Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1848. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1848. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1848
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1848.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
14
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1848
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
13. Stück
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 37.) Bekanntmachung, den zwischen Sachsen und Oesterreich abgeschlossenen Haupt- Grenz- und Territorial-Receß betreffend; vom 11ten April 1848.
Volume count:
37
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Haupt- Grenz- und Territorial-Receß zwischen Sachsen und Oesterreich, geschlossen und unterzeichnet zu Dresden, am 5ten März 1848.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1848. (14)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1848. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1848. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • No. 36.) Verordnung, die Freizügigkeitsconvention mit Schweden und Norwegen betreffend; vom 5ten April 1848. (36)
  • No. 37.) Bekanntmachung, den zwischen Sachsen und Oesterreich abgeschlossenen Haupt- Grenz- und Territorial-Receß betreffend; vom 11ten April 1848. (37)
  • Haupt- Grenz- und Territorial-Receß zwischen Sachsen und Oesterreich, geschlossen und unterzeichnet zu Dresden, am 5ten März 1848.
  • A. Separatakte geschlossen und unterzeichnet zu Dresden, am 5ten März 1848.
  • B. Convention zur Behandlung der Grenzbäche zwischen Sachsen und Böhmen.
  • Ratifikation zum Haupt- Grenz- und Territorial-Receß zwischen Sachsen und Oesterreich vom 5ten März 1848.
  • No. 38.) Verordnung, die Vorauserhebung von Grund- sowie Gewerbe- und Personalsteuern im Monate Mai dieses Jahres betreffend; vom 25sten April 1848. (38)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)
  • 28. Stück (28)
  • 29. Stück (29)
  • 30. Stück (30)
  • 31. Stück (31)
  • 32. Stück (32)
  • 33. Stück (33)
  • 34. Stück (34)
  • 35. Stück (35)
  • 36. Stück (36)
  • 37. Stück (37)
  • 38. Stück (38)
  • 39. Stück (39)

Full text

( 64 ) 
in die dasige Kirche und die katholischen Einwohner der künftig nach Sachsen gehörigen Ul- 
lersdorfer Gebietstheile in die Kirche zu Grottau eingepfarrt. 
2) Eben so wird der Parochialverband der gegenwärtig zur Weigsdorfer Parochie gehö- 
rigen, sowohl sächsischen als böhmischen Ortschaften durch die gegenseitigen Gebietsabtretun- 
gen vor der Hand nicht verändert; so daß namentlich auch die unter böhmische Hoheit über- 
gehenden evangelischen Einwohner von Weigsdorf, Neuminkwitz und Dörfel in die Kirche zu 
Weigsdorf eingepfarrt bleiben. 
3) Die evangelischen böhmischen Unterthanen obgedachter Gebietstheile genießen die 
Rechte der Parochianen der Kirchen zu Ullersdorf und Weigsdorf. Die auf gesetzlichen An- 
ordnungen beruhenden Leistungen für Kirche, Pfarre und Schule sind von den eingepfarrten 
und eingeschulten ausländischen Unterthanen in gleicher Maaße, wie von den eben dahin ein- 
gepfarrten und eingeschulten inländischen Unterthanen, nach den gesetzlichen Bestimmungen 
jenes Staates, welchem die Parochie oder Schule angehört, zu entrichten. So wie dieß 
namentlich auf die aus Sachsen in die katholische Schule zu Ullersdorf Eingeschulten sich mit 
zu beziehen hat, so gilt dasselbe auch in Betreff der Grottauer Kirche von den dahin einge- 
pfarrten sächsischen katholischen Unterthanen zu Ullersdorf. 
Die betreffenden Seelsorger und Schullehrer haben bei der Ausübung ihrer Amtsverrich- 
tungen über die eingepfarrten und eingeschulten Unterthanen des Nachbarlandes auf die in 
dem Staate, welchem diese Unterthanen angehören, bereits bestehenden oder künftig erlassen 
werdenden Gesetze die erforderliche Rücksicht zu nehmen. 
A) Die Abtheilung der Schulen bei Weigsdorf dauert in dermaliger Weise fort; so daß 
die Kirchenschule zu Weigsdorf, so lange keine Aenderung verfügt wird, den ihr jetzt zuge- 
wiesenen Theilen von Weigsdorf gemeinschaftlich verbleibt, unter der Inspection des Pfar- 
rers zu Weigsdorf, der auch bei der an Böhmen übergehenden Schule zu Dörfel die Aufsicht 
über den evangelischen Religionsunterricht behält. 
5) Wenn eine, nach §§. 1. 2 und 4. der Entschließung der betreffenden Regierungen 
vorbehaltene Abänderung in der vorerst beizubehaltenden Gemeinschaftlichkeit der Parochial- 
und Schulverhältnisse außer der Zeit einer Vacanz verfügt würde; so kann dieß nur unter 
Gewährung einer, von dem die Auspfarrung oder Ausschulung verfügenden Theile, den be- 
troffenen Seelsorgern, Kirchendienern und Schullehrern für die Person auszusetzenden Ent- 
schädigung für den durch die Auspfarrung oder Ausschulung ihnen erwachsenden Verlust am 
Diensteinkommen geschehen. Den im eintretenden Falle aus dem ausländischen Parochial- 
nerus ausscheidenden Theilen bleibt die Freiheit ihrer Religionsübung und, insofern die nach 
den Landesgesetzen hierzu erforderlichen Bedingungen eintreten, auch die Selbstständigkeit der 
Parochialverhältnisse gesichert. 
6) Der Kirche, dem Pfarrer und dem Schullehrer zu Weigsdorf wird, für so lange
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment