Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1848. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1848. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1848
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1848.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
14
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1848
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
13. Stück
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 37.) Bekanntmachung, den zwischen Sachsen und Oesterreich abgeschlossenen Haupt- Grenz- und Territorial-Receß betreffend; vom 11ten April 1848.
Volume count:
37
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Haupt- Grenz- und Territorial-Receß zwischen Sachsen und Oesterreich, geschlossen und unterzeichnet zu Dresden, am 5ten März 1848.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1848. (14)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1848. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1848. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • No. 36.) Verordnung, die Freizügigkeitsconvention mit Schweden und Norwegen betreffend; vom 5ten April 1848. (36)
  • No. 37.) Bekanntmachung, den zwischen Sachsen und Oesterreich abgeschlossenen Haupt- Grenz- und Territorial-Receß betreffend; vom 11ten April 1848. (37)
  • Haupt- Grenz- und Territorial-Receß zwischen Sachsen und Oesterreich, geschlossen und unterzeichnet zu Dresden, am 5ten März 1848.
  • A. Separatakte geschlossen und unterzeichnet zu Dresden, am 5ten März 1848.
  • B. Convention zur Behandlung der Grenzbäche zwischen Sachsen und Böhmen.
  • Ratifikation zum Haupt- Grenz- und Territorial-Receß zwischen Sachsen und Oesterreich vom 5ten März 1848.
  • No. 38.) Verordnung, die Vorauserhebung von Grund- sowie Gewerbe- und Personalsteuern im Monate Mai dieses Jahres betreffend; vom 25sten April 1848. (38)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)
  • 28. Stück (28)
  • 29. Stück (29)
  • 30. Stück (30)
  • 31. Stück (31)
  • 32. Stück (32)
  • 33. Stück (33)
  • 34. Stück (34)
  • 35. Stück (35)
  • 36. Stück (36)
  • 37. Stück (37)
  • 38. Stück (38)
  • 39. Stück (39)

Full text

( 62-) 
kunde vom Aten Juli 1845 übergeben worden ist, nebst den sonstigen wechselseitig cedirten, 
in der beiliegenden Separatakte verzeichneten Gebietsparcellen und Enclaven, in den vollstän- 
digen Besitz ihrer neuen Landesherren, Deren Erben und Nachfolger übergehen. 
Art. KX. Diejenigen der gedachten Gebietstheile und Enclaven, deren Uibergang unter eine 
andere Landeshoheit mit der Abtretung von Uünterthanen verbunden ist, werden binnen sechs Wo- 
chen vom Tage der Auswechselung der Ratificationen des gegenwärtigen Staatsvertrags, 
durch beiderseitige, gehörig instruirte Commissare übergeben und übernommen werden. Die 
blos aus Grundstücken bestehenden Parcellen gelangen ohne Weiteres vom Tage der vorge- 
dachten Auswechselung der Ratificationen unter die neue Landeshoheit und die beiderseitigen 
Regierungen werden die diesfalls nöthige Benachrichtigung an die betheiligten Behörden und 
Unterthanen unverweilt verfügen. 
Art. X. Die auf die gegenseitig abgetretenen Gebietstheile Bezug nehmenden, den Statum 
publicum betreffenden Acten und Nachrichten werden, was diejenigen Gebietstheile betrifft, wo 
eine förmliche Uibergabe Statt findet, soweit thunlich sogleich bei dieser Uibergabe, übrigens 
aber nachträglich, — beziehendlich auf vorhergegangenes Verlangen — in Ur= oder Abschrift 
Lerabfolgt werden. 
Art. XI. Die landesfürstlichen Steuern und Gefälle aus den wechselseitig ausgetauschten 
Enclaven und cevirten Parcellen laufen zu Gunsten der neuen Regierung vom Tage an, an wel- 
chem selbe auf die im Art. IX. bezeichnete Weise in ihren Besitz übergingen. Keine Regie- 
rung übernimmt es, für die andere Steuer= oder Gefäll-Rückstände einzutreiben. 
Art. XII. Den Eigenthümern von Besitzungen oder Anwesen längs der neugebildeten 
Grenze, von welchen durch die letztere einzelne Grundstücke durchschnitten werden, wird, ge- 
gen Beobachtung der in polizeilicher und gefällamtlicher Beziehung etwa zu treffenden Con- 
trolemaaßregeln, der zollfreie Bezug der auf den abgetretenen Theilen gewonnenen Bodener- 
zeugnisse, wenn dieselben in dem Zustande, in welchem sie als solche gewonnen werden, un- 
mittelbar von dem abgetretenen Grundstücke über die Zolllinie geführt werden, zugesichert, 
insolange diese Theile zu den fraglichen Besitzungen oder Anwesen gehören. Auch findet für 
diesen getheilten Grundbesitz, unter den erforderlichen zollamtlichen Controlemaaßregeln, der 
thunlichst erleichterte abgabenfreie Uibertritt über die Grenze mit den zu Bewirthschaftung der 
geschiedenen Besitztheile unentbehrlichen Geräthschaften und andern Hülfsmitteln Statt. Nicht 
weniger sollen die Begünstigungen dieses Artikels den Besitzern solcher Höfe zu Theil werden, 
welche in Folge der neugebildeten Grenze zu ihren Grundstücken und von diesen in ihre Höfe 
nicht gelangen können, ohne das fremdherrliche Gebiet zu durchschneiden, vorbehältlich der 
gefällsamtlichen Controlemaaßregeln. 
Art. XIII. So wie den einheimischen Bewohnern der beiderseitig abgetretenen Ge- 
bietstheile, welche wieder in den Staaten derjenigen Landeshoheit, der sie früher untergeben
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment