Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1848. (14)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1848. (14)

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
sachsen
Publication year:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1848
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1848.
Volume count:
14
Publisher:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
sachsen
Publication year:
1848
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
11. Stück
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
No. 30.) Verzeichniß der Bezirke für die Wahlen der deutschen Nationalvertreter zur Verordnung vom 10. April 1848 gehörig.
Volume count:
30
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1848. (14)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1848. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1848. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • No. 30.) Verzeichniß der Bezirke für die Wahlen der deutschen Nationalvertreter zur Verordnung vom 10. April 1848 gehörig. (30)
  • No. 31.) Verordnung, die Anlegung neuer Buchdruckereien betreffend; vom 14ten April 1848. (31)
  • No. 32.) Verordnung zu Bekanntmachung des, wegen Aufhebung der seit dem Jahre 1819 erlassenen Ausnahmegesetze, unter dem 2ten April 1848 gefaßten Bundesbeschlusses; vom 15. April 1848. (32)
  • No. 33.) Verordnung, die wegen innenbezeichneter Vergehen ertheilte Amnestie betreffend; vom 17ten April 1848. (33)
  • No. 34.) Bekanntmachung, die Versammlung der Stände des Königreichs Sachsens zum nächsten Landtage betreffend; vom 19ten April 1848. (34)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)
  • 28. Stück (28)
  • 29. Stück (29)
  • 30. Stück (30)
  • 31. Stück (31)
  • 32. Stück (32)
  • 33. Stück (33)
  • 34. Stück (34)
  • 35. Stück (35)
  • 36. Stück (36)
  • 37. Stück (37)
  • 38. Stück (38)
  • 39. Stück (39)

Full text

( 48) 
Dreiundzwanzigster Bezirk: 
Neustadt-Dresden, Antonstadt, Scheunenhöfe und Stadt Neudorfs, die 
Ortschaften des Justizamtsbezirks Dresden rechts der Elbe und die Justizamtsbezirke 
Radeberg und Moritzburg, sowie die Stadt Camenz. 
Der Sitz der Bezirkswahldeputation ist Neustadt-Dresden. 
  
Vierundzwanzigster Bezirk#: 
Die Orte der Justizamtsbezirke Hohnstein und Stolpen mit Ausnahme des im 
D2#ten Wahlbezirke genannten Dorfes Beyersdorf, die zum Justizamtsbezirke Pirna gehören- 
den Dörfer Copitz, Rathewalde und Waltersdorf bei Prossen und die nachverzeich- 
neten Orte des Landgerichtsbezirks Budissin: 
Neuschmölln, Klein-Postwitz, Neudorf an der Spree, Köblitz, 
Großgaußig, Groß-Postwitz, Alt-Scheidenbach, Boderwitz, 
Kleingaußig mit Bbö= Rodewitz, Obertaubenheim, Suppow, 
sanger Antheil, Lehn, Ellersdorf, Weigsdorf, 
Golenz, Ringenhain, Oberlau= Neusorge, Niedercunewalde, 
Weisnauslitz, sitzer Antheil, Neuoppach, Halbau, 
Obergurig, Schirgiswalde, Lindenberg, Mittelcunewalde, 
Boblitz, Neuschirgiswalde, Picka, Obercunewalde, 
Kleinboblitz, Petersbach, Crostau, Cunewalde bei Neu- 
Diehmen mit Neudieh= Wehrsdorf, Ober= und Nieder-Cal= dörfel, 
men und Kleebusch Obersohland, lenberg, Schönberg, 
sowie Hohenleuten, Mittelsohland, Carlöberg, Oberoppach. 
Dretschen, Niedersohland, Wurbis, 
Kirschau, Wendischsohland, Halbendorfim Gebirge, 
Der Sitz der Bezirkswahldeputation ist Stolpen. 
  
N1) Verordnung, 
die Anlegung neuer Buchdruckereien betreffend; 
vom 14ten April 1848. 
S. Königliche Majestät haben auf den Vortrag des Ministeriums des Innern beschlossen, 
daß es zur Errichtung von Buchdruckereien nicht mehr der nach §# der Verordnung vom öten 
Februar 1844 dazu bisher erforderlich gewesenen Concessionseinholung beim Ministerium
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.