Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1850. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1850. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1850
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1850.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
16
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1850
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
8. Stück
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 32.) Decret wegen Bestätigung der abgeänderten Statuten der mit einer Leih- und Sparbank verbundenen landwirtschaftlichen Hypothekenbank für das Königlich Sächsische Markgrafthum Oberlausitz; vom 17ten April 1850.
Volume count:
32
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Statuten der landständischen Hypotheken- auch Leih- und Sparbank für das Königlich Sächsische Markgrafthum Oberlausitz.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1850. (16)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1850. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1850. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • No. 32.) Decret wegen Bestätigung der abgeänderten Statuten der mit einer Leih- und Sparbank verbundenen landwirtschaftlichen Hypothekenbank für das Königlich Sächsische Markgrafthum Oberlausitz; vom 17ten April 1850. (32)
  • Statuten der landständischen Hypotheken- auch Leih- und Sparbank für das Königlich Sächsische Markgrafthum Oberlausitz.
  • Beilage A. Sparbankordnung.
  • Beilage B. Leihbankordnung.
  • C. Serie. ... Pfandbrief der landständischen Hypothekenbank des Königlich Sächsischen Markgrafthums Oberlausitz.
  • D. Oberlausitzer Hypotheken-, auch Leih- und Sparbank.
  • E. Rückkauf eines Pfandbriefes.
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)
  • 28. Stück (28)

Full text

( 125) 
2) gegen Verkauf abgestempelter, mit Rückkaufsbescheinigung und Kündigungsfrist ver- 
sehener Pfandbriefe der Bank (siehe Sparbankordnung, Beilage A.). 
107. Diese Gelder sind hauptsächlich zu Gewährung von Darlehnen an die Grund-Darlehne auf 
besitzer in den Landgemeinden und Landstädten des Landkreises gegen Hypothek; hiernächst 7— 
aber auch zu Ausleihung auf Grundbesitz der Stadtmitleidung, sowie auch außerhalb der in Effentliche 
Oberlausitz nach Maaßgabe Abschnitt IV. und V. dieser Statuten bestimmt. Die über je IAnstitute. 
nen Bedarf eingehenden Gelder können an Communen Stiftungsverwaltungen und bffent- 
liche Institute, nach Maaßgabe der speciellen Bestimmungen der Beilage B. ausgeliehen 
werden. 
§ 108. Hiernach nicht verwendbare Gelder können gegen Verpfändung von Staats- Sier es 
papieren, sonstigen Effecten und Hypotheken, nach Maaßgabe der Bestimmungen der Bei- nterpfand. 
lage B. ausgeliehen werden. 
& 109. Schließlich werden die hiernach noch übrig bleibenden Bestände in Staats= Ankauf von 
papieren und diesen gleich zu achtenden Valuten nach Maaßgabe der Beilage B. angelegt. *is 
§ 110. Als befriedigt wird der Bedarf der § 107 gedachten Grundbesitzer der Ober- Feistbesimm-r 
lausitz und Communen angesehen, wenn die Anmeldung nicht ein Vierteljahr vor den Quar- uns erlile 
talen 1sten Januar, 1sten April, 1 sten Juli und 1sten October jeden Jahres erfolgt ist. 
§ 111. Die 108 und 109 gedachten Anlegungen concurriren mit einander und Wahl bei An- 
bleiben dem Ermessen des Directoriums überlassen. hunt 
Achter Abschnitt. 
Von der Auflösung der Bank, und der Oberaufsicht des Staats. 
#* 112. Eine Auflösung der Bank kann nur auf Beschluß der Stände des Landkrei= Auflösung der 
ses unter Genehmigung der Regierung erfolgen. Bank. 
Nach erfolgtem Beschlusse hat der Landesälteste oder dessen Stellvertreter im Amte zu- 
vörderst den sämmtlichen Schuldnern der Bank, unter Einräumung einer einjährigen Frist, zu 
kündigen, binnen welcher Frist jedem Schuldner der Bank nachgelassen bleibt, seine Schuld zu 
jeder beliebigen Zeit ganz oder theilweise abzuzahlen. Nach Ablauf von 6 Monaten nach erfolg- 
ter Kündigung der Darlehne tritt die Kündigung der Pfandbriefe und Banknoten nach den in 
§ 26 und 36 gegebenen Vorschriften, sowie die Kündigung der Sparbankbücherschuld ein. 
Rücksichtlich der Letztern ist nach § 11 der Beilage A. zu verfahren. 
Das nach Berichtigung der Passiven verbleibende Vermögen der Bank fällt der Casse 
des Landkreises der Provinzialstände anheim. 
113. Zur Ueberwachung der Bank wird von der Staatsregierung ein Königl. Com= Königlicher 
missar bestellt werden. Derselbe ist berechtigt, den regelmäßigen Sitzungen des Directoriums Commissar.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment