Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1850. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1850. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1850
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1850.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
16
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1850
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
8. Stück
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 32.) Decret wegen Bestätigung der abgeänderten Statuten der mit einer Leih- und Sparbank verbundenen landwirtschaftlichen Hypothekenbank für das Königlich Sächsische Markgrafthum Oberlausitz; vom 17ten April 1850.
Volume count:
32
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Statuten der landständischen Hypotheken- auch Leih- und Sparbank für das Königlich Sächsische Markgrafthum Oberlausitz.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1850. (16)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1850. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1850. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • No. 32.) Decret wegen Bestätigung der abgeänderten Statuten der mit einer Leih- und Sparbank verbundenen landwirtschaftlichen Hypothekenbank für das Königlich Sächsische Markgrafthum Oberlausitz; vom 17ten April 1850. (32)
  • Statuten der landständischen Hypotheken- auch Leih- und Sparbank für das Königlich Sächsische Markgrafthum Oberlausitz.
  • Beilage A. Sparbankordnung.
  • Beilage B. Leihbankordnung.
  • C. Serie. ... Pfandbrief der landständischen Hypothekenbank des Königlich Sächsischen Markgrafthums Oberlausitz.
  • D. Oberlausitzer Hypotheken-, auch Leih- und Sparbank.
  • E. Rückkauf eines Pfandbriefes.
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)
  • 28. Stück (28)

Full text

(109) 
sich durch dieselben in seinen Rechten gekränkt glaubt, der Weg der Beschwerde bei der vor- 
gesetzten Regierungsbehörde oder der Rechtsweg gegen die Bank offen. (Vergl. jedoch 88 37 
und 94.) 
Dritter Abschnitt. 
Von den. Pfandbriefen und Banknoten. 
§ 23. Die landschaftlichen Pfandbriefe und Banknoten sind von der Bank ausgestellte 
Schuldverschreibungen, welche von den Ständen des Landkreises des Königlich Sachsischen 
Markgrafthums Oberlausitz als eine Schuld desselben garantirt werden, und wofür nach 
Höhe des in denselben eingetragenen Betrags an Capital und Zinsen die der Bank dagegen 
bestellten Hypotheken und das ganze Vermögen der Bank, sowie der landständischen Corpo- 
ration haften. 
#24. Der Zinsfuß, zu welchem die Pfandbriefe ausgegeben werden, wird von Zeit 
zu Zeit von den Ständen des Landkreises auf ordentlichem Provinziallandtage festgestellt und 
öffentlich bekannt gemacht. 
# 25. Die Pfandbriefe der Bank unterliegen keiner Ausloosung. Die Tilgung der- 
selben erfolgt durch die den Schuldnern der Pfandbriefsdarlehne obliegende Rückzahlung ihrer 
Schuld in Pfandbriefen der Hypothekenbank und mittels Ankaufs derselben durch die Bank, 
insoweit dieß zur Erhaltung der Bilance (§ 7 und 8) erforderlich ist. 
§#26. Die Pfandbriefe, insofern dieselben nicht nach § 13 der Sparbankordnung, 
Beilage A., als Sparbankscheine mit ausdrücklicher, auf der Rückseite des Pfandbriefs aus- 
gesprochener Rückkaufsbescheinigung ausgegeben worden, sind weder von Seiten der Inhaber, 
noch der Bank kündbar. 
Nur in zwei Fällen bleibt für letztere eine Kündigung derselben mittelst öffentlichen, in 
die Leipziger Zeitung, ein Dresdner und ein Oberlausitzer Localblatt je dreimal einzurücken- 
den Aufgebots und unter Einräumung einer, vom Tage der ersten Insertion in die Leipziger 
Zeitung an zu berechnenden halbjährigen Frist vorbehalten, nämlich wenn 
1) der einmal bestimmte Zinsfuß bereits ausgegebener Pfandbriefe herabgesetzt werden 
soll, oder 
2) die Bank sich auflöst (§J§ 112). In beiden Fällen werden die Pfandbriefe nach ih- 
rem Neunwerthe gegen baares Geld von der Bank eingezogen, sofern im Falle unter 1 die 
Inhaber nicht vorziehen, statt baaren Geldes umgewandelte Pfandbriefe anzunehmen. 
§#27. Die Pfandbriefe werden nach der Höhe ihres Zinsfußes in Serien getheilt, und 
übrigens in sechs verschiedenen Classen, welche durch verschiedene Buchstaben (Lit. A, B, C, 
D, E und H) bezeichnet sind, nach Höhe von 1000, 500, 100, 50, 20 und 10 Thalern 
Beschreibung 
der Pfandbriefe 
und Bank- 
noten. 
Zinsfuß. 
Tilgung. 
Kündigung. 
Form der 
Pfandbriefe, 
Talons und 
Coupons.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment