Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1848. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1848. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1848
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1848.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
14
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1848
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
11. Stück
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 30.) Verzeichniß der Bezirke für die Wahlen der deutschen Nationalvertreter zur Verordnung vom 10. April 1848 gehörig.
Volume count:
30
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1848. (14)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1848. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1848. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • No. 30.) Verzeichniß der Bezirke für die Wahlen der deutschen Nationalvertreter zur Verordnung vom 10. April 1848 gehörig. (30)
  • No. 31.) Verordnung, die Anlegung neuer Buchdruckereien betreffend; vom 14ten April 1848. (31)
  • No. 32.) Verordnung zu Bekanntmachung des, wegen Aufhebung der seit dem Jahre 1819 erlassenen Ausnahmegesetze, unter dem 2ten April 1848 gefaßten Bundesbeschlusses; vom 15. April 1848. (32)
  • No. 33.) Verordnung, die wegen innenbezeichneter Vergehen ertheilte Amnestie betreffend; vom 17ten April 1848. (33)
  • No. 34.) Bekanntmachung, die Versammlung der Stände des Königreichs Sachsens zum nächsten Landtage betreffend; vom 19ten April 1848. (34)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)
  • 28. Stück (28)
  • 29. Stück (29)
  • 30. Stück (30)
  • 31. Stück (31)
  • 32. Stück (32)
  • 33. Stück (33)
  • 34. Stück (34)
  • 35. Stück (35)
  • 36. Stück (36)
  • 37. Stück (37)
  • 38. Stück (38)
  • 39. Stück (39)

Full text

„ 46) 
Oberschindmaas, Schönbörnchen, Wulm, 
Seiferitz und Seyfertitz, Voigtlaide, Mülsen St. Nielas, 
Schlunzig, Wermsdorf, Ober-Haßlau, 
Oberpfannenstiel, 
Oelsnitz, 
Raum. 
Der Sitz der Bezirkswahldeputation ist Chemnitz. 
  
Neunzehnter Bezirk: 
Folgende Orte des Justizamtsbezirks Chemnitz: 
Adorf, Draisdorf, Helbersdorf, 
Albertsdvorf, Einsiedel, Hilbersdorf, 
Altchemnitz, Erfenschlag, Kappel, 
Altendorf, Furth, Köthensdorf, 
Altenhain, Gahlenz, Limbach mit Kleinlim- 
Bernsdorf, Glösa, bach, Dorotheen= u. 
Borna, Harthau, Helenenberg, 
Elaffenbach, Heinersdorf, Neukirchen, 
folgende Orte vom Kreisamte Freiberg: 
Freiberg, und Haidehäusern, Sand mit Grüneburg 
Bräunsdorf, bei Gotthelf-Fried= und Zechenhäusern, 
Crummenhennersdorf, richsgrund, Seifersdorf,. 
Dittmannsdorf bei Kleinschirma, Tuttendorf, Halsbrük- 
Freiberg, Kleinwaltersdorf mit ker Anth. mit Huth- 
Drehfeld, Antheil von Klein- und Zechenhäusern, 
Frankenstein, schirma, Wegefahrt mit Berg- 
Freibergsdorf, Langhennersdorf, häusern, 
Friedeburg, Lößnitz, Wingendorfs, 
Großschirma mit Kam= Loßnitz, Wolfsgrün, 
mergut und Berg= Nieder-Reinsberg, Wüsthetzdorf mit Hu- 
gebäude Churprinz, Nieder-Schöna mit tha, 
Halsbrücke, Neubau, Huthaus, 
Halsbrücke, Scheunerts Ober-Reinsberg, 
Zug, der obere und nie- 
dere mit Hohenbirk- 
Antheil, Oberschaar mit Haida ner Zug, 
Herzogswalde, und Haidehäusern, Hals, 
Hetzvorf, Rothenfurth mit Huth= Frankenberg, 
Hohentanne mit Haida häusern, Mittweida, 
Nieder= Hermersdorf, 
Ober-Hermersdorf, 
Reichenhain, 
Röhrsdorf, 
Rottluff, 
Schloß-Vorwerk, 
Schöna, 
Wittgensdorf; 
Altenhain, 
Altmittweida, 
Biensdorf, 
Crumbach, 
Dittersbach, 
Dreiwerden, 
Frankenhain, 
Grunersdorf, 
Hausdorf, 
Mühlbach, 
Neudörschen bei Mitt- 
weida, 
Neudörschen bei Sach- 
senburg, 
Neusorge, 
Oberthalheim, 
Sachsenburg, 
Ischöppichen,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment