Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1849. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1849. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1849
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1849.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
15
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1849
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
11. Stück
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 37.) Gesetz, die Einführung der allgemeinen deutschen Wechselordnung betreffend; vom 25sten April 1849.
Volume count:
37
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Gesetz, betreffend die Einführung einer allgemeinen Wechselordnung für Deutschland.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1849. (15)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1849. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1849. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • No. 36.) Verordnung, die Ausführung einiger Bestimmungen der Grundrechte des deutschen Volks betreffend; vom 20sten April 1849. (36)
  • No. 37.) Gesetz, die Einführung der allgemeinen deutschen Wechselordnung betreffend; vom 25sten April 1849. (37)
  • Gesetz, betreffend die Einführung einer allgemeinen Wechselordnung für Deutschland.
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)
  • 28. Stück (28)
  • 29. Stück (29)
  • 30. Stück (30)
  • 31. Stück (31)
  • 32. Stück (32)
  • 33. Stück (33)

Full text

(∆ 88 ) 
7) die Art. 62 — 65 über die Ehrenzahlung; 
8) die Art. 70 — 72 über die Copieen; 
9) die Art. 73 — 76 über abhanden gekommene und falsche Wechsel mit der Maaß- 
gabe, daß im Falle des Art. 73 die Zahlung durch den Aussteller erfolgen muß; 
10) die Art. 78 — 96 über die allgemeinen Grundsätze der Wechselverjährung, die Ver- 
jährung der Regreßansprüche gegen die Indossanten, das Klagerecht des Wechselgläu- 
bigers, die ausländischen Wechselgesetze, den Protest, den Ort und die Zeit für die 
Präsentation und andere im Wechselverkehre vorkommende Handlungen, so wie über 
mangelhafte Unterschriften. 
Art. 90. Eigene domicilirte Wechsel sind dem Domiciliaten oder wenn ein solcher 
nicht benannt ist, dem Aussteller selbst an demjenigen Orte, wohin der Wechsel domieilirt ist, 
zur Zahlung zu präsentiren und, wenn die Zahlung unterbleibt, dort zu protestiren. Wird 
die rechtzeitige Protesterhebung beim Domiciliaten verabsäumt, so geht dadurch der wechsel- 
mäßige Anspruch gegen den Aussteller und die Invossanten verloren. 
Art. 100. Der wechselmäßige Anspruch gegen den Aussteller eines eigenen Wechsels 
verjährt in drei Jahren vom Verfalltage des Wechsels an gerechnet. 
Frankfurt, den 26. November 1848. 
Der Reichsverweser 
Erzherzog Johann. 
Der Reichsminister der Justiz 
R. Mohl. 
  
Letzte Absendung: am 30sten April 1849.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment