Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Heft 8.1. Die Verfassung des Großherzogthums Baden. Vom 22. August 1818.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Heft 8.1. Die Verfassung des Großherzogthums Baden. Vom 22. August 1818.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1850
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1850.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
16
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1850
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
17. Stück
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 60.) Gesetz, die provisorischen Gesetze vom 15ten November 1848 betreffend; vom 15. August 1850.
Volume count:
60
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Heft 8.1. Die Verfassung des Großherzogthums Baden. Vom 22. August 1818.
  • Cover
  • Deutsche Staatsgesetze. Bisher sind erschienen.
  • Title page
  • Titelblatt II. Die Verfassung des Großherzogthums Baden. Vom 22. August 1818.
  • Inhalt des achten Heftes, erste Abteilung: Baden.
  • Vorbemerkung.
  • I. Verfassungs-Urkunde für das Großherzogthum Baden. Vom 22. August 1818.
  • Mit allen Abänderungen bis zum Gesetz vom 24. August 1904.
  • II. Die der Verfassung ausdrücklich inkorporirten Erlasse.
  • Die Deklaration vom 4. Oktober 1817: Hausgesetz und Familienstatut.
  • Gesetz über die Wegzugs-Freyheit vom 14. August 1817.
  • Verordnung, die Rechtsverhältnisse der vormaligen Reichs-Stände und Reichs-Angehörigen betreffend, vom 23. April 1818
  • Anlage 1. Der Großherzog und sein Haus.
  • Anlage 2. Die Ständeversammlung.
  • A. Ihre Bildung.
  • 1. Das Landtagswahlgesetz vom 24. August 1904.
  • 2. Das Wahlkreisgesetz vom 24. August 1904.
  • 3. Die landesherrliche Vollzugsverordnung zu diesen beiden Gesetzen vom 22. Juli 1905.
  • B. Das Recht der Ministeranklagen.
  • C. Rechte der einzelnen Mitglieder.
  • Anlage 3. der Staatshaushalt und seine Kontrolle.

Full text

S. 372. 
134 Anlage 2. Die Stäudeversammlung. 
  
52. Wahlkreis: 
Vom Amtsbezirk Bruchsal die Gemeinden: 
Philippsburg, Forst, Hambrücken, Huttenheim. Kirrlach, Neudorf, 
Oberhausen, Odenheim, Rheinhausen, Rheinsheim, Ubstadt, Weiher, 
Wiesenthal und Zeuthern. « 
53. Wahlkreis: 
Amtsbezirk Bretten und 
vom Amtsbezirk Bruchsal die Gemeinden: 
Unteröwisheim, Neuenbürg und Oberöwisheim. 
54. Wahlkreis: 
Vom Amtsbezirk Wiesloch die Gemeinden: 
Walldorf, Wiesloch, Altwiesloch, Dielheim, Malsch, Malschenberg, 
Rauenberg, Rettigheim, Roth. Rothenberg und St. Leon sowie 
vom Amtsbezirk Bruchsal die Gemeinden: 
Kronau, Langenbrücken, Mingolsheim, Oestringen und Stettfeld. 
55. Wahlkreis: 
Vom Amtsbezirk Heidelberg die Gemeinden: 
Dossenheim, Eppelheim, Gaiberg, Gauangelloch, Kirchheim, Leimen, 
Nußloch, Ochsenbach, Rohrbach, St. Ilgen, Sandhausen, Wieb- 
lingen und die abgesonderten Gemarkungen Bruchhausen, Lingen- 
thal und Schwabenheim sowie 
vom Amtsbezirk Wiesloch die Gemeinden: 
Baiernthal und Schatthausen. 
56. Wahlkreis: 
Vom Amtsbezirk Schwetzingen die Gemeinden: 
Hockenheim, Schwetzingen, Altlußheim, Brühl, Ketsch, Neulußheim, 
Oftersheim, Plankstadt und Reilingen. 
57. Wahlkreis: 
Vom Amtsbezirk Mannheim die Gemeinden: 
Ladenburg, Feudenheim, Ilvesheim, Neckarhausen, Sandhefen, 
Seckenheim, Wallstadt und die abgesonderten Gemarkungen Kirsch- 
gartshausen und Sandtorf sowie 
vom Amtsbezirk Schwetzingen die Gemeinden: 
Edingen und Friedrichsfeld. 
58.—62. Wahlkreis: 
Stadt Mannheim.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment