Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Handwörterbuch der Preußischen Verwaltung. Zweiter Band (L-Z). (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Handwörterbuch der Preußischen Verwaltung. Zweiter Band (L-Z). (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1848
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1848.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
14
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1848
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Table of contents

Title:
Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1848. I. In chronologischer Ordnung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Table of contents

Contents

Table of contents

  • Handwörterbuch der Preußischen Verwaltung.
  • Handwörterbuch der Preußischen Verwaltung. Zweiter Band (L-Z). (2)
  • Title page
  • Register (L-Z).
  • Lachsfischerei - Lyzeen.
  • Mädchengymnasien - Mutung.
  • Nachbarhilfe - Notwehr.
  • Obdachlosigkeit - Ostmarkenzulage.
  • Pacht - Punktationen.
  • Quarantäne - Quotitätssteuern.
  • Rabatt - Rußhütten.
  • Saatenstandsberichte - Syphilis.
  • Tabakarbeiter - Typhus.
  • Überbrand - Utraquistische Schulen.
  • Vagabunden - Vorübergehende Beschäftigung.
  • Wachen - Wüste Hufen.
  • Zählkarten - Zwischenurteile.
  • Nachträge und Berichtigungen.
  • Advertising

Full text

Prüfungskommission für höhere Verwaltungsbeamte — Pulverfabriken 
Qualifikation der die Berechtigung zum einj.- 
freiw. Dienst Nachsuchenden eingesetzte Behörde 
(Wehr O. § 2 Ziff. 7). Sie besteht in jedem Regie- 
rungsbezirk und setzt sich aus dem zivilvorsitzen-, 
den der Oberersatzkommission als Vorsitenden, 
cinem zweiten Mitgliede aus der Zivilverwal- 
335 
blatt, das Marineverordnungsblatt: in Preu- 
ßen außer der Gesetzsammlung der Staats- 
(Reichshanzeiger, das Eisenbahnverordnungsblatt 
und das Verordnungsblatt für die Strafanstalts- 
verwaltung. — Im Bereich der ev. Kirchen- 
verwaltung dienen als P. für die Kirchen- 
tung sowic zwei Stabsoffizieren oder Haupt= gesetze, als Verordnungsblätter und zugleich als 
leuten, darunter in der Regel der Bezirkskomman-= Nachrichtensammlungen, und zwar in der ev. 
deur am Amtssitze der Kommission als ordentliche Landeskirche der neun älteren Provin- 
Mitglieder und einer Anzahl außerordentlicher; zen, der ev.-luth. Kirche der Prov. Schles- 
Mitglieder — Lehrer einer höheren Lehranstalt —wig-Holstein, sowie der ev.-reform. Kirche 
zusammen (Wehr O. § 92). Die Ernennung der der Prov. Hannover das für jede Kirchen- 
ordentlichen militärischen Mitglieder erfolgt durch gemeinschaft von der kirchlichen Oberbehörde 
das Generalkommando, der ordentlichen Zivil= herausgegebene „Kirchliche Gesetz= und Ver- 
mitglieder durch den Oberpräsidenten, welcher ordnungsblatt", während im Amtsbezirke des 
auch wegen der Berufung der außerordentlichen Landeskonsistoriums zu Hannover, des Kon- 
Mitglieder das Erforderliche zu veranlassen hat. sistoriums zu Kassel, desjenigen zu Wies- 
Die von der P. zu der Prüfung Zugelassenen baden und im Konsistorialbezirke Frant- 
werden in Sprachen (Deutsch und zwei fremde furt a. M. das amtliche P. den Titel „Kirch- 
Sprachen) und Wissenschaften (Geographie, Ge= liches Amtsblatt“ unter Hinzufügung 
schichte, deutsche Literatur, Mathematik und des Titels der betreffenden Behörde führt. Für 
Naturwissenschaften) geprüft. Das Nähere er= die Kirchengesetze der ev.-luth. Kirche der Prov. 
gibt die Prüfungsordnung Anl. 2 zu § 91 Hannover dient die Gesetzsammlung als P. 
Wehr O. S. im übrigen Einjährig-frei. III. Den Nachrichtensammlungen 
williger Dienst. sind zuzurechnen im Reiche das Patentblatt 
Prüfungskommission für höhere Verwal= und das Warenzeichenblatt, die Amtl. Nachr. des 
tungsbeamte ist die durch G. vom 11. März Reichsversicherungsamtes, desgl. über die Wertzu- 
1879 (GS. 160), jetzt G. vom 10. Aug. 1906 wachssteuer, die Veröffentlichungen des Aussichts- 
(G . 378) § 2 eingesetzte Prüsungsbehörde, bei amts für Privatversicherung, Veröffentlichungen 
welcher die zweite Prüfung — sog. große Staats= des Kaiserlichen Gesundheitsamtes; das vom 
prüfung — zur Erlangung der Befähigung für Reichsschatzamte herausgegebene Nachrichtenblatt 
den höheren Verwaltungsdienst abzulegen ist. für die Zollstellen (in erster Linie für die Zollab- 
Nach § 11 Ausf Anw. vom 12. Aug. 1906 (MBl. I fertigungsstellen bestimmt); in Preußen das 
231) besteht die P. aus einem vom Könige auf Ministerialblatt für die gesamte innere Verwal- 
Vorschlag des Md J. und des FM. ernannten tung; das Justizministerialblatt; die Mitteilun- 
Präsidenten und acht von den genannten Mini- gen aus der Verwaltung der direkten Steuern; 
stern ernannten Mitgliedern. An jeder Prüfung das Zentralblatt der Abgabengesetzgebung und 
haben außer dem Präsidenten oder dessen Ver-Verwaltung (für die indirekten Steuern und 
treter zwei oder vier vom Präsidenten zu be-Abgaben): das Zentralblatt für die gesamte 
stimmende Mitglieder teilzunehmen, je nach der Unterrichtsverwaltung; das Ministerialblatt für 
Anzahl der zu prüfenden Referendare. Die Ent= Medizinals und medizinische Unterrichtsan- 
scheidungen der Prüfungskommission über das gelegenheiten; das Ministerialblatt der Han- 
Ergebnis der Prüfung werden nach Stimmen= dels= und Gewerbeverwaltung; das Zentral- 
mehrheit gefaßt (§ 12 Abs. 4). Über die Er= blatt der Bauverwaltung; das Ministerial- 
gebnisse der Tätigkeit der P., welche an bestimmte blatt der Kgl. Preuß. Verwaltung für Land- 
Vorschriften nicht gebunden ist, hat der Präsident wirtschaft, Domänen und Forsten; das Eisen- 
alljährlich zu berichten. hasistcehruenr, Lanebr gischesnent. im 
3 ... .amtcnxurageemeknzaon«e1·)rtn, 
Prügelstrafe s. Körperliche Züch ti= welche vorwiegend einen fachwissenschaftlichen 
zunng. „ 4 Charakter an sich tragen, so das Archiv für Bau- 
Publikation s. Verkündung. wesen, die Zeitschrift der Bauverwaltung, Archiv 
Publikationsorgane. I. P. der Zentral= für das Eisenbahnwesen, Zeitschrift für Klein- 
behörden für die von ihnen erlassenen Ver= bahnen, die Zeitschrift für Berg-, Hütten= und 
ordnungen, Bekanntmachungen usw. sind teils Salinenwesen, das Archiv für Post und Tele- 
Verordnungsblätter, d. h. solche, welche graphie u. a. Für die ältere Zeit sind hervor- 
sich direkt an die Behörden wenden und deren zuheben: v. Kamptz, Annalen und Jahrbücher 
Inhalt daher für ihre Amtstätigkeit ohne weite= (s. d.). S. auch Fahndungsblätter. 
res maßgebend ist; teils Nachrichten samm= Pulver, Pulvermagazine, Pulvertransport 
lungen, welche die den Behörden ander-HSprengstoffe. 
weit kundgegebenen Verordnungen usw. nach= Pulverfabriken sind nach GewO. 8 16 ge- 
richtlich wiedergeben und zugleich Einzelentschei= nehmigungspflichtige Anlagen. Uber die Ge- 
dungen prinzipieller Art zur Nachachtung für nehmigung beschließt der Bez A. (3G. §§ 110, 
ähnliche Fälle enthalten. Zum Teil ist in den 161). Die Gesichtspunkte, die bei Erteilung 
Blättern beides vereinigt. der Genehmigung zu beachten sind, sind in den 
II. Zu der ersteren Kategorie gehören im Vorschriften über die Errichtung und den Be- 
Reiche neben dem Reichsgesetzblatt der Reiche= trieb von Schwarzpulverfabriken vom 9. Dez. 
anzeiger, das Zentralblatt für das Deutsche 1903 (OMl. 398) und in den Vorschriften über 
Reich, das Amtsblatt des Reichspostamts, das die Anlegung und den Betrieb von Fabriken 
Deutsche Kolonialblatt, das Armeeverordnungs= zur Herstellung gelatinierten rauchschwachen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment