Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1848. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1848. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1848
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1848.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
14
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1848
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
9. Stück
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 23.) Verordnung, die Wahl deutscher Nationalvertreter für das zwischen den Regierungen und dem Volke zu Stande zu bringende deutsche Verfassungswerk betreffend; vom 10. April 1848.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1848. (14)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1848. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1848. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • No. 23.) Verordnung, die Wahl deutscher Nationalvertreter für das zwischen den Regierungen und dem Volke zu Stande zu bringende deutsche Verfassungswerk betreffend; vom 10. April 1848. (23)
  • No. 24.) Verordnung, die Verstärkung und erweiterte Bestimmung der Communalgarde betreffend; vom 11ten April 1848. (24)
  • No. 25.) Bekanntmachung, einige Rechtssätze in Beziehung auf Nullitätsklagen betreffend; vom 4ten März 1848. (25)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)
  • 28. Stück (28)
  • 29. Stück (29)
  • 30. Stück (30)
  • 31. Stück (31)
  • 32. Stück (32)
  • 33. Stück (33)
  • 34. Stück (34)
  • 35. Stück (35)
  • 36. Stück (36)
  • 37. Stück (37)
  • 38. Stück (38)
  • 39. Stück (39)

Full text

(27 ) 
+* 17. Die Obrigkeit, welche das Wahlgeschäft der Gemeinde oder der Wahlabthei- 
lung leitet, stellt dem ernannten Wahlmanne, wenn gegen seine Stimmberechtigung nach 
4 ein Bedenken nicht vorwaltet, eine Legitimation über die erfolgte Ernennung aus, und 
meldet die Vollendung des Wahlgeschäfts der Bezirkswahldeputation. 
§ 18. Sobald die Wahlmänner-Ernennungen im Bezirke zu Stande gekommen, macht 
die Bezirksdeputation die Tage bekannt, an welchen die Wahlmänner des Bezirks am Sitze 
der gedachten Deputation sich persönlich einzufinden und durch die ihnen ausgestellte Legiti- 
mation auszuweisen haben, um einen Wahlzettel zu erhalten, welchen sie mit dem Namen 
eines für den Bezirk zu ernennenden Nationalvertreters ausfüllen und in das dazu bestimmte 
verschlossene Gefäß einlegen. 
§ 19. Zum Nationalvertreter wählbar ist jeder volljährige selbstständige deutsche Staats- 
angehörige unbescholtenen Rufs. 
§ 20. Nach Ablauf der zur Abgabe der Stimmzettel bestimmten Tage, werden die 
eingegangenen Stiumzettel bei der Wahldeputation des Bezirks ausgezählt, und es ist der- 
jenige für gewählt zu achten, welcher die relative Stimmenmehrheit für sich hat, seine Wähl- 
barkeit vorausgesetzt. 
§ 21. Bei Stimmengleichheit entscheidet allenthalben das Loos. 
§ 22. Der Erwählte hat sich binnen drei Tagen über die Annahme der Wahl zu er- 
klären, sowie auch der etwa in mehreren Bezirken Erwählte darüber, welche der Wahlen er 
annehmen will. 
§ 23. Sollte aus irgend einem Grunde der in einem Bezirke für erwählt zu achtende 
Nationalvertreter ausfallen, oder auf längere Zeit behindert sein, so tritt statt seiner der- 
jenige ein, welcher nach ihm die meisten Stimmen hatte. 
§#24. Zweifel über die Stimmberechtigung oder Wählbarkeit, sowie über das Ver- 
fahren entscheidet in Ansehung der Urwähler und Wahlmänner die die Urwahl leitende Obrig- 
keit und Wahldeputation für den vorliegenden Fall definitio, wegen eines Nationalvertreters 
die Bezirkswahldeputation, vorbehältlich eines dem Erwählten gegen eine abfällige Entschei- 
dung an das Ministerium des Innern nachgelassenen Recurses. 
§ 25. Von schlüßlichen Ergebnisse der Wahl ist dem Ministerio des Innern Anzeige 
zu machen, bei welchem dem erwählten Nationalvertreter die erforderliche Legitimation aus- 
gefertigt wird. 
§# 26. Uekber das für die Ausführung obiger Vorschriften in formeller Hinsicht noch 
Erforderliche die näheren Bestimmungen zu treffen, bleibt den Bezirkswahldeputationen 
überlassen, und es sind dieselben wie alle bei dem Wahlgeschäfte betheiligten Obrigkeiten 
für schleunigste Besorgung der ihnen obliegenden Geschäfte verantwortlich. 
10
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment