Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1821. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1901. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1848
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1848.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
14
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1848
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
7. Stück
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 16.) Bekanntmachung, die fernere Bestellung von Commissaren zu Leitung von Landtagswahlen betr.; vom 21sten März 1848.
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1901. (33)
  • Title page
  • Inhalts-Uebersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. vom 8. Januar 1901 (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XV. (XV)
  • Verordnung. Den Betrieb der Kleinbahnen betreffend.
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)

Full text

1,135 m Spurweite 30 km 
1 11 77 30 11 
750 min v 25 „ 
in der Stunde nicht übersteigen. 
Soweit von der Bahn Straßenstrecken benützt werden, wird die auf diesen Strecken 
zulässige größte Fahrgeschwindigkeit im einzelnen Falle von der Aufsichtsbehörde festgesetzt. 
2. Größere Fahrgeschwindigkeiten sind nur mit Genehmigung der Aufsichtsbehörde und 
nach entsprechender Ergänzung der Sicherheitsvorkehrungen zulässig. 
3. Die größte zulässige Geschwindigkeit für Motorwagen bestimmt die Aussichtsbehörde 
nach den jeweiligen besonderen Verhältnissen. 
8 22. 
Langsamfahren. 
1. Wenn ein Zeichen zum Langsamfahren gegeben ist oder ein Hinderniß auf der Bahn 
bemerkt wird, muß die Fahrgeschwindigkeit in einer den Umständen angemessenen Weise 
ermäßigt werden. 
2. Auf Strecken, in welchen eine Drehbrücke liegt oder welche wegen scharfer Krümmungen, 
starker Neigungen, unbewachter Bahnübergänge oder aus sonstigem Grunde stets mit besonderer 
Vorsicht befahren werden müssen, wird die größte zulässige Geschwindigkeit für die einzelnen 
Bahn-- und Zuggattungen von der Aussichtsbehörde bestimmt. 
23. 
Abfahrt der Züge. 
1. Kein Zug darf eine Station verlassen, bevor die Abfahrt von dem zuständigen Be- 
diensteten gestattet ist. 
2. Bei einer Fahrgeschwindigkeit von mehr als 15 km in der Stunde darf ein fahrplan- 
mäßiger Zug einem anderen in derselben Richtung abgelassenen Zug in der Regel nur in 
Stationsabstand — nach Ablauf der planmäßigen Fahrzeit des voraufgegangenen Zuges — 
und zwar nur mit einer um 5 km in der Stunde verringerten Fahrgeschwindigkeit folgen. 
Für unübersichtliche oder mit starken Neigungen behaftete Strecken, sowie für ungünstige 
Witterungsverhältnisse kann die Aufsichtsbehörde weitere Einschränkungen vorschreiben. 
Auf elektrische Bahnen finden diese Bestimmungen keine Anwendung; für dieselben wird 
die Zugsfolge durch die Aufsichtsbehörde geregelt. 
8 24. 
Sonderzüge. 
Sonderzüge und einzelne Maschinen, welche den betheiligten Stationen sowie dem etwa 
vorhandenen Bahnbewachungspersonal nicht vorher angekündigt sind, dürfen mit keiner größeren 
Geschwindigkeit als 10 km in der Stunde fahren.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment