binnen 14 Tagen vom Einreichung der Verzeichnisse 
Tage der Publication der Königlichen Verordnung (§ 9) an, sind die nach § 12 angeleg- n den Wahlausschuß. 
ten Verzeichnisse an den Wahlausschuß der Abtheilung einzusenden. 
8 20. Letzterer macht hierauf den Tag oder die Tage und den Ort bekannt, an wel= Anberaumung des Abstimm— 
chem und wo die Stimmzettel von den Stimmberechtigten der Abtheilung bei ihm abzuge— ungs-Termins 
ben sind. 
# 21. Die Abgabe der Stimmzettel kann von den Wählern nur in Person bewirkt Persönliches Erscheinen der 
werden. Abstimmenden. 
8 22. Nach Ablauf der für Abgabe der Stimmzettel bestimmten Zeit dürfen keine Innehalten des Abstimm- 
Stimmzettel weiter angenommen werden. ungs-Termins. 
§ 23. Die Stimmenden können, ohne an die Wählbaren ihrer Abtheilung oder ihres uUnbeschränkte Wahl aus allen 
Bezirks gebund : all ,, , , Wählbaren des Landes. 
zt gebunden zu sein, unter allen nach § 6 und 8 zum Eintritte in die betreffende 
Kammer befähigten Staatsangehörigen frei wählen. 
& 24. In jedem Stimnzettel ist die vorzuschlagende Person nach Namen, Wohnort, s der 
Stand und Gewerbe genügend zu bezeichnen. Insoweit Stimmzettel über die Person eines 
Vorgeschlagenen Zweifel lassen, bleiben dieselben unberücksichtigt. 
6 25. Den Stimmenden ist freigestellt, den Eintrag auf dem Stimmzettel nach ihrer Muesüslung ec 
mündlichen Angabe durch den Protocollanten bewirken zu lassen, es ist aber dann der Wahl- · 
zettel noch durch die Unterschrift eines Mitgliedes des Wahlausschusses zu beglaubigen. 
8 26. Zweifel über die Stimmberechtigung, welche bei der Anmeldung nicht haben Erledigung von 3weifeln über 
» , — , , die Stimmberechtigung. 
erledigt werden können, oder welche noch bei dem Wahlausschusse sich erheben, sind von die— 
sem nach Stimmenmehrheit, und zwar für den eben vorliegenden Fall, ohne weitere Beru— 
fung, zu entscheiden. 
49 *
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.