Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1853. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1853. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1853
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1853.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
19
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1853
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
10. Stück
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 44.) Verordnung, die Erlaubnißertheilung zur Binnenschifffahrt auf der Elbe und den Nachweis der Fertigkeit im Schwimmen als Bedingung der Erlangung des Schifferpatents betreffend; vom 14ten Juli 1853.
Volume count:
44
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1853. (19)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1853. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1853. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • No. 41.) Decret wegen Bestätigung des Statuts für die Sparcasse zu Riesa; vom 9ten Juni 1853. (41)
  • No. 42.) Verordnung, die Erwerbung von Grundstücken durch Militärpersonen betreffend; vom 18ten Juli 1853. (42)
  • No. 43.) Verordnung, den Beitritt des Königreichs Württemberg und der freien Stadt Frankfurt a. M. zu dem Staatsvertrage vom 15ten Juli 1851 betreffend; vom 18ten Juli 1853. (43)
  • No. 44.) Verordnung, die Erlaubnißertheilung zur Binnenschifffahrt auf der Elbe und den Nachweis der Fertigkeit im Schwimmen als Bedingung der Erlangung des Schifferpatents betreffend; vom 14ten Juli 1853. (44)
  • No. 45.) Bekanntmachung, die Eröffnung des Betriebstelegraphen der Sächsisch-Böhmischen und der Sächsisch-Schlesischen Staatseisenbahn für die allgemeine telegraphische Correspondenz betreffend; vom 21sten Juli 1853. (45)
  • No. 46.) Verordnung, die weitere Ermäßigung der Gebühren für die telegraphische Correspondenz innerhalb Sachsens betreffend; vom 21. Juli 1853. (46)
  • No. 47.) Decret wegen Bestätigung der Statuten des Actienvereins zur Grubenräumung in der Stadt Dresden; vom 18ten Juli 1853. (47)
  • No. 48.) Verordnung, die Richtung mehrerer Zweigbahnen zur Verbindung der Kohlengruben mit der vom Bahnhofe Zwickau und Cainsdorf führenden Eisenbahn betreffend; vom 29sten Juli 1853. (48)
  • No. 49.) Verordnung, den Eintritt der Wirksamkeit des Gesetzes vom 2ten Juni 1852 in Bezug auf die Albertsbahn betreffend; vom 28. Juli 1853. (49)
  • No. 50.) Berichtigung. (50)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)

Full text

(154 ) 
Schifferpatent erlangt haben, zur Schiffsführung als berechtigt anzusehen. Bei dieser 
Prüfung wird für jetzt und bis mit Ablauf des Jahres 1858 ein ermäßigter, auf den 
Nachweis der Kenntnisse des practischen Schiffsdienstes, die Bekanntschaft mit den Verhält— 
nissen der Sächsischen Elbstrecke und mit den bei der Binnenschifffahrt innerhalb derselben 
einschlagenden Bestimmungen der Strom= und Schifffahrtspolizei, sowie der Zoll- und 
Steuergesetzgebung beschränkter Maaßstab festgehalten werden. Dagegen hört von und 
mit 1stem Januar 1859 jeder Unterschied auf und es sind, von diesem Zeitpunkte an, an 
Alle, welche sich um das Schifferpatent bewerben, gleichviel ob sie die Schifffahrt nur in- 
nerhalb Sachsens oder über die Grenzen hinaus betreiben wollen, die gleichen Anforder- 
ungen bei der Prüfung zu stellen. Die bis dahin blos zur Inlanvsschifffahrt zu erthei- 
lenden Schifferpatente sind nach Form und Inhalt so einzurichten, daß eine Verwechselung 
mit den nach dem Schema B. zur Verordnung vom 2 1lsten Februar 1846 ausgefertigten 
— Schifferpatenten nicht eintreten kann. Es ist sich dabei des Schema's unter #t zu bedienen. 
6 3. Die nach der Vorschrift der Verordnung vom 4ten März 1822 legitimirten 
Führer der zu Inlandsfahrten bestimmten Fahrzeuge, selbst wenn dieselben mehr als fünf 
Lasten halten, verbleiben gegen Empfang eines neuen Patents im Genusse der erlangten 
Gewerbeberechtigung, dafern sie nächst der Beibringung von Zeugnissen über ihre Unbe- 
scholtenheit und Zuverlässigkeit nachweisen können, daß sie bei Publication gegenwärtiger 
Verordnung bereits drei Jahre lang als Schiffsführer Dienste verrichtet und Elbschiffe oder 
Flosse zweckmäßig geführt haben. 
#&# 4. Bei der nach §§# 1 und 2 stattfindenden Erörterung und der danach erfolgen- 
den Ertheilung von Schiffer= und beziehendlich Schiffspatenten ist, soweit nicht im § 2 für 
die Zeit bis zum 1sten Januar 1859 etwas Anderes bestimmt ist, allenthalben nach den 
Vorschriften der 6§ 4 bis 19 der Verordnung vom 21sten Februgr 1846 zu verfahren. 
65. Zuwiderhandlungen gegen die vorstehenden Anordnungen werden nach Analogie 
der in 6§ 14 bis 17 der Elbschifffahrts-Additionalacte vom 1 3ten April 1844 (Gesetz- 
und Verordnungsblatt vom Jahre 18444, 1 Stes Stück, Seite V) enthaltenen Vorschriften 
mit Geldstrafen von 5 bis 50 Thalern und in Wiederholungsfällen mit den dort angege- 
benen höheren Strafen geahndet. 
Die Untersuchung der fraglichen Contraventionen, sowie die Zuerkennung und Ein- 
ziehung der Strafen liegt den Elbzollbehörden innerhalb ihrer Bezirke ob. 
6 6. Rücksichtlich der Fahrzeuge, welche die im § 1 angegebene Tragfähigkeit von 
fünf Lasten nicht besitzen und der Führung derselben, bewendet es bei den bestehenden Vor- 
schriften. 
§# J. In Gemäßbeit des im § 14 der Verordnung vom 2lsten Februar 1846 ge- 
machten Vorbehalts wegen des Nachweises der Fertigkeit im Schwimmen als Bedingung 
der Erlangung des Schifferpatents wird gleichzeitig hierdurch verordnet, daß von und mit
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment