Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1851. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1851. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1851
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1851.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
17
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1851
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
12. Stück
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 45.) Verordnung, die bei der Abfassung von Rekognitionsregistraturen zu beobachtende Vorsicht betreffend; vom 16ten Mai 1851.
Volume count:
45
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1851. (17)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1851. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1851. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • No. 41.) Gesetz, Nachträge zu den bisherigen Ablösungsgesetzen betreffend; vom 15ten Mai 1851. (41)
  • No. 42.) Verordnung, die Ausübung der Jagd betreffend; vom 13ten Mai 1851. (42)
  • No. 43.) Verordnung, das Verbot des Hausirens mit Citronen und Wetzsteinen betreffend; vom 24sten April 1851. (43)
  • No. 44.) Verordnung, die Verlautbarung der Erwerbung der Chemnitz-Riesaer und der Sächsisch-Schlesischen Eisenbahn für den Staat in den Grund- und Hypothekenbüchern betreffend; vom 12ten Mai 1851. (44)
  • No. 45.) Verordnung, die bei der Abfassung von Rekognitionsregistraturen zu beobachtende Vorsicht betreffend; vom 16ten Mai 1851. (45)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)
  • 28. Stück (28)
  • 29. Stück (29)

Full text

(148 ) 
September 1819 versichert haben, gerichtlich recognoscirt worden, hinterher sich ergeben hat, 
daß der Recognoscent nicht Derjenige gewesen ist, für den er sich vor Gericht und gegen die als 
Recognitionszeugen gestellten Personen ausgegeben, und daß sonach diese Zeugen über die Per- 
sönlichkeit des Recognoscenten sich haben täuschen lassen. Vermittelst solcher Täuschungen 
ist es Betrügern gelungen, für Besitzer gewisser Grundstücke, wofür sie sich fälschlich ausgege- 
ben haben, gehalten zu werden und sich damit Credit, beziehendlich gegen Verpfändung sothaner 
Grundstücke Darlehne zu verschaffen. 
Zu Verhütung derartiger Betrügereien wird nun sämmtlichen Gerichtsbehörden hierdurch 
zur Obliegenheit gemacht, so wie überhaupt bei der Abfassung von Recognitionsregistraturen, 
so insbesondere in Fällen, wo die Gewißheit der Person des weder dem Richter, noch einem ver- 
pflichteten Gerichtsbeisitzer persönlich bekannten Recognoscenten durch das Zeugniß zweier von 
ihm gestellter, dem Richter, also entweder dem Vorstande des Gerichts, oder einem andern bei 
dem Gerichte angestellten richterlichen, d. h. den Richtereid auf sich habenden Beamten bekann- 
ter Personen nach §§ 1, 2 des Mandats vom 27 sten September 1819 hergestellt werden 
soll, vorsichtig zu Werke zu gehen und sich in dergleichen Fällen nicht mit der einfachen Ver- 
sicherung der Recognitionszeugen, daß ihnen der die Urkunde Recognoscirende als Derjenige, 
für den er sich ausgiebt, persönlich bekannt sei, zu begnügen, sondern, wo nicht etwa die An- 
gabe solcher verwandtschaftlicher oder amtlicher oder geschäftlicher Beziehungen, deren Vorhan- 
densein sich anders, als in Verbindung mit einer genauen persönlichen Bekanntschaft nicht den- 
ken läßt, weitere Nachfrage überflüssig macht, die Recognitionszeugen nach dem Grunde, 
worauf sich jene Versicherung stütze, zu befragen und erst nach hierüber ertheilter genügender 
Auskunft zur Abfassung der Recognitionsregistratur zu verschreiten. 
Dresden, am 1 6ten Mai 1851. 
Ministerium der Justiz. 
Dr. Zschinsky. 
Manitius. 
  
Letzte Absendung: am 30sten Mai 1851.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment