Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1850. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1850. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1850
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1850.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
16
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1850
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
1. Stück
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 1.) Decret wegen Bestätigung des Regulativs für die Vorschuß- und Leihanstalt in Camenz; vom 18ten December 1849.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Regulativ der in der Stadt Camenz errichteten Vorschuß- und Leihanstalt.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1850. (16)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1850. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1850. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • No. 1.) Decret wegen Bestätigung des Regulativs für die Vorschuß- und Leihanstalt in Camenz; vom 18ten December 1849. (1)
  • Regulativ der in der Stadt Camenz errichteten Vorschuß- und Leihanstalt.
  • No. 2.) Bekanntmachung, die neue Zusammensetzung des Landtagsausschusses zu Verwaltung der Staatsschulden betreffend; vom 4ten Januar 1850. (2)
  • No. 3.) Bekanntmachung, die Wiederaufhebung des Kriegsstandes im Amtsbezirke Werdau betreffend; vom 7ten Januar 1850. (3)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)
  • 28. Stück (28)

Full text

(2 ) 
schreibungen und Bürgschaften nur bis zu dem Betrage von 50 Thalern vom Stempelimpost 
zanz befreit, während diese Abgabe nach Maaßgabe der bestehenden gesetzlichen Bestimmungen 
von und mit 50 Thaler Schuld= oder Bürgschaftsbetrag abzuentrichten ist. 
37. Bei Einlösung der Pfänder, sowie bei Erhebung des von dem Erlöse verstei- 
gerter Pfänder verbliebenen Ueberschusses wird der Inhaber des Pfandscheins als genügend 
legitimirt betrachtet, selbst wenn im Scheine der Name eines anderen Eigenthümers bemerkt 
sein sollte, und die Anstalt ist berechtigt, dem Ueberbringer des Pfandscheins das Pfand oder 
den Ueberschuß des Erlöses auszuantworten, ohne dem Eigenthümer des Pfanves dafür zu 
haften. 
Würde jedoch vor erfolgter Einlösung des Pfandes und spätestens vor dessen Verfallzeit 
der Erpedition der Verlust oder die Entwendung eines solchen Pfandscheins, unter Angabe 
der genauen Beschaffenheit des Pfandes, auch wo möglich der Nummer und des Versatztages, 
oder, in der beiden letzteren Ermangelung, anderer, von der Deputation für hinreichend er- 
achteter Merkmale, angezeigt und das Pfand nach diesen Angaben bei der Anstalt aufgefunden, 
so wird sofort der Verlust des Pfandscheins angemerkt, auch auf Verlangen des Anmelders 
und gegen Erlegung der erwachsenen Kosten solches in dem Budissiner Kreisblatte und in 
dem hiesigen Wochenblatte, sowie durch Anschlag bekannt gemacht und der Inhaber aufge- 
forvert, sich mit dem Pfandscheine bei der Erpedition zu melden. Erfolgt eine solche Meld- 
ung vor dem Tage, an welchem der Auctionscatalog zum Drucke befördert wird, und der 
Besitzer behauptet ein Recht an dem Scheine zu haben, so wird die Sache zur Erörterung an 
das Königl. Justizamt zu Camenz abgegeben, außerdem wird sodann dem Anzeiger, wenn er 
zuvor seine Anzeige und das Eigenthum an dem Pfande bei dem Stadtrathe zu Camenz oder 
einer von diesem requirirten Behörde eidlich bestärkt hat, das Pfand gegen Leistung der schul- 
digen Zahlung, wozu auch die durch den Verzug vermehrten Zinsen und, wenn das Darlehn 
über Drei Thaler beträgt, die Auctionskosten zu schlagen sind, verabfolgt und der Schein für 
erloschen und unwirksam erklärt. 
Geschieht dagegen eine derartige Anzeige der Entwendung oder des Verlustes eines Pfand- 
scheins später oder erst nach erfolgter Versteigerung des Pfandes, wobei aber ebenfalls die 
genaue Beschreibung des Pfandes und andere Kennzeichen in der obgedachten Maaße anzuge- 
ben sind, so erfolgt zwar in dem Falle, wenn ein Ueberschuß des Erlöses vorhanden ist, auf 
Verlangen und auf Kosten des sich Gemeldeten ebenfalls die obgedachte Aufforderung in den 
öffentlichen Blättern, der Ueberschuß aber bleibt (dafern nicht der Inhaber des Pfandscheins 
sich meldet, als welchen Falls sodann die Entscheidung über beiderseitige Ansprüche dem Königl. 
Justizamte Camenz zu überlassen ist) annoch die § 36 bestimmte Zeit von einem Jahre nach 
der Versteigerung bei der Anstalt im Deposito und ist erst nach Ablauf dieses Zeitraums dem 
sich hierzu. Gemeldeten, nach dessen vorgängiger eidlicher Bestärkung seiner Anzeige, unter Ab- 
zug der Zinsen und Kosten zu verabfolgen. 
Maecldet aber dieser auf den Vorschuß Anspruch Machende sich binnen Jahresfrist nach 
Ablauf des gedachten Jahres nicht wierer, so fällt sodann der Ueberschuß der Vorschuß= und 
Leihanstaltcasse anhelm und findet ein Anspruch deshalb weiter nicht statt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment