Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1850. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1850. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1850
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1850.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
16
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1850
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
7. Stück
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 28.) Verordnung, das gewerbemäßige Musikmachen betreffend; vom 4ten Mai 1850.
Volume count:
28
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1850. (16)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1850. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1850. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • No. 25.) Verordnung, das Verfahren bei der polizeilichen Beaufsichtigung der zu militärischen Zwecken bestimmten Dampfkessel betreffend; vom 3ten Mai 1850. (25)
  • No. 26.) Verordnung, die anderweite Anleihe der Stadt Leipzig betreffend; vom 16ten April 1850. (26)
  • No. 27.) Gesetz, die während des Urlaubs erkrankten oder verstorbenen Militärpersonen betreffend; vom 15. Mai 1850. (27)
  • No. 28.) Verordnung, das gewerbemäßige Musikmachen betreffend; vom 4ten Mai 1850. (28)
  • No. 29.) Verordnung, die Hülfsvollstreckung in Betriebsgeräthschaften, welche sich unter steueramtlichem Verschlusse befinden, betreffend; vom 8ten Mai 1850. (29)
  • No. 30.) Decret wegen Bestätigung eines fernerweiten Nachtrags zu dem Statute des erbländischen ritterschaftlichen Creditvereins; vom 1sten Mai 1850. (30)
  • No. 31.) Decret wegen Bestätigung des Regulativs für die Sparcassenanstalt des landwirthschaftlichen Vereins zu Königsbrück; vom 7. Mai 1850. (31)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)
  • 28. Stück (28)

Full text

(98) 
während dadurch die auf örtlicher Verfassung over allgemeinen polizeilichen Rücksichten beru- 
henden Concessionsbefugnisse der Obrigkeiten in keiner Weise berührt werden. 
Es ist daher den Letzteren, insbesondere in den Städten, überall da, wo durch die Ge- 
stattung völlig freier Concurrenz hinsichtlich der musikalischen Aufwartung die im allgemeinen 
Interesse, namentlich auch für kirchliche Zwecke, wünschenswerthe Erhaltung einer guten 
Musik und das Bestehen eines dem Ortsbedürfnisse genügenden tüchtigen Musikchors gefährdet 
erscheinen könnte, vorbehältlich des der Regierungsbehörde zustehenden Oberaufsichtsrechts, 
nach wie vor unbenommen, die Ausübung des Musikgewerbes an bestimmten Orten von be- 
sonderer obrigkeitlicher Erlaubniß und der Erfüllung gewisser Voraussetzungen abhängig zu 
machen, dieselbe nur einer gewissen Anzahl einzelner Personen oder gewissen Musikchören zu 
ertheilen, und anderen mit einer solchen Concession nicht Versehenen diesen Gewerbsbetrieb zu 
untersagen. 
Dresden, den Aten Mai 1850. 
Ministerium des Innern. 
von Friesen. Demuth. 
29) Verordnung, 
die Hülfsvollstreckung in Betriebsgeräthschaften, welche sich unter steueramtlichem 
Verschlusse befinden, betreffend; 
vom Sten Mai 1850. 
Da es bisweilen vorkommt, daß bei Erecutionsgesuchen gegen solche Gewerbtreibende, deren 
Betriebsgeräthschaften sich ver Steuercontrole halber unter steueramtlichem Verschlusse befinden, 
dergleichen Geräthschaften zu Gegenständen der Hülfsvollstreckung angegeben werden, so hat 
das Justizministerium sich mit dem Ministerium der Finanzen wegen des dabei zu beobachten- 
den Verfahrens in Vernehmung gesetzt und über folgende Grundsätze vereinigt. 
Der Abpfändung von zum Gewerbsbetriebe gehörigen Geräthen ist zwar deshalb, weil 
sie sich unter steueramtlichem Verschlusse befinden, kein Anstand zu geben; es hat aber das 
die Hülfsvollstreckung vornehmende Gericht vor der Beschlagnahme derselben den Verschluß 
genau zu untersuchen und den Befund im Protocolle zu bemerken, auch nach Vollziehung der 
Erecution sofort das betreffende Hauptsteuer= oder Zollamt von derselben und dem Befunde 
in Kenntniß zu setzen und ihm die Abnahme des steueramtlichen Verschlusses, sowie im Falle 
der Rückgabe der in Beschlag genommenen Gegenstände dessen vorherige Wiederanlegung zu 
überlassen. 
Hiernach haben sich daher sämmtliche Justizbehörden in Fällen solcher Art zu achten. 
Gegeben zu Dresden, den Sten Mai 1850. 
Ministerium der Justiz. 
D. Zschinsky. Manttius. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment