Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1850. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1850. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1850
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1850.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
16
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1850
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
8. Stück
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 32.) Decret wegen Bestätigung der abgeänderten Statuten der mit einer Leih- und Sparbank verbundenen landwirtschaftlichen Hypothekenbank für das Königlich Sächsische Markgrafthum Oberlausitz; vom 17ten April 1850.
Volume count:
32
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Supplement

Title:
Beilage A. Sparbankordnung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1850. (16)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1850. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1850. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • No. 32.) Decret wegen Bestätigung der abgeänderten Statuten der mit einer Leih- und Sparbank verbundenen landwirtschaftlichen Hypothekenbank für das Königlich Sächsische Markgrafthum Oberlausitz; vom 17ten April 1850. (32)
  • Statuten der landständischen Hypotheken- auch Leih- und Sparbank für das Königlich Sächsische Markgrafthum Oberlausitz.
  • Beilage A. Sparbankordnung.
  • Beilage B. Leihbankordnung.
  • C. Serie. ... Pfandbrief der landständischen Hypothekenbank des Königlich Sächsischen Markgrafthums Oberlausitz.
  • D. Oberlausitzer Hypotheken-, auch Leih- und Sparbank.
  • E. Rückkauf eines Pfandbriefes.
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)
  • 28. Stück (28)

Full text

(130 ) 
Derselbe Stempel befindet sich auf der Rückseite der zu den Pfandbriefen gehörigen 
Zinsleisten. 
Die Kündigung wird durch Aufdrückung des Zahlungsstempels auf den zur Zeit zur 
Rückzahlung laufenden Zinsschein bemerkt; daher bei Einsendungen Behufs der Kündigung 
nur die Zinsscheine eingesendet zu werden brauchen. Alle Zusendungen sind zu frankiren, 
widrigenfalls der Portobetrag durch Postvorschuß bei der Rücksendung erhoben wird. 
Nüchhiung #16. Alle Einzahlungen zur Bank werden, soweit es die baaren Cassenbestände ge- 
Kündigung. statten, gegen eine 4 Procent für jeden Monat der früheren Rückzahlung betragende Provi- 
sion, zu jeder Zeit zurückgewährt. 
Wiedereinsetz— 8 17. Gegen den Eintritt der in diesem Regulative angedrohten Rechtsnachtheile findet 
ung in den · » 
vorigen Stand. keine Wiedereinsetzung in den vorigen Stand Statt. 
daufender Ee- §#18. Die Bank wird auf Verlangen mit den in der Oberlausitz bestehenden städtischen 
icen les oder Landgemeinde-Sparcassen in Ab= und Zurechnung treten, indem sie jeder derselben ein 
Landgemeinde= besonderes Conto für zu leistende Einzahlungen eröffnet. 
Sparcassen. Die Bedingungen wegen Verzinsung und Rückzahlung solcher Einlagen hängen in jedem 
einzelnen Falle von besonderer Uebereinkunft mit dem Directorium ab. 
Iweiginar- §#19. Die Errichtung von Zweigsparbanken bleibt dem Beschlusse der Stände des 
Landkreises vorbehalten und kann nur mit Genehmigung der Regierung erfolgen. 
Budissin, am 9ten April 1850. 
Die Stände des Landkreises des Königlich Sächsischen 
Markgrafthums Oberlausitz 
durch: 
Heinrich Erdmann August von Thielau. 
Beilage B. 
  
Leihbankordunung. 
Besimmung § J. Die Bank ist nächst ver Beschaffung der Gelder zu Deckung des Bedürfnisses des 
der Feihbank. Grundbesitzes nach Capital dazu bestimmt, dem gewerbtreibenden Publicum Vorschüsse gegen 
Verpfändung von Hypothekenforderungen, Staats= und andern öffentlichen Creditpapieren 
(Effecten) zu gewähren.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Supplement

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment