Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1848. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1848. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1848
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1848.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
14
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1848
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
33. Stück
Volume count:
33
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 95.) Gesetz, die Communalgarde betreffend; vom 22sten November 1848.
Volume count:
95
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1848. (14)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1848. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1848. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)
  • 28. Stück (28)
  • 29. Stück (29)
  • 30. Stück (30)
  • 31. Stück (31)
  • 32. Stück (32)
  • 33. Stück (33)
  • No. 94.) Gesetz, die Wahlen der Gemeindevertreter betreffend; vom 17ten November 1848. (94)
  • No. 95.) Gesetz, die Communalgarde betreffend; vom 22sten November 1848. (95)
  • No. 96.) Preßgesetz vom 18ten November 1848. (96)
  • No. 97.) Bekanntmachung, den Eintausch der annoch im freien Verkehre befindlichen 3procentigen Staatsschuldencassenscheine betreffend; vom 11ten November 1848. (97)
  • No. 98.) Verordnung, die Publication eines Reichsgesetzes über die Einführung einer deutschen Kriegs- und Handelsflagge betreffend; vom 23sten November 1848. (98)
  • No. 99.) Gesetz, das Vereins- und Versammlungsrecht betreffend; vom 14ten November 1848. (99)
  • 34. Stück (34)
  • 35. Stück (35)
  • 36. Stück (36)
  • 37. Stück (37)
  • 38. Stück (38)
  • 39. Stück (39)

Full text

(280 ) 
zu 8. 
ebenso Directoren von Privatunterrichtsanstalten und die bei letzteren festangestellten Lehrer, 
jedoch können diese gleich den Lehrern an öffentlichen Lehranstalten (unter 1.) durch den 
Ausschuß dispensirt werden. 
Wenn hiernächst § 4 des Gesetzes vom 25sten Juni 1840 annoch bestimmt, daß zum 
freiwilligen Eintritte der unter cC, d, e, f und g erwähnten Personen die Genehmigung des 
Communalgardenausschusses und bei den unter d, e und g insbesondere noch erforderlich sei, 
daß sie 
aa) entweder Inländer sind oder sich bereits drei Jahre in der Stadt aufgehalten haben, 
und 
bb) die Einwilligung ihrer Principale oder Meister oder der betreffenden Institutsdirec- 
toren, sowie deren Zeugniß über ihr Wohlverhalten beibringen, 
so kommen 
1) die nurgedachten Beschränkungen unter aa und bb in Wegfall, und 
2) nur bei den unter d genannten pflichtigen Personen in Fällen der Unentbehrlichkeit 
ist die Cognition und resp. Freilassung dem Communalgardenausschusse überlassen, 
welcher hierbei ein entscheidendes Gewicht auf die Angaben der Principale zu legen hat. 
Diejenigen Communalgardenpflichtigen, welche das 45ste Lebensjahr erreicht haben und 
nach der zeitherigen Gesetzgebung bereits aus der Communalgarde verabschiedet sind, werden 
für befreit erachtet. 
3. Die in einzelnen Städten bereits bestehenden Communalgarden sind, soweit sol- 
ches nicht bereits geschehen ist, im Wege besonderer von der städtischen Obrigkeit ergehender 
Aufforderung zum freiwilligen Beitritte, zu verstärken. 
Die nähere Ausführung, namentlich rücksichtlich der in dessen Folge etwa beabsichtigten 
Bildung besonderer Abtheilungen bei der Communalgarde, bleibt örtlicher Bestimmung, 
welche dem Generalcommando der Communalgarden zur Genehmigung anzuzeigen ist, vor- 
behalten. 
Andere bewaffnete Vereine außerhalb der Communalgarde und unabhängig von dem 
Commando derselben dürfen nicht bestehen. 
§ 4. Die Anordnung in § 3 leidet auch auf diejenigen Orte Anwendung, in welchen 
Communalgarden neu zu errichten sind. 
#5. Es können sich mehrere, namentlich kleinere Gemeinden zu Errichtung einer ge- 
t(meinschaftlichen Communalgarde vereinigen. 
§ 6. Die Bildung vder zu errichtenden Communalgarden erfolgt in den Städten, in 
welchen die allgemeine Städteordnung eingeführt ist, durch die Stadträthe, in den übrigen 
Städten und auf dem Lande, unter Leitung der Gemeindeobrigkeit, durch die Stadt= und 
Landgemeinderäthe. Zu dem Zwecke hat von denselben die nöthige Aufforderung zum frei-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment