Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1851. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1851. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1851
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1851.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
17
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1851
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
14. Stück
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 50.) Verordnung, die Erlassung eines neuen Disciplinarregulativs für die Communalgarden betreffend; vom 14ten Mai 1851.
Volume count:
50
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Disziplinarregulativ für die Communalgarden.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1851. (17)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1851. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1851. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • No. 48.) Gesetz, die Communalgarden betreffend; vom 14ten Mai 1851. (48)
  • No. 49.) Verordnung zur Ausführung des Gesetzes, die Communalgarden betreffend; vom 14ten Mai 1851. (49)
  • No. 50.) Verordnung, die Erlassung eines neuen Disciplinarregulativs für die Communalgarden betreffend; vom 14ten Mai 1851. (50)
  • Disziplinarregulativ für die Communalgarden.
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)
  • 28. Stück (28)
  • 29. Stück (29)

Full text

( 197 ) 
Dem militärischen Beisitzer des Ministeriums des Innern steht bei den von ihm vorzu- 
nehmenden Inspectionen die nämliche Disciplinarstrafgewalt, wie den Commandanten zu. 
&1In allen anderen Fällen gehört die Handhabung der Disciplinarstrafgewalt vor 
die Ortsobrigkeit (Stadtrath, Gemeindeobrigkeit), welche vor Fassung ihrer Entschließung 
den Commandanten mit seiner Ansicht zu hören hat. 
Jedoch soll in Orten: wo die Communalgarde aus mindestens vier Bataillonen besteht, 
ein besonderer Disciplinarausschuß eingesetzt werden, welcher aus dem Commandanten 
oder seinem Stellvertreter, einem Mitgliede des Stadtraths und einem juristisch befähigten 
Beisitzer besteht. Der Commandant führt den Vorsitz, dem juristischen Beisitzer liegt die Führ- 
ung der Untersuchung ob. Alle Entscheidungen sind collegialisch zu fassen. 
An anderen Orten ist eine solche Einrichtung zulässig, bedarf jedoch der Genehmigung 
des Ministeriums des Innern. 
§20. Gegen die Straferkenntnisse des Commandanten, der Ortsobrigkeit oder des Dis- 
ciplinarausschusses findet (vergl. jedoch § 16) einmaliger Recurs an das Ministerium des In- 
nern Statt, welches darüber unter Zuziehung des für Communglgardenangelegenheiten bei ihm 
angestellten Offiziers entscheidet. 
§ 21. Die Untersuchung und Bestrafung von Dienstvergehen der Ortscommandanten 
oder der Stellvertreter derselben gehört vor die betreffende Kreisdirection. Zur Untersuchungs- 
führung kann dieselbe commissarischen Auftrag ertheilen. 
S Auch in Straffällen dieser Art findet einmaliger Recurs an das Ministerium des Innern 
tatt. 
§ 22. Gesuche um Erlaß, Minderung oder Verwandlung erkannter Diseiplinarstrafen 
sind bei der Ortsobrigkeit, beziehendlich dem Disciplinarausschusse anzubringen und von da 
entweder mittelst einfachen Decrets oder unter Beifügung etwaiger Bemerkungen an das Mini- 
sterium des Innern unmittelbar einzuberichten. 
V. 
Von dem Verfahren. 
5 23. Das Verfahren in Dienststrafsachen bei der Communalgarde ist in den §18 ge- 
dachten Fällen an besondere Förmlichkeiten nicht gebunden, und nur die erfolgte Bestrafung 
nachträglich actenkundig zu machen. 
In allen vor die Ortsobrigkeit oder den Diseiplinarausschuß gehbrigen Angelegenheiten 
aber sind die Grundsätze des Verfahrens in Verwaltungsstrafsachen mit folgenden Modificatio= 
nen zu befolgen: 
424. Der Anzeige eines Vorgesetzten im Dienste gebührt bis zum Erweise des Gegen- 
theils voller Glaube. 
§ 25. Die Behändigung der Ladungen, welche, wo Disciplinarausschüsse bestehen,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment