Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1849. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1849. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1849
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1849.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
15
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1849
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
6. Stück
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 13.) Verordnung, die Publication des Reichsgesetzes über die Grundrechte des deutschen Volks betreffend; vom 21sten März 1849.
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1849. (15)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1849. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1849. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • No. 13.) Verordnung, die Publication des Reichsgesetzes über die Grundrechte des deutschen Volks betreffend; vom 21sten März 1849. (13)
  • No. 14.) Verordnung, die Innehaltung der geschlossenen Jagdzeit betreffend; vom 3ten März 1849. (14)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)
  • 28. Stück (28)
  • 29. Stück (29)
  • 30. Stück (30)
  • 31. Stück (31)
  • 32. Stück (32)
  • 33. Stück (33)

Full text

(34) 
Die Bedingungen für den Aufenthalt und Wohnsitz werden durch ein Heimathsgesetz, 
jene für den Gewerbebetrieb durch eine Gewerbeordnung für ganz Deutschland von der 
Reichsgewalt festgesetzt. 
§& 4. Kein deutscher Staat darf zwischen seinen Angehörigen und andern Deutschen 
einen Unterschied im bürgerlichen, peinlichen und Proceß-Rechte machen, welcher die letzteren 
als Ausländer zurücksetzt. 
*5. Die Strafe des bürgerlichen Todes soll nicht stattfinden, und da, wo sie bereits 
ausgesprochen ist, in ihren Wirkungen aufhören, soweit nicht hierdurch erworbene Privat- 
rechte verletzt werden. 
§66. Die Auswanderungsfreiheit ist von Staats wegen nicht beschränkt; Abzugsgelder 
dürfen nicht erhoben werden. 
Die Auswanderungsangelegenheit steht unter dem Schutze und der Fürsorge des Reichs. 
Art. 2. § 7. Vor dem Gesetze gilt kein Unterschied der Stände. Der Adel als Stand 
ist aufgehoben. 
Alle Standesvorrechte find abgeschafft. 
Die Deutschen sind vor dem Gesetze gleich. 
Alle Titel, insoweit sie nicht mit einem Amte verbunden find, sind aufgehoben und dür- 
sen nie wieder eingeführt werden. 
Kein Staatsangehöriger darf von einem auswärtigen Staate einen Orden annehmen. 
Die öffentlichen Aemter sind für alle Befähigten gleich zugänglich. 
Die Wehrpflicht ist für Alle gleich; Stellvertretung bei derselben findet nicht statt. 
Art. 3. § Z. Die Freiheit der Person ist unverletzlich. 
Die Verhaftung einer Person soll, außer im Falle der Ergreifung auf frischer That, 
nur geschehen in Kraft eines richterlichen, mit Gründen versehenen Befehls. Dieser Befehl 
muß im Augenblicke der Verhaftung oder innerhalb der nächsten vier und zwanzig Stunden 
dem Verhafteten zugestellt werden. 
Die Polizeibehörde muß Jeden, den sie in Verwahrung genommen hat, im Laufe des 
folgenden Tages entweder freilassen oder der richterlichen Behörde übergeben. 
Jeder Angeschuldigte soll gegen Stellung einer vom Gericht zu bestimmenden Caution 
oder Bürgschaft der Haft entlassen werden, sofern nicht dringende Anzeigen eines schweren 
peinlichen Verbrechens gegen denselben vorliegen. 
Im Falle einer widerrechtlich verfügten oder verlängerten Gefangenschaft ist der Schul- 
dige und nöthigenfalls der Staat dem Verletzten zur Genugthuung und Entschädigung ver- 
pflichtet. 
Die für das Heer= und Seewesen erforderlichen Modificationen dieser Bestimmungen 
werden besonderen Gesetzen vorbehalten.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment