Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1853. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1853. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1853
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1853.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
19
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1853
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
20. Stück
Volume count:
20
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 86.) Verordnung, die Bekanntmachung des Staatsvertrags wegen gegenseitiger Verpflegung erkrankter und Beerdigung verstorbener Angehöriger des anderen Staats betreffend; vom 17ten November 1853.
Volume count:
86
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Staatsvertrag wegen gegenseitiger Verpflegung erkrankter und Beerdigung verstorbener Angehöriger des anderen Staats.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1853. (19)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1853. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1853. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • No. 81.) Verordnung, die Bestellung eines Landtagswahlcommissars betreffend; vom 3ten November 1853. (81)
  • No. 82.) Verordnung, an sämmtliche Untergerichte, die Beschleunigung der nach §. 18 der Ausführungsverordnung zum Preßgesetze vom 14ten März 1851 zu erstattenden Anzeigen betreffend; vom 7ten November 1853. (82)
  • No. 83.) Bekanntmachung, die erweiterte Anwendbarkeit des Oesterreichisch-Preußischen Handels- und Zollvertrags betreffend; vom 15ten November 1853. (83)
  • No. 84.) Verordnung, den Transport von Schüblingen und die Einlieferung von Sträflingen und Correctionärs in die bezüglichen Anstalten betreffend; vom 14ten November 1853. (84)
  • No. 85.) Decret wegen Bestätigung des Regulativs für die Sparcassenanstalt zu Radeburg; vom 29sten October 1853. (85)
  • No. 86.) Verordnung, die Bekanntmachung des Staatsvertrags wegen gegenseitiger Verpflegung erkrankter und Beerdigung verstorbener Angehöriger des anderen Staats betreffend; vom 17ten November 1853. (86)
  • Staatsvertrag wegen gegenseitiger Verpflegung erkrankter und Beerdigung verstorbener Angehöriger des anderen Staats.
  • No. 87.) Bekanntmachung, die Vereinigung der Steuerbezirke Hohnstein und Pirna betreffend; vom 22sten November 1853. (87)
  • No. 88.) Verordnung, den für Provocationen auf Ablösungen für den 31sten December 1853 anstehenden Präclusivtermin betreffend; vom 1sten December 1853. (88)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)

Full text

( 268 ) 
die Fürstlich Lippesche Regierung 
den Regierungsrath Meyer, 
die Fürstlich Reuß-Plauische Regierung älterer Linie und 
die Fürstlich Reuß-Plauische Regierung jüngerer Linie 
den Geh. Regierungsrath Schambach, 
die freie Stadt Frankfurt 
den Dr. von Boltog und 
die freie Stadt Bremen 
den Sengtor Olbers, 
welche demgemäß mit Vorbehalt der Genehmigung ihrer Regierungen folgende Bestimm- 
ungen vereinbart haben: 
6& 1. Jede der contrahirenden Regierungen verpflichtet sich, dafür zu sorgen, daß in 
ihrem Gebiete denjenigen hülfsbedürftigen Angehörigen anderer Staaten, welche der Kur 
und Verpflegung benöthigt sind, diese nach denselben Grundsätzen, wie bei eignen Unter- 
thanen, bis dahin zu Theil werde, wo ihre Rückkehr in den zur Uebernahme verpflichteten 
Staat ohne Nachtheil für ihre oder anderer Gesundheit geschehen kann. 
#&2. Ein Ersatz der hiebei (§ 1) oder durch die Beerdigung erwachsenden Kosten 
kann gegen die Staats-, Gemeinde= oder andere öffentlichen Cassen desjenigen Staats, 
welchem der Hülfsbedürftige angehört, nicht beansprucht werden. 
83. Für den Fall, daß der Hülfsbedürftige oder daß andere privatrechtlich Ver- 
pflichtete zum Ersatze der Kosten im Stande sind, bleiben die Ansprüche auf letztere vorbe— 
halten. Die contrahirenden Regierungen sichern sich auch wechselseitig zu, auf Antrag der 
betreffenden Behörde die nach der Landesgesetzgebung zulässige Hülfe zu leisten, damit den— 
jenigen, welche die gedachten Kosten bestritten haben, diese nach billigen Ansätzen erstattet 
werden. 
# 4. Gegenwärtige Uebereinkunft tritt mit dem Isten Januar 1854 in Kraft. 
Mit demselben Tage erlischt die Wirksamkeit derjenigen Verabredungen, welche bisher über 
den gleichen Gegenstand zwischen einzelnen der contrahirenden Regierungen bestanden ha- 
ben. Die Dauer der Wirksamkeit der gegenwärtigen Uebereinkunft wird zunächst auf den 
Zeitraum von drei Jahren verabredet. Sie ist aber auf je weitere drei Jahre als in 
Kraft befindlich für jede der contrahirenden Regierungen zu betrachten, welche nicht späte- 
stens sechs Monate vor dem Ablaufe der Gültigkeit der Uebereinkunft dieselbe gekündigt hat. 
8 5. Allen deutschen Bundesstaaten, welche die gegenwärtige Uebereinkunft nicht mit 
abgeschlossen haben, steht der Beitritt zu derselben offen. Dieser Beitritt wird durch eine, 
die Uebereinkunft genehmigende und einer der contrahirenden Regierungen Behufs weite— 
rer Benachrichtigung der übrigen Contrahenten zu übergebende Erklärung bewirkt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment