Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1850. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1827. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1850
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1850.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
16
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1850
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Table of contents

Title:
Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1850. II. In alphabetischer Ordnung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Table of contents

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1912. (46)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1912 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • (Nr. 4004.) Bekanntmachung, betreffend die Ausführungsvorschriften des Bundesrats zum Viehseuchengesetze. (4004)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43 (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1912.

Full text

                                                -  ---30---                                                                                                          Genehmigung zur Ausfuhr eines Hundes erteilt, so ist die Polizeibehörde des Be- 
stimmungsorts von dem bevorstehenden Eintreffen des Tieres rechtzeitig zu benach- 
richtigen. Während der Pberführung und am Bestimmungsort ist der Hund    
gleichen Beschränkungen zu unterwerfen, die für ihn zur Zeit der Ausfuhr am Her- 
kunftsorte vorgeschrieben waren. 
   (7) Die Benutzung der Hunde zum Jiehen kann unter der Bedingung gestattet 
werden, daß sie dabei fest angeschirrt und mit cinem sicheren Maulkorb versehen 
werden. Die Verwendung von Hirtenhunden zur Begleitung von Herden und von 
Jagdhunden bei der Jagd ohne Maulkorb und Leine kann gestattet werden. Außer 
der Zeit des Gebrauchs unterliegen diese Hunde jedoch den in den Abs. 1, 4 ent. 
haltenen Vorschriften. 
   (8) Es kann angcordnet werden, daß Hunde, die den vorstehenden Be- 
stimmungen zuwider umherlaufend betroffen werden, sofort zu töten sind. 
    (9) Für die im Dienste der Polizei verwendeten Hunde können für die Dauer des 
Dienstgebrauchs Ausnahmen von den Vorschriften dieses Paragraphen zugelassen werden. 
                                                 § 115. 
      (1) Den Ausbruch der Tollwut hat die Polizeibehörde auf ortsübliche Weise 
und in dem für ihre amtlichen Veröffentlichungen bestimmten Blatte bekannt zu machen. 
     (2) Ferner hat die Polizeibehörde jeden in ihrem Begzirke festgestellten ersten 
Ausbruch der Tollwut sofort den Polizeibehörden aller dem Seuchenorte benachbarten 
deutschen Gemeinden mitzuteilen. 
    (3) Es kann angeordnet werden, daß an den Ausgängen der in dem gefähr- 
deten Bezirke vorhandenen Bahnhöfe, Schiffsanlegestellen usw. Tafeln mit der deut- 
lichen und haltbaren Aufschrift = Hundesperre = leicht sichtbar anzubringen sind. 
    (1) Ist anzunehmen, daß ein wutkranker oder der Seuche verdächtiger Hund 
in einen anderen Bezirk übergelaufen ist, so hat die Polizeibehörde auch den in 
Betracht kommenden deutschen Polizeibehörden ohne Rücksicht auf Kreis., Bezirks- 
oder Landesgrenze unter Beschreibung des Hundes (Größe, Farbe, Rasse) besondere 
Kennzeichen) und Angabe der von dem Hunde vermutlich eingeschlagenen Richtung 
sofort Mitteilung zu machen. Die beteiligten Polizeibehörden haben hierauf Nach- 
forschungen nach dem Verbleibe des Hundes anzustellen. 
    (5) Für besonders gefährdete Gegenden kann nach Anordnung der Landes.- 
regierung eine Anzeige über das Vorhandensein, den Ab- und Zugang oder über 
Ortsveränderungen von Hunden vorgeschrieben werden. 
                                                              § 116. 
       In den von Tollwut gefährdeten Gegenden kann angeordnet werden, daß 
Hunde) die der Vorschrift des § 34 zuwider ohne vorschriftsmäßiges Halsband frei
 
umherlaufen) sofort zu töten sind.
 
                                   II. Verfahren bei Tollwut der Katzen. 
                                                          §   117. 
(1) Die Vorschriften der §§ 110 bis 113, § 114 Abs. 1, 2,5, 6, 8, § 115 
Abs. 1, 2, 3 finden auf Katzen, die von der Tollwut befallen oder der Seuche oder
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment